In Zützen gibt es in diesem Jahr einen neuen Horst. Nachdem ein Storchenpaar vergeblich versucht hat, auf dem Dachsockel der Zützener Dorfkirche einen Horst zu errichten, sind sie auf das benachbarte Elsternnest "umgezogen" - mitten in der Krone einer Tanne. Damit gibt es in der Uckermark einen dritten Baumhorst.
Das friedliche Bild täuscht. Es ist noch nicht lange her, dass Fremdstörche den Horst angriffen. Es gab einen blutigen Kampf, bei dem auch das Gelege verloren ging. Nur durch das beherzte Eingreifen des Grundstücksbesitzers, der die auf der Straße kämpfenden Rivalen trennte, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Nun herrscht wieder Ruhe. Die Störchin hat danach nochmals 2 Eier gelegt, die sie jetzt ausbrütet.
Weiter geht es nun auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Au weia, hoffentlich gab es beim Storchenkampf nicht zu schlimme Verletzungen! Ist da was bekannt? Toll, dass die Streithähne wenigstens getrennt werden konnten. Aber ne ordentliche Portion Mut gehört da wohl auch dazu Beim Adler und den Krähen musste ich lachen! Hat der nen persönlichen Begleitschutz?
Zitat von IdeAu weia, hoffentlich gab es beim Storchenkampf nicht zu schlimme Verletzungen! Ist da was bekannt? Toll, dass die Streithähne wenigstens getrennt werden konnten. Aber ne ordentliche Portion Mut gehört da wohl auch dazu Beim Adler und den Krähen musste ich lachen! Hat der nen persönlichen Begleitschutz?
Der Storch soll durch eine Stichverletzung stark an der Brust geblutet haben, Brigitte. Aber über seinen Verbleib ist nicht bekannt. Er ist bisher auch nicht wieder zurückgekommen. Naja, mutig war der Mann - so sehe ich das auch. Er sagte ja, dass er gar nicht nachgedacht hätte, dass er selbst eine böse Schnabelverletzung davontragen könnte. Er wollte nur, dass endlich diese Hackerei beendet wird, packte die beiden Rivalen kurzerhand und zerrte sie auseinander. Was da alles hätte passieren können ... mir wird jetzt noch ganz flau im Magen, wenn ich daran denke . Oh ... die Krähen haben dem Adler mächtig die letzten Nerven geklaut. Der zog 'nur' einfach so seine Kreise am Himmel - war wohl auf Beutesuche. Aber die Krähen müssen dort irgendwo ein Nest gehabt haben. Jedenfalls konnten sie letztendlich dem Adler nichts anhaben - und der zog schließlich davon. Aber lustig sah das schon aus - Du hast recht ... wie ein Begleitschutz .
Am 21.05.2011 waren wir u.A. auch in Prenzlau, um mal zu schauen, ob evtl. nicht schon das ein oder andere Köpfchen zu sehen ist. Aber es stand nur ein Brutstorch im Horst und wartete auf den Schichtwechsel.
Während wir unterdessen ein wenig mit Herrn Mirr und seiner Frau ins Plaudern kamen, erfolgte ein schneller Wechsel dort oben auf dem Horst - zu schnell, um noch rechtzeitig die Kamera schussbereit zu bekommen.
Aber im Juli wollen wir noch mal hinfahren - dann gibt es sicher auch schon Bilder von den Jungen . Wir wünschen jedenfalls den Storcheneltern eine störungsfreie Aufzucht ihrer Kleinen .
Wie friedlich es auf den Bildern aussieht und dann die Geschichte vom Kampf. Aber ich bin auch so, ich hätte wahrscheinlich meinen Strassenbesen genommen und wäre mit lautem Geschrei auf die beiden Kämpfenden zugerannt. Der Mann hat ein großes Risiko auf sich genommen mit sehr viel Mut. Danke Heidi für die Bilder
Ich hoffe, dass sich der verletzte Storch vom letzten Bericht mittlerweile erholt hat Sehr gut klang das ja nicht gerade. Aber vielleicht hat es ja schlimmer ausgesehen als es war
Zitat von uteschwarzWie friedlich es auf den Bildern aussieht und dann die Geschichte vom Kampf. Aber ich bin auch so, ich hätte wahrscheinlich meinen Strassenbesen genommen und wäre mit lautem Geschrei auf die beiden Kämpfenden zugerannt. Der Mann hat ein großes Risiko auf sich genommen mit sehr viel Mut. Danke Heidi für die Bilder
Ja, das kann ich mir vorstellen - mir ginge es ähnlich, Ute Übrigens sind jetzt zwei Küken im Nest . Die müssen sich sputen um groß zu werden. Aber die schaffen das schon - fliegen sie halt zusammen mit den Eltern nach Afrika .
Zitat von IdeIch hoffe, dass sich der verletzte Storch vom letzten Bericht mittlerweile erholt hat Sehr gut klang das ja nicht gerade. Aber vielleicht hat es ja schlimmer ausgesehen als es war
Von dem verletzten Storch ist nichts weiter bekannt - er ist auf und davon.
In Criewen gibt es ja mehrere Horste. Da wir auf den Nestern ausschließlich Jungstörche antrafen, machten wir uns auf die Suche nach den Altstörchen. Im Schlosspark Criewen wurden wir fündig.
Ungefähr 30 Störche trafen wir an.
So viele Störche auf einmal haben wir in Brandenburg bisher selten gesehen.
Weitere Bilder davon, auch von den Jungstörchen auf ihren Horsten, könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ... hier. (<---rot klick)
In Criewen, nahe dem Nationalpark Unteres Odertal, haben wir heute wohl die letzten Storchenbilder 2012 gemacht. Auf einigen Horsten sahen wir noch vereinzelt ein paar Altstörche und Youngsters.
Eigentlich hatten wir uns für dieses Jahr in "Sachen Störche" mehr vorgenommen. Aber das wechselhafte Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch auch das Gesehene hat gereicht, um zufrieden auf das Erlebte zurückzublicken.
Weitere Storchenbilder zu diesem Bericht findet Ihr auf unserer HP und zwar ... hier. (<---rot klick)
Uckermark - 02.08.2015 #2 Rückfahrt, und Horst in Groß-Ziethen
Kurz, nachdem wir unsere Heimfahrt antraten, hatte Bernd die Wahl, einen Sonnenuntergang rechts der Straße oder eine Gruppe von Weißstörchen links der Straße, zu fotografieren. Da er sich nicht entscheiden konnte, fotografierte er beides .
Weitere Bilder (Störche, Kraniche und Wildgänse) zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)