Jungstorchenzählung in Brandenburg/Havelland -16.07.2012 #3
Weiter geht es nun mit unserer Havelland-Rundfahrt, bei der wir den Nachwuchs auf den uns bekannten Horsten gezählt haben. Die Angaben sind natürlich "ohne Gewähr". Sie beruhen auf unsere Beobachtungen, den Auskünften von Dorfbewohnern und den Angaben auf den, leider nur selten aktualisierten, Infotafeln.
Im 3. Teil dieser Serie berichten wir von den Horsten in:
Parey - Nach einem heftigen Wolkenbruch trocknete er so langsam vor sich hin. Der Aluring ließ sich gut ablesen. Die Ringnummer haben wir weitergeleitet.
Die vorläufigen Ergebnisse und die entsprechenden Horstbilder dazu könnt Ihr nun hier auf unserer HP finden: Zählung der Jungstörche. (<---rot klick)
Morgen geht es weiter mit dem 4. Teil unserer Jungstorchenzählung während unserer Havelland-Rundfahrt.
Jungstorchenzählung in Brandenburg/Havelland -16.07.2012 #4
Weiter geht es nun mit unserer Havelland-Rundfahrt, bei der wir den Nachwuchs auf den uns bekannten Horsten gezählt haben. Die Angaben sind natürlich "ohne Gewähr". Sie beruhen auf unsere Beobachtungen, den Auskünften von Dorfbewohnern und den Angaben auf den, leider nur selten aktualisierten, Infotafeln.
Im 4. Teil dieser Serie berichten wir von den Horsten in:
Pareyer Straße Semlin Liepe
Pareyer Straße
Die vorläufigen Ergebnisse und die entsprechenden Horstbilder dazu könnt Ihr nun hier auf unserer HP finden: Zählung der Jungstörche. (<---rot klick)
Damit endet unsere Storchenzählung im Havelland. Ob wir in diesem Jahr noch einmal zurückkommen, ist ungewiss.
Sodele, liebe Heidi, jetzt bin ich durch mit den gezählten Störchen. Schön, dass überall Jungstörche sind. Nun müssen sie nur noch gesund nach Afrika fliegen und auch wieder zurück kommen. Danke für die Berichte und die schönen Bilder zu jedem Horst
Ich wünsch Euch Beiden einen schönen Abend und ein schönes sommerliches Wochenende
erst heute komme ich leider dazu, mich für die Blümchen und Dein dickes Lob zu bedanken, was ich natürlich gleich an Bernd weiterreichen werde . Naja, und so ein bisschen sommerlich ist es ja nun endlich auch mal wieder.
Dennoch ist mir ein bisschen wehmütig ums Herz, wenn ich daran denke, dass der Sommer sich nun langsam dem Ende entgegen neigt. Die Jungstörche sind schon größtenteils unterwegs ins Winterquartier. Auch hier im Norden beginnen sie sich langsam zu sammeln und werden bald zu ihrem gefährlichen Flug nach Afrika starten.
So bleibt auch uns nur zu wünschen übrig, dass sie gesund am Ziel ankommen ... und hoffentlich in zwei, drei Jahren mit der Geschlechtsreife wieder heile hier ankommen und brüten werden.
Wir wünschen Dir nun einen guten Start in die neue Woche.
Herzliche Knuddelgrüße und für Finja liebevolle Streichler von Heidi und Bernd
Im Havelland sind nun die meisten Horste besetzt. Verlässliche Angaben können wir aber leider nicht machen. Auf einer Rundfahrt ist die Zeit einfach zu knapp, um einzelne Horste über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Wir begnügen uns deshalb damit, Horste zu zeigen, wo wir wenigstens einen Storch gesehen haben, auch wenn es manchmal nur das Köpfchen war. Lietzow Wagenitz Semlin Pareyer Straße Parey Gülpe, Horst #1 Gülpe, Horst #2 ( mit Video) Kietz Strodehne #1 (mit Video)
Gülpe, Horst #1
Die entsprechenden Bilder und Videos zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Das Storchenpaar aus Strodehne fanden wir dann im Feuchtgebiet unweit ihres Horstes wieder.
Bei Gülpe sahen wir sogar noch 2 Kraniche (mit Video). Auf der Rückfahrt konnten wir in Parey auch noch ein wenig Action auf den Horsten erleben (zwei Videos).
