Ach ich liebe dieses flache Land und die Oder! Nix stört den Blick in die Ferne und die Ursprünglichkeit der Natur ist einfach faszinierend. Vielen Dank Ihr 2 für die schönen Bilder
Wünsche Euch ein schönes WE und lieben Knuddelgruß aus OH
Heute herrschten die richtigen Temperaturen für ein ganz besonderes Schauspiel auf der Oder. Auf dem Flussgrund hatten sich kreisrunde Eisschollen gebildet, die nach oben aufstiegen und in Richtung Ostsee trieben. Wie das funktioniert ist uns zwar schleierhaft, aber auf jeden Fall ist es sehenswert.
'Eine See(Fluss)fahrt die ist lustig,'... sagten sich wohl diese Enten.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und dazu zwei Videos. (<---rot klick)
Hallo liebe Heidi, lieber Bernd! Höchste Zeit mal wieder für mich, dass ich mich für die wunderschönen Bilder bedanke. Kraniche, Schwäne, Sonnenuntergänge, alles was das Herz begehrt ist dabei! Die Eiskreise auf der Order sehen ja hammer aus, sowas hab ich noch net gesehen und die Enten sind gar net so doof, sie als Boote zu benützen. Wenn ich grad Schwäne, Kraniche und Enten sehe überhaupt Vögel, wird mir immer ganz mulmig wegen der Vogelgrippe. Wir haben dieses Jahr auch gar net so viel verschiedene Futtergäste im Garten. Meisen, 1 Rotkehlchen, 2 Amselmänner und da die ja bei uns im Garten wohnen und auch unterm Dach, jede Menge Spatzen. Finken und Kleiber hab ich bis jetzt noch keinen entdeckt.
So, nun wünsch ich noch nen schönen Abend und für den nächsten Fotoausflug schöneres und auch milderes Wetter.
Liebe Grüße und nen Pfötchenstreichler Ute und Finja
Die storchenlose Zeit ist kein Grund nicht mal nach Klopot zu fahren. Wir wollten mal schauen, was es dort in der Umgebung noch zu sehen gibt. Hier das Ergebnis:
Auch hier hat der Sturm seine Spuren hinterlassen: In unseren Berichten von den Störchen in Klopot gab es oft als Schlussbild diesen abgestorbenen Baum. In der Weite der Landschaft und den unterschiedlichen Lichtverhältnissen war er immer ein tolles Motiv
Und so sieht er leider jetzt aus - ein Opfer der Stürme. Auch wenn es "nur" ein toter Baum war, machte uns der Anblick ganz schön traurig.
Zum Abschluss noch ein versöhnliches Motiv:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Zitat von IdeIch danke Euch für diese tollen Bilder Menno, um den Baum tuts mir auch irgendwie leid. Aber der Sturm hat halt überall gewütet
Ja, der Sturm hatte es wirklich in sich. Kein Wunder also, dass 'unser' Baum auch darunter gelitten hat und nun einfach umgepustet wurde. Aber ich denke, wir werden sicher einen Ersatzbaum für unsere zukünftigen Berichte finden . Dankeschön für Deine nette Anmerkung, über die wir uns sehr gefreut haben .
Die Nordischen Wildgänse konnte man heute im Wasser, an Land und in der Luft in großer Zahl beobachten. Selbst eine Schätzung war bei dem ständigen Auf und Ab unmöglich.
Dem Fasan berührte das weniger, er hatte bestimmt anderes im Kopf.
Eine Gruppe Wacholderdrosseln folgte uns ein Stück. In dem hohen Gras waren sie aber sehr schwer zu fotografieren.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)