Vier Tage sollten reichen, sich einen ersten Eindruck von Sachsens Hauptstadt zu machen. Die Wetterprognosen waren zwar deprimierend, aber vielleicht irrten sich die Meteorologen - hofften wir zumindest. Sie irrten sich nicht - Schlechtwettervorhersagen stimmen meistens!
Von der Neustadt aus hat man einen herrlichen Blick auf die Altstadt.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Super, da werden Erinnerungen wach, war ja selbst schon 3mal in Dresden. Die Altstadt ist einfach wunderschön und steckt voller Motive. Bin mal gespannt, liebe Heidi, was Bernd noch alles entdeckt hat. 2 Std. wie ich immer dort war, reicht ja gerade mal für den Altstadtkern. Freu mich also sehr über die Fortsetzung. Danke schon mal im Voraus und lasst Euch kräftig knuddeln.
Zitat von uteschwarzSuper, da werden Erinnerungen wach, war ja selbst schon 3mal in Dresden. Die Altstadt ist einfach wunderschön und steckt voller Motive. Bin mal gespannt, liebe Heidi, was Bernd noch alles entdeckt hat. 2 Std. wie ich immer dort war, reicht ja gerade mal für den Altstadtkern. Freu mich also sehr über die Fortsetzung. Danke schon mal im Voraus und lasst Euch kräftig knuddeln.
Liebe Grüße Ute und Finja
Deiner netten Anmerkung, für die wir uns ganz herzlich bedanken, können wir nur beipflichten, liebe Ute :D. Die Altstadt ist wirklich sehenswert. Aber selbst nur dafür reichten unsere vier Tage definitiv nicht aus. Also werden wir wohl bestimmt irgendwann nochmals dort hinfahren.
Doch bis dahin geht es erst mal mit unseren Bildberichten weiter . Vorher verteilen wir aber noch viele liebe Knuddelgrüße an Dich und Streichler für Finja .
Nach einem Rundgang durch die Altstadt mit anschließendem Essen ging es wieder zurück zur anderen Seite der Elbe (Neustadt). Von dort aus genossen wir die beginnende Dämmerung.
Hofkirche in der Altstadt
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Habt Ihr schöne Bilder eingestellt Dresden kenne ich ja relativ gut, aber das ist leider schon viele Jahre her. Da hat sich bis jetzt sehr viel verändert. Nach der Wende wurden es bei uns dann immer nur noch Tagesausflüge, aber auch das war schön. Und wenn ich da so sehe, was Ihr alles fotografieren konntet, dann ist das einfach nur toll Danke!
Zitat von IdeHabt Ihr schöne Bilder eingestellt Dresden kenne ich ja relativ gut, aber das ist leider schon viele Jahre her. Da hat sich bis jetzt sehr viel verändert. Nach der Wende wurden es bei uns dann immer nur noch Tagesausflüge, aber auch das war schön. Und wenn ich da so sehe, was Ihr alles fotografieren konntet, dann ist das einfach nur toll Danke!
Wir freuen uns, dass bei Dir durch unsere Bilder so manche Erinnerung wach wird. Dresden hat sich sehr verändert und ist noch immer im Wandel. Doch konnten wir in der kurzen Zeit längst nicht alles fotografisch Lohnenswerte festhalten. Denn davon gibt es mehr als genug .
Doch jetzt geht es erst mal in den Dresdner Zoo ...
Diesen Tag verbrachten wir wie geplant im Dresdner Zoo. Die Leipziger mögen uns verzeihen, hier hat es uns wesentlich besser gefallen, als in deren Zoo. Und das lag nicht nur daran, dass es hier mehr Tiere als Menschen zu sehen gab. Die gesamte Anlage fanden wir wesentlich schöner, aber das ist natürlich Geschmacksache. Darum sollte man Zoos auch gar nicht miteinander vergleichen.
Genug der Vorrede gehen wir gleich ins Detail. Vögel machen den Anfang.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Zuerst mal herzlichen Dank für die Mitnahme in den Dresdner Zoo, liebe Heidi Das macht mal wieder richtig Spass, die tollen Bilder anzusehen.
