Der zweite Sonnentag in diesem Jahr. Leider fuhren wir diesmal in die falsche Richtung. Strahlend blauer Himmel über Berlin, aber je mehr wir uns dem Spreewald näherten, desto dunkler wurde der Himmel. Wir ließen uns aber nicht beirren, wenngleich sich auch die Fotoausbeute in Grenzen hielt.
Weitere Bilder zu diesem Bericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen sowie auch ein ...Panorama (<--- rot klick)
Hallo liebe Heidi, danke fürs Mitnehmen in den Spreewald und an die Stradower Teiche, wo ich auch sehr gerne bin. Toll, dass Ihr so viele Singschwäne und auch Kraniche gesehen habt. Danke für die schönen Bilder und viele Knuddelgrüße an Dich und Bernd
Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung, liebe Ute *Reknuddel.Euch.beide*. Und jetzt kommt nahezu das Gleiche noch mal in Weiß .
Spreewald - 14.02.2012
Nach dem Wochenendtrubel -halb Berlin war im Spreewald (die andere Hälfte auf der Berlinale)- genossen wir den Spreewald fast für uns alleine. Rentnerdasein eben ...
Die noch immer zugefrorenen Kanäle waren am Wochenende ein Eldorado für die Schlittschuhläufer. Doch an einer offenen Wasserstelle erlebten wir dann pures Badevergnügen.
Danke für den Spaziergang in den winterlichen Spreewald und an die Stradower Teiche Der Singschwan hat ja Euch zu Ehren einen schönen Tanz hingelegt Ganz tolle Bilder wieder von Bernd.
Zitat von uteschwarzDanke für den Spaziergang in den winterlichen Spreewald und an die Stradower Teiche Der Singschwan hat ja Euch zu Ehren einen schönen Tanz hingelegt Ganz tolle Bilder wieder von Bernd. Liebe Grüße
Liebe Ute, fein, dass wir Dich mit den Spreewaldbildern erfreuen konnten - danke für Dein Lob. Und was den Singschwan betrifft ... na, das war doch wohl das Mindeste ! Schließlich ist er dafür ins Internet gekommen. Tja, so wäscht halt eine Hand die andere -
Ziel unserer ersten Frühlingsfahrt in diesem Jahr war die Peitzer Teichlandschaft, nördlich von Cottbus. Auf dem Weg dorthin machten wir aber erst einmal einen kurzen Abstecher zu den Stradower Teichen.
Hallo ihr 2 Beiden Irgendwie kommt mir das alles sowas von bekannt vor, wenn ich nur wüßte, woher
Danke für den schönen Ausflug an die mir gut bekannten Teiche und die schönen Bilder von dort. Ich kenn dies ja alles nur im Sommer, sieht aber im Frühling schon sehr schön aus dort. Ich vermiss das alles sehr im Moment.
Bernd, mach Dir mal keinen Kopf wegen Zweigen und Ästen. Ich find Bilder mit Natur drumrum viel schöner. Schwäne leben nunmal etwas versteckt und die Bilder sind klasse geworden.
Und nun freu ich mich auf die Fortsetzung mit den Peitzer Teichen. Dort ist es auch sehr schön. Mal sehen, was ihr für Bilder von dort mitbringt.
Tja, liebe Ute ... woher Du das wohl kennen magst ... ich tippe auf Déjà-vu (schon mal erlebt) ... oder? Egal, Hauptsache, Dir hat die Bilderserie gefallen - und bald kannst Du das auch alles wieder live anschauen .
Und was die Schwanenbilder angeht ... sie sind mit Geäst davor halt schwerer zu fokussieren, und Bernd ist nun mal ein Perfektionist - kannste nix machen . Aber auch er freut sich darüber, dass Dir die Bilder gefallen haben und lässt Dich herzlich grüßen - ich auch!
Doch nun geht es aber weiter mit dem zweiten Teil ...
Peitzer Teiche - 24.03.2012
Die Peitzer Teiche wurden schon im 16. Jahrhundert angelegt. Sie umfassen rund 1.800 Hektar und zählen zu den größten künstlichen Teichanlagen in Europa.
Weiteres zu diesem Themen findet Ihr auf unserer HP - und zwar ... hier. (<--- rot klick)
So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, mir Eure Bilder anzusehen Ich hatte ja fast schon ein schlechtes Gewissen! Wo Ihr Euch doch beide immer so viel Mühe gebt für uns! Und es hat sich wirklich wieder gelohnt Toll, was Euch immer so alles vor die Linse fliegt Ich war schon ganz stolz, dass ich neulich nen Reiher am Wasser gesehen habe Wir hatten ZA-Termin in Cottbus. Da war leider nichts mit anhalten und die Knipsmaschine hatte ich auch nicht dabei
Zitat von IdeSo, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, mir Eure Bilder anzusehen Ich hatte ja fast schon ein schlechtes Gewissen! Wo Ihr Euch doch beide immer so viel Mühe gebt für uns! Und es hat sich wirklich wieder gelohnt Toll, was Euch immer so alles vor die Linse fliegt Ich war schon ganz stolz, dass ich neulich nen Reiher am Wasser gesehen habe Wir hatten ZA-Termin in Cottbus. Da war leider nichts mit anhalten und die Knipsmaschine hatte ich auch nicht dabei
Herzlichen Dank für Deine netten Zeilen, liebe Brigitte. Wir haben uns sehr über Dein Lob gefreut . Mit dem Reiher ... und dann auch noch einen ZA-Termin und sowieso keine Knipsmaschine dabei ... das ist ärgerlich. Aber wenigstens konntest Du ihn ja noch live bestaunen . Übrigens haben wir festgestellt, dass Cottbus in einer wunderbaren Gegend liegt. Es hat uns an den Peitzer Teichen so gut gefallen, dass wir dort mit Sicherheits bald mal wieder erscheinen werden. Nun aber wünschen wir Dir und Euch allen ein wunderschönes WE .
Denn jetzt geht ers weiter mit einer neuen Folge ...
Spreewald - 28.03.2012
Den vorläufig letzten schönen Frühlingstag nutzten wir für eine kurze Stippvisite in den Spreewald.
Auf unserer HP geht es nun weiter mit den Bildern von diesem für uns sehr interessanten Kurzausflug, auf dem wir mehr erlebten, als auf manchen Tagestouren: reger Flugverkehr. (<---rot klick)
Die ersten Horste waren auch schon mit Weißstörchen besetzt. Mehr davon gibt es morgen hier unter dem Thread: Störche allgemein/Storchenbilder
Vetschau - Mit einem Blick auf den Horst beginnen wir unsere Rundfahrt.
Während unserer Weiterfahrt sahen wir inmitten des Spreewalddorfes Straupitz ein gewaltiges Bauwerk - die Schinkelkirche mit ihren 40m hohen quadratischen Zwillingstürmen.