Nun trafen wir dort drei bereits flügge Youngsters dieses Paares an.
Es war ein ständiges Kommen und Gehen der Alt - und Jungstörche. Wir verloren schnell die Übersicht und schauten nur noch dem Treiben im und um den Horst herum zu.
Auf unserer heutigen Fahrt entlang der Oder rechneten wir kaum noch damit, Störche anzutreffen. Aber vereinzelt trafen wir doch noch einige Altstörche sowie auch Jungstörche auf ihren Horsten oder auf den Feldern an. Denn wo gerade gemäht wurde, hatte man die größte Chance noch Störche zu sehen.
Hier nun in chronologischer Reihenfolge die Orte, in denen wir fündig wurden:
Güstebieser Loose Kuhbrücke Neuranft Neurüdnitz
Auf unserer HP geht es nun weiter mit den ... Storchenbildern. (<---rot klick)
Als wir auf der Rückfahrt in Pilgram am Horst vorbeifuhren und dort Aktivitäten sahen, hielten wir natürlich sofort an. Einer der Altstörche war mit Ausbesserungsarbeiten am Horst beschäftigt. Wir waren happy, so eine Szene zu beobachten und im Bild festhalten zu können.
Noch ahnten wir nicht, dass dies kein "einmaliges Ereignis" sein würde, sondern wir nun fast eine Stunde lang An- und Abflüge hautnah im Minutentakt erleben würden. Und so wird es wegen der Fülle an Bildern dazu morgen noch einen zweiten Teil geben .
Liebe Heidi, auf die Fortsetzung freu ich mich schon sehr. Bei uns Schwaben sagt man: so a fleissiger Kerle Ich hätte nicht gedacht, dass er mit dem großen Geäst fliegen kann und dann auch noch hoch zum Nest Aber er hats geschafft und fleissig weiter gebaut. Danke für die schönen Bilder und liebe Grüße an Bernd, der uns immer diese tollen Bilder beschert. Finja und ich wünschen Euch einen schönen Abend und einen noch schöneren Sonntag (ohne Regen )
Herzlichen Dank für Eure netten Anmerkungen, liebe Ute und Brigitte :D. Das Störchlein war wirklich bewundernswert - was der geackert hat ... Übrigens hatten wir tatsächlich heute keinen Regen, Ute - den ganzen Tag über war Sonnenschein, aber ziemlich kühl und windig. Nun ja, Gartenarbeit musste ja auch mal gemacht werden - dafür war das Wetter recht so. . Bevor nun Teil 2 erfolgt, wünschen wir Euch beiden noch einen angenehmen Restabend und einen guten Start in die neue Woche .
Pilgram - 17.04.2012 #2
Und weiter geht es mit der Arbeit ... Material für den Horstausbau suchen.
Gern geschehen, liebe Ute - wir freuen uns sehr darüber, dass Euch die Serie gefällt . Die Fortsetzung konnte ich gestern leider nicht posten, da unser Provider uns einfach nicht mehr ins Net ließ . Dafür nun heute die Fortsetzung ... und vielen Dank für Eure Geduld .
Pilgram - 17.04.2012 #3
Noch immer wird Material für den Horstausbau gesucht ...
... und auch diesmal kam dabei das Vergnügen nicht zu kurz.
Meine Güte, wie er sich kümmert und seine Liebste verwöhnt Er ist aber auch ein besonders schöner Storchenmann Vielen Danke, liebe Heidi und lieber Bernd für die Fortsetzung und GsD hast Du kein Bild in der Tonne versenkt. Liebe Grüße Ute
Also ehrlich gesagt ... so einen emsigen Storchenmann haben wir auch noch nicht erlebt, liebe Ute. Er scheint sehr erfahren zu sein und hatte während seiner Arbeit gar keine Angst vor uns - einfach traumhaft, ihn so aus der Nähe bei seiner Arbeit beobachten zu dürfen.
Aber nun geht es weiter mit ...
Märkisch-Oderland/Pilgram - 17.04.2012 #4
Zum Abschluss dieser Serie nochmals Bilder von einem arbeitsamen Storchenmann ... ... sowie ein bisschen Statistik.
Die weiteren Bilder vom 4. und letzten Teil befinden sich ebenfalls wieder auf unserer HP und beinhalten erneut ... spektakuläre An- und Abflüge. (<---rot klick)
Schade, dass diese Serie nun zu Ende ist, könnt ich jeden Tag nen Teil davon angucken. Nochmals vielen Dank dafür liebe Heidi und lieber Bernd. Schöne Bilder von einem tollen Storchenmann
Viele Knuddels dafür und liebe Grüße Ute und Finja
Uiuiui ... erst jetzt bedanke ich mich für Eure netten Anmerkungen, liebe Ute und Brigitte Dabei ist nun schon inzwischen schon geraume Zeit vergangen, bis wir erneut ins Oderland fuhren. Aus einstigen Küken sind bereits wunderschöne Jungstörche geworden.
Oderland #1 - 31.07.2012
Aus unserer Storchenzählung im Oderland, ist nur eine ganz "normale" Rundfahrt geworden. Es waren einfach schon zu viele Youngsters flügge. Sie verläßlich auf dem Horst zu zählen, war daher nicht möglich. Trotzdem gibt es ein paar Bilder von besetzten Horsten - leere haben wir nicht fotografiert.
Im 1. Teil berichten wir nun über folgende Horste, die wir angefahren haben: Petersdorf Treplin Alt Zeschdorf Reitwein
Treplin:
Die entsprechenden Bilder zum 1. Teil findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Im 2. Teil berichten wir nun über folgende Horste, die wir angefahren haben: Bleyen, Horst 1 und 2 und Bleyen-Genschmar, Horst 1 und 2
Bleyen Horst 2 - endlich mal Action. Als wir ankamen, war der Horst leer. Nachdem ein Brutstorch dort gelandet war, trudelten auch die ersten 2 Youngsters ein. Der Dritte kam gerade noch rechtzeitig zur Fütterung angeflogen.
Die entsprechenden Bilder zum 2. Teil findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Im 3. Teil berichten wir nun über folgende Horste, die wir angefahren haben: Nieschen Horst 1 u. 2 Zechin Zäckericker Loose
Unterwegs entdeckten wir auf einem abgemähten Feld etliche Weißstörche und noch mehr Stare. Das mussten wir uns näher anschauen und gingen auf dem Feld hinter einer Baumgruppe in Deckung. Plötzlich landete er hier kurz vor uns auf dem Feld:
Die entsprechenden Bilder zum 3. Teil findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)