Am Donnerstag war ich in Sigmaringen, dem südlichsten Punkt der Fototour durch die Schwäb. Alb. Die Stadt einschliesslich Schloss ist sehr schön und ich bin immer wieder gerne dort. Das Wetter passte auch, so dass wir ans Ufer der Donau sind, genau gegenüber dem Schloss und hier hatte ich diese aussergewöhnliche Begegnung. Nebenan wurden die Wasservögel gefüttert, was diesen Schwan aber nicht davon abhielt, sich voll und ganz mir zu widmen und mir genug Gelegenheit gab, in aller Ruhe zu fotografieren. Er wurde sogar zeitweise übermütig, hat gebrummt (hab ich bei nem Schwan übrigens noch nie gehört) und auch gefaucht aber net angegriffen.
Dann schwomm er mit einem kecken Blick zurück zu den anderen Schwänen
Wunderschöne Schwanenbilder hast Du uns da präsentiert, liebe Ute. Da hattest Du wirklich eine außergewöhnliche Begegnung mit diesem feinen Galan . Herzlichen Dank fürs daran Teilhabenlassen .
Vielen Dank fürs Lob, liebe Heidi, es freut mich sehr, wenn die Bilder gefallen haben. Jep, es war ein super Typ dieser Schwan und wäre er nicht weggeschwommen hätte mich Cheffe zum Auto zerren müssen, es hat viel Spass gemacht mit dem Ist eben immer wieder toll, wenn man Wildtiere vor der Kamera hat und die net gleich die Flucht ergreifen sondern beinahe mitmachen
Zitat von uteschwarzVielen Dank fürs Lob, liebe Heidi, es freut mich sehr, wenn die Bilder gefallen haben. Jep, es war ein super Typ dieser Schwan und wäre er nicht weggeschwommen hätte mich Cheffe zum Auto zerren müssen, es hat viel Spass gemacht mit dem Ist eben immer wieder toll, wenn man Wildtiere vor der Kamera hat und die net gleich die Flucht ergreifen sondern beinahe mitmachen
Liebe Grüße Ute
Ja, klar macht das viel mehr Spaß, wenn die Tiere nicht gleich die Flucht ergreifen, liebe Ute :D. Doch leider wissen sie ja nicht, dass man ihnen nichts tun will, sondern sie 'nur' fotografieren möchte . Wir merken das auch oft bei den Kranichen. Mal können wir sie ganz aus der Nähe beobachten, ohne dass sie gleich auffliegen. Aber manchmal braucht nur einer von denen scheu zu sein und aufzufliegen, selbst wenn sie sich mind. 300 m entfernt von uns aufhalten, und schon fliegt der ganze Trupp sicherheitshalber hinterher. Man weiß ja schließlich nie als Kranich: Ist das ein Gewehr, oder ist das nur ein Fotoapparat .