Nach unseren Erlebnissen im polnischen Klopot versprachen wir uns von einer Fahrt durchs Oderland nicht allzu viel. Die ersten Horste bestätigten unsere Befürchtungen. Es sollte aber, im Laufe der Rundfahrt immer besser werden. Absoluter Höhepunkt war am Schluss die Güstebieser Loose. Bis dahin aber bitte noch etwas Geduld. Fangen wir von vorne an.
Folgende Horste sind wir im ersten Teil unserer Tour angefahren: Biegen Pilgram Sieversdorf Treplin Alt Zechdorf Lebus Reitwein
Lebus - Der Baumhorst, geschweige von seinen Bewohnern, ist von unten kaum noch auszumachen.
Die weiteren Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP sowie zwei Videos vom 1. Teil. (<---rot klick)
Zitat von IdeToll, dass Ihr immer wieder Zeit habt, so schöne Bilder zu machen Und danke, dass wir auch mitgucken dürfen
Nun - in diesem Jahr ist es eher 'ne Wetterfrage, Brigitte. Sowie es mal ein bisschen freundlicher ist, machen wir uns 'auf die Socken' zu den Störchen. Und wer diese Zeit halt nicht hat, der kann dann eben bei uns mitgucken . Doch nun geht es erst mal weiter mit dem 2. Teil vom Oderland:
Rundfahrten/Oderland - 09.07.2013 #2
Folgende Horste sind wir im zweiten Teil unserer Tour angefahren: Bleyen Bleyen-Genschmar Nieschen #1 Nieschen #2 Nieschen #3
Bleyen - zwei Altstörche ohne Nachwuchs
Die Oder bei Nieschen - Rückgang der Überflutung
Die weiteren Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP sowie drei Videos vom 2. Teil. (<---rot klick)
Folgende Horste sind wir im ersten Teil unserer Tour angefahren:
Schulzendorf Neulewin - Von diesem Horst wird es im 2. Teil mehr Bilder (mit Action) geben Güstebieser Loose Zollbrücke Altwustrow Neureetz Zäckericker Loose
Die Fahrt zur Oder führte uns nach Güstebieser Loose und einigen Nachbarorten, von denen wir wussten, dass es dort Horste gibt. Viele von ihnen waren noch unbesetzt oder nur mit einem Weißstorch besetzt.
Neulewin - Von diesem Horst wird es im 2. Teil mehr Bilder (mit Action) geben.
Altwustrow
Zäckericker Loose
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... zwei Animationen. (<---klick)
- Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste . -
Neulewin - wie im ersten Teil angekündigt, jetzt mit Action. Der Horst befindet sich an einem Gartencafe, mit dem Namen "Cafe am Storchennest". Im Gegensatz zu einem Restaurant mit dem Namen "Zum goldenen Hirsch", wo es in den meisten Fällen keine goldenen Hirsche gibt, stimmt hier der Name.
Bei Kaffee und Kuchen ging es dann auch gleich los. Zum Glück konnte der Kaffee nicht kalt werden, es gab Eiskaffee.
Weiter geht es mit Neubarnim: Ein Storch war zwar beringt, konnte aber leider nicht komplett abgelesen werden.
Am Oderdamm: Eine Begegnung der eher seltenen Art (für uns) - ein Schwarzstorch. Aber gaaaaanz weit weg.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... vier Animationen. (<---klick)
- Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste . -
Das war ja ne reiche und wunderschöne Ausbeute! Da konnte der Kaffee ja echt in Vergessenheit geraten Und nen Schwarzstorch habt Ihr bestimmt noch nicht so oft gesehen!
Zitat von IdeDas war ja ne reiche und wunderschöne Ausbeute! Da konnte der Kaffee ja echt in Vergessenheit geraten Und nen Schwarzstorch habt Ihr bestimmt noch nicht so oft gesehen!
Danke
Dankeschön für Deine nette Anmerkung, Brigitte . Tatsächlich haben wir erst 3x in freier Natur einen Schwarzstorch beobachten dürfen. Vielleicht klappt es ja in der nächsten Saison mal besser, denn irgendwo dort muss er seinen Horst haben. Vor zwei Jahren haben wir ihn dort schon mal bei der Futtersuche beobachten können - leider auch nur sehr weit entfernt, aber immerhin .