Bei den beiden Bildern ohne Namen im 2. Teil kann ich Dir weiterhelfen. Bild 1: die Tierchen heissen Vikunja und gehören zur Familie der Alpakas. Gibts bei uns in der Wilhelma auch. Vikunja
Und auf dem 2. Bild mit ??? ist ein Patagonian Mara oder großer Pampashase zu sehen aus der Familie der Meerschweinchen. Mara
So und nun freu ich mich auf die Fortsetzung des Berichts und drück Euch beide ganz kräftig
Danke Heidi, Bernd und Ute! Ich hab gestern noch den ganzen Abend überlegt, was vor allem das zweite "Fragezeichentier" für eins ist. Das kenn ich nämlich, weil ich es selber schon mehrmals im Cottbuser Tierpark fotografiert habe Aber so langsam wird man ja vergesslich und so ist mir der Name halt nicht eingefallen Wusste nur noch, dass sie irgendwas mit Meerschweinchen zu tun haben. Aber nun ist das Rätsel dank Ute ja zum Glück gelöst Beim anderen Fragezeichen hätte ich auch Alpaka gesagt, aber diese Unterart oder wie man das nun nent, hätte ich nicht gewusst.
Zitat von uteschwarzZuerst mal herzlichen Dank für die Mitnahme in den Dresdner Zoo, liebe Heidi Das macht mal wieder richtig Spass, die tollen Bilder anzusehen.
Bei den beiden Bildern ohne Namen im 2. Teil kann ich Dir weiterhelfen. Bild 1: die Tierchen heissen Vikunja und gehören zur Familie der Alpakas. Gibts bei uns in der Wilhelma auch. Vikunja
Und auf dem 2. Bild mit ??? ist ein Patagonian Mara oder großer Pampashase zu sehen aus der Familie der Meerschweinchen. Mara
So und nun freu ich mich auf die Fortsetzung des Berichts und drück Euch beide ganz kräftig
mit lieben Grüßen Ute und Finja
Meine liebe Ute - Du bist ein Asss !! Wir bedanken uns ganz herzlich für Deine lupenreine und ausführliche Benennung der beiden Fragezeichen aus dem Dresdner Zoo *knuddeldrück*. Dafür nehmen wir Dich auch gleich mit zu den Erdmännchen .
Zitat von IdeDanke Heidi, Bernd und Ute! Laughing Ich hab gestern noch den ganzen Abend überlegt, was vor allem das zweite "Fragezeichentier" für eins ist. Das kenn ich nämlich, weil ich es selber schon mehrmals im Cottbuser Tierpark fotografiert habe Laughing Aber so langsam wird man ja vergesslich und so ist mir der Name halt nicht eingefallen Rolling Eyes Wusste nur noch, dass sie irgendwas mit Meerschweinchen zu tun haben. Aber nun ist das Rätsel dank Ute ja zum Glück gelöst Laughing Beim anderen Fragezeichen hätte ich auch Alpaka gesagt, aber diese Unterart oder wie man das nun nent, hätte ich nicht gewusst.
Ooch, Brigitte ... das hat doch nichts mit Vergesslichkeit zu tun. Es sei denn, Du wärst Zooangestellter - dann wärs bedenklich . Vielen Dank für Deine nette Anmerkung. Du kannst Dich Ute gleich anschließen, denn jetzt geht es zu den Erdmännchen.
Die Erdmännchen sind zur Zeit das Highlight im Dresdner Zoo. Es macht auch riesigen Spass, sie bei ihrem Treiben zu beobachten. Wir verbrachten viel Zeit bei ihnen und haben darum eine ganze Seite für sie auf unserer HP reserviert.
Einige von ihnen sind ständig dabei die Gegend zu überwachen und bei Gefahr, die ganze Kolonie zu warnen.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und außerdem ... eine Animation und ein Video. (<---rot klick)
Zitat von IdeZwischenzeitlich mal ein ganz grosses Danke für Eure vielen schönen Fotos
Immer wieder gerne, Brigitte .
Und so geht es auch gleich weiter mit ...
Dresden 09.2014 - 3. Tag #2
Die Loschwitzer Brücke - im Volksmund auch "Blaues Wunder" genannt.
Sie wurde 1893 fertiggestellt und soll ursprünglich grün gewesen sein. Die blaue Färbung soll erst später durch Witterungseinflüsse entstanden sein. Sagt man, aber Genaues weiß man nicht. Auf jeden Fall ist sie die einzige Dresdner Brücke, die nicht im Krieg beschädigt wurde.
Die ganze interessante Geschichte der Brücke kann man sehr schön unter 'Wikipedia' nachlesen.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)