Zugegeben, Kranichbilder bei Sonne und blauen Himmel sehen sehr hübsch aus, aber bei Nebel und Schmuddelwetter haben sie auch ihren Reiz. Heute hatte ich in Linum Gelegenheit, das unter Beweis zu stellen - hoffentlich.
An altbekannter Stelle trafen wir auf größere Gruppen.
An - und Abflüge konnten wir ausgiebig genießen und natürlich fotografieren.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---rot klick)
Für einen kurzen Moment hatten wir sogar einmal ganz gute Lichtverhältnisse.
Dann aber wieder Novemberwetter im Oktober.
Als sich die ersten Gruppen in Richtung Sammelplatz aufmachten, wurde es höchste Zeit für uns, einen guten Beobachtungsplatz zu reservieren.
Wir waren aber offensichtlich dort die einzigen Kranichverrückten, die bei diesem Wetter unterwegs waren.
Wir fuhren nach Linumhorst, um von dort die Kraniche besser beobachten zu können.
Mit bloßem Auge konnte man die Kraniche kaum noch erkennen. Auch im Sucher waren sie nicht besser auszumachen. Erstaunlich, dass unter diesen Lichtverhältnissen die Kamera überhaupt fokussieren konnte. Den Rest zu einem halbwegs brauchbaren Bild machte dann Photoshop.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und dazu ein Video. (<---rot klick)
Zitat von uteschwarzBernd tu mir das nicht an und frosch (unke) net rum, das Wetter wird wieder besser.
Danke für die tollen Bilder trotz der widrigen Lichtverhältnisse, jedoch, wozu hat man ne Canon?
Danke liebe Heidi fürs Einstellen, ich habs sehr genossen die vielen Kraniche, ist einfach unglaublich und das herrliche Geschrei!!!
Liebe viele Knuddelgrüße und mit besten Wünschen für weiterhin annehmbares Wetter grüßen
Ute und Finja, die kann auch knuddeln!
Nee, nee ... Bernd kann nichts dafür, die Kälte kommt von Osten - da herrschen z.Z. sogar schon Temperaturen im zweistelligen Minusbereich . Bei uns z.B. soll die Temperatur ab Mittwoch wohl sogar schon auf 0 °C fallen. Der Winter kommt . Aber vielleicht haben sich die Meteorologen ja auch geirrt? *hoff-hoff*. Meine armen Blümchen ..., die blühen doch noch so schön ... .
Ich will jetzt in Arizona sein, da sind 30 °C und blauer Himmel *heul*. Hier dagegen war auch heute wieder oller Wind, 10 °C, kaum Sonne und sogar ein bisschen gepieselt hat es ... nix mit schönem Herbstwetter, was die Meteorologen eigentlich für heute vorhergesagt haben .
Vormittags haben wir im Umland nur noch ganz wenige Kraniche gesehen. Große Trupps wurden bereits in Niedersachsen gesichtet - die 'flüchten' schon .
Wie dem auch sei ... wir freuen uns, dass Dir die Kraniche, vor allen Dingen ihr Rufen, gefallen hat, liebe Ute - danke für Deine nette Anmerkung .
Was bin ich froh, dass Finja auch knuddeln kann. Das ist mir jetzt viel lieber, als kalte Nasenstüber - das kann sie wieder im Sommer machen . Gib ihr bitte ein paar liebevolle Streichler von uns und auch für Dich ganz viele liebe Knuddelgrüße von Deinen beiden Berlinern Heidi und Bernd.
Auf der Rückfahrt von einem Ausflug ins Havelland, rund um den Gülpersee, trafen wir bei Linum, dicht an der Landstraße, ein Kranichpärchen an. Viel Zeit für eine geruhsame Fotosession ließen sie uns nicht. Schnell das Auto am Straßengraben anhalten, Fotoapparat mit den letzten Einstellungen schnappen, raus aus dem Auto und Schuss ...
Pure Lebensfreude ist auf den folgenden Bildern zu erkennen:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie zwei Animationen. (<---rot klick)
Die Enttäuschung war groß bei unserer Ankunft in Linum. Auf den Feldern, wo wir in den vergangenen Jahren unzählige Kraniche tagsüber beobachtet haben, gähnende Leere. So versuchten wir es dann in Linumhorst, wo wir auch mehr Glück hatten und dort auf eine Gruppe von Kranichen trafen.
Weitere Kranichgruppen gesellten sich nach und nach zu ihnen.
Dann fuhren wir wieder nach Linum zu unserem altbewährten Beobachtungsplatz. Ca. 35.000 Kraniche übernachten zurzeit hier. Im Vergleich zu den Jahren davor, wo es um die 100.000 waren, verhältnismäßig wenige.
Ein schöner Sonnenuntergang ...
Zum Abschluss fuhren wir noch einmal nach Linumhorst, wo wir vor und noch mehr hinter der Baumreihe die Kraniche auf ihren Rastplätzen antrafen. Bald werden sie zu ihren Schlafplätzen fliegen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Was Ihr da von Linum schreibt, macht mich echt traurig und gleichzeitig auch böse! Finde ich echt gemein, was da passiert. Trotzdem danke für Euren Bericht
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Oh, klasse! Ich freu mich schon drauf, bin ab 27.10. in Lehde um die Kraniche in der Sielmannstiftung zu hören und zu sehen! Tolle Bilder, danke Bernd und vielen Dank liebe Heidi fürs Einstellen
Zitat von uteschwarzOh, klasse! Ich freu mich schon drauf, bin ab 27.10. in Lehde um die Kraniche in der Sielmannstiftung zu hören und zu sehen! Tolle Bilder, danke Bernd und vielen Dank liebe Heidi fürs Einstellen
Grüßle aus OH Ute und Finja
Tja, liebe Ute ... leider hat es wohl auch für Dich nicht so geklappt, wie es eigentlich sollte . Aber auch für uns war die letzte Kranichsaison krankheitsbedingt nicht so dolle . Hoffen wir auf die Nächste .
Liebe Knuddler für Dich und liebevolle Streichler für Finja von uns beiden .