Die entsprechenden Bilder und drei Videos zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Danke fürs Mitnehmen ins Havelland und zu den Störchen dort. Ohne Euch würden wir gar nichts erfahren, wie es dort so ist. Grüßle an den Herrn Fotografen, der seine Knipsmaschine perfekt beherrscht und wunderschöne Bilder damit zaubert
Zitat von uteschwarzDanke fürs Mitnehmen ins Havelland und zu den Störchen dort. Ohne Euch würden wir gar nichts erfahren, wie es dort so ist. Grüßle an den Herrn Fotografen, der seine Knipsmaschine perfekt beherrscht und wunderschöne Bilder damit zaubert
Liebe Grüße Ute und Finja
Herzlichen Dank für Dein großes Lob, liebe Ute - vor allem auch an den Herrn mit der Knipsmaschine, der sich darüber sehr gefreut hat .
Kontrastprogramm - hatten wir in Klopot/Polen noch mit wenigen Mücken und leider auch wenigen Störchen zu tun, war es im Havelland genau umgekehrt. Alle Horste, die wir besuchten, waren gut besetzt - Mücken gab es auch mehr als genug!
So langsam geht nun aber das Hochwasser in der Großen Grabenniederung zurück.
Bei unserer Storchenrundfahrt durchs Havelland fuhren wir folgende Horste an: Hohennauen Parey Gülpe Kietz Strodehne
Parey: Alle drei Horste besetzt, mit insgesamt 10 Youngsters - Horst 1 sogar mit vier Youngsters
Zitat von IdeSchön, dass es hier wenigstens einige gut gefüllte Horste gibt! Danke für Eure Bilder und Videos
Darüber waren wir natürlich auch sehr froh, liebe Brigitte. Im Oderland sah es schon wieder nicht ganz so gut aus - aber dieser Bildbericht kommt erst am Wochenende .
Jetzt geht es erst mal weiter mit dem ...
Havelland - 06.07.2013 #2
Folgende Horste sind wir außerdem noch angefahren: Kietz Gülpe Horst#1 Gülpe Horst#2 Kleßen Wagenitz Ribbeck Horst#1 Ribbeck Horst#2 Lietzow
Kietz
Die Straße von Gülpe nach Parey ist wegen des Hochwassers noch immer gesperrt. Also ging es auf Umwegen zurück nach ...
Zitat von IdeDanke! Wie immer tolle Bilder! Aber ob Du es glaubst oder nicht, das schönste Bild war für mich das mit den Krähen
Vielen Dank für Dein Lob, das ich gerne an Bernd weiterreiche, liebe Brigitte :D. Hihi ... ja, die Krähen ... ich fand die auch echt supertoll, als ich sie dort oben im Abendsonnenlicht sah. Bernd hatte sie noch gar nicht entdeckt. Als ich ihn darauf hinwies, war auch er hellauf begeistert und kaum wieder von dort wegzukriegen .
Da es auf unserer "Hausstrecke" ins Havelland z.Z. viele Baustellen und Umleitungen gibt, sind wir diesmal einen kleinen Umweg gefahren. Die zusätzlichen 60 km haben sich aber bezahlt gemacht. In Potsdam-Mittelmark sind wir nicht nur durch eine reizvolle Landschaft gefahren, sondern haben auch gut belegte Storchennester gefunden.
Folgende Horste sind wir im 1. Teil dieses Bildberichts angefahren: Ziesar - Potsdam-Mittelmark Rogäsen - Potsdam-Mittelmark Bensdorf - Potsdam-Mittelmark Marquede - Havelland
Rogäsen - Potsdam-Mittelmark Ein kopfloser Storch???
Marquede - Havelland Bitte, keine Panik! Der Schnabel ist nicht zugeklebt - es ist nur ein Schatten!
Ein kurzer Abstecher durch Sachsen-Anhalt sollte uns in das Storchendorf Molkenberg im Landkreis Stendal führen. Dieses unbekannte Storchendorf ist besser besetzt, als das viel bekanntere Linum. Fast überall trafen wir auf unserem kleinen Rundgang vier Youngsters an.
Zuvor entdeckten wir aber noch auf dem Weg nach Molkenberg in Neu Schollene eine weitere muntere Viererbande im Horst.
Hier wurde gerade fleißig Flugmuskeltraining betrieben.