Unser erster zweitägiger Besuch war zwar wettermäßig nicht optimal, aber zumindest regnete es nicht - manchmal kam sogar die Sonne durch.
So ein achtstündiger Tag im Park, mit all den vielen Eindrücken, schlaucht ganz schön. Wenn wir dann abends wieder auf dem Zahnfleisch unser Hotelzimmer erreichten, fühlten wir uns ungefähr so, wie dieses Pelikanküken:
Was wir alles gesehen und erlebt haben, darüber berichten wir in den nächsten Tagen auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Unser Bildbeitrag beginnt mit einem ersten Eindruck von dem riesigen Parkgelände.
Über die Fertigstellung der weiteren Berichte informieren wir Euch jeweils.
Liebe Heidi, da hattet Ihr ja einen schönen Kurzurlaub. Reichen denn 2 Tage für diesen großen Park mit so vielen Blumen und Tieren? Die ersten Bilder sind ja schon mal vielversprechend und wie immer sehr schön. Der kleine Pelikan sieht echt ko und ausgepowert aus Da ich eh fast jeden Tag in Eurer HP stöbere entgeht mir bestimmt nix und so freu ich mich schon jetzt auf die kommenden Bilder. Danke fürs zeigen und berichten Viele liebe Grüße auch an den Herrn mit der heißgelaufenen Kamera
Zitat von uteschwarzLiebe Heidi, da hattet Ihr ja einen schönen Kurzurlaub. Reichen denn 2 Tage für diesen großen Park mit so vielen Blumen und Tieren? Die ersten Bilder sind ja schon mal vielversprechend und wie immer sehr schön. Der kleine Pelikan sieht echt ko und ausgepowert aus Da ich eh fast jeden Tag in Eurer HP stöbere entgeht mir bestimmt nix und so freu ich mich schon jetzt auf die kommenden Bilder. Danke fürs zeigen und berichten Viele liebe Grüße auch an den Herrn mit der heißgelaufenen Kamera
liebe Knuddelgrüße aus OH von Ute und Finja
Liebe Ute, gleich erst mal vorweg: Nein - zwei Tage reichen bei Weitem nicht für einen gemütlichen Rundgang mit viel Zeit zum Fotografieren und Gucken, vor allem, wenn auch noch dazu die Sonne scheint. Du kannst Dir sicher nicht vorstellen, welch eine Blütenpracht es war ... einfach sagenhaft!! Und so sehen wir uns wohl 'gezwungenermaßen' zur Rosenzeit erneut dort hinfahren, damit mein ehemaliger Verlobter seiner Kamera den Rest geben kann ;). Außerdem müssen wir doch schließlich gucken, was inzwischen aus 'unseren' Storchenbabys geworden ist - denn davon handelt jetzt die nächste Bilderreihe aus dem ...
Weltvogelpark Walsrode - 04.-05.05.2012
Bei den Weißstörchen sind die ersten Küken geschlüpft!
Auf dem großen Freigelände der Weißstörche kann man hautnah aus nächster Nähe die Aufzucht des Nachwuchses beobachten.
Weitere Bilder von den Storchenkindern und ihren Eltern könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen. Dabei geht es ums ... Brüten, Hudern und die Brutpflege. (<---rot klick)
Über die Fertigstellung der weiteren Berichte informieren wir Euch jeweils.
Meine Güte, so kleine Störche sind so bezaubernd, niedlich, süß ........ Der Knuddelfaktor ist da sehr hoch Ist da kein Zaun um das Storchengelände, wegen Füchse und so? In Bornheim kann man die Kleinen ja auch gut beobachten und fotografieren aber diese Bilder sind einfach faszinierend! Vielen Dank liebe Heidi und lieber Bernd
und viele Knuddelgrüße nach Berlin von Ute und Finja
Ist das schön! Da fehlen mir ja glatt die Worte! Da schliesse ich mich mal Ute an, die hat nämlich schon alles gesagt Ich wundere mich immer, dass sich die Störche auf so engem Raum nicht bekämpfen! Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass genug Nester vorhanden sind?
Zitat von uteschwarzMeine Güte, so kleine Störche sind so bezaubernd, niedlich, süß ........ Der Knuddelfaktor ist da sehr hoch Ist da kein Zaun um das Storchengelände, wegen Füchse und so? In Bornheim kann man die Kleinen ja auch gut beobachten und fotografieren aber diese Bilder sind einfach faszinierend! Vielen Dank liebe Heidi und lieber Bernd
und viele Knuddelgrüße nach Berlin von Ute und Finja
Also wenn es nach mir gegangen wäre ... ich würde wohl noch immer dort stehen und den Storchgenbabys beim Wachsen zuschauen, liebe Ute - sowas Niedliches aber auch ... . Um das Storchengehege selbst ist kein Schutzzaun, aber um den gesamten Vogelpark. Ich hoffe einfach mal, dass kein Räuber den Störchen etwas antun kann. Natürlich hat sich Bernd sehr über Dein Lob gefreut und auch darüber, dass Du oft auf unseren Seiten stöberst. Er bedankt sich ganz herzlich und lässt liebe Grüße ausrichten, denen ich mich gerne anschließen möchte. Viele liebe Knuddler für Dich und liebevolle Streichler von uns für Finja füge ich noch hinzu .
Zitat von IdeIst das schön! Da fehlen mir ja glatt die Worte! Da schliesse ich mich mal Ute an, die hat nämlich schon alles gesagt Laughing Ich wundere mich immer, dass sich die Störche auf so engem Raum nicht bekämpfen! Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass genug Nester vorhanden sind? Wink
Schön, dass auch Dir die Störchliserie gefallen hat, liebe Brigitte :D. Danke für Deine netten Zeilen . Warum sich die Störche auf so engem Raum nicht bekämpfen ... ich glaube, das liegt wohl daran, dass sie -meist verletzungsbedingt- schon lange dort zusammenleben und somit zu Koloniestörchen geworden sind? Z.B. die Nichtzieher in Spanien bilden häufig diese Kolonien - doch die Zugstörche eher nicht, wobei es auch hier Ausnahmen gibt.
Doch jetzt geht es erst mal weiter mit Kranichen vom ...
Weltvogelpark Walsrode - 04.-05.05.2012
Fünfzehn Kranicharten gibt es auf der Welt. Dreizehn davon kann man hier im Weltvogelpark Walsrode sehen und bestaunen.
Das hier ist zum Beispiel ein Klunkerkranich
Weitere Kranicharten könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Über die Fertigstellung der weiteren Berichte informieren wir Euch jeweils.
Den Kronenkranich hab ich vermisst Aber die anderen sind auch sehr schön, ich mag die gerne. In der W ist der Paradieskranich ein äusserst eingebildeter Geck. Wenn der wen mit der Kamera sieht kommt er angelaufen und post sehr toll, wie einstudiert Vielen Dank für die Kranichbilder und viele liebe Knuddelgrüße und nen Nasenstüber von Finja Ute
Liebe Brigitte, danke für Deine nette Anmerkung . Kraniche sind wirklich wunderschöne Vögel - das stimmt . Ich bin mir ziemlich sicher, dass aus den Eiern auch was schlüpfen wird - hoffe ich zumindest . Ich wünsche Dir noch einen schönen Muttertagsabend .
Zitat von uteschwarzDen Kronenkranich hab ich vermisst Aber die anderen sind auch sehr schön, ich mag die gerne. In der W ist der Paradieskranich ein äusserst eingebildeter Geck. Wenn der wen mit der Kamera sieht kommt er angelaufen und post sehr toll, wie einstudiert Vielen Dank für die Kranichbilder und viele liebe Knuddelgrüße und nen Nasenstüber von Finja Ute
Liebe Ute, Bernd wird mal nachschauen, ob er noch einen passablen Kronenkranich aus Walsrode für Dich findet - den reiche ich dann nach Was Du mir da von dem Paradieskranich schilderst, ist ja wirklich drollig. Vielleicht ist er ja tatsächlich abgerichtet - weiß man's? Jedenfalls freuen wir uns, dass Dir die anderen Kranichbilder gefallen haben. Herzlichen Dank für die Knuddelgrüße - nur der Nasenstüber von Finja ... der war soo kalt und feucht und das bei den feucht-kalten Eisheiligen! Trotzdem lieben Dank dafür und Streichler für Finja - und für Dich auch heute wieder ganz liebe Knuddler von uns .
Doch nun geht es weiter mit dem ...
Weltvogelpark Walsrode - 04.-05.05.2012
Sehr beeindruckt haben uns auch die Greifvögel und Geier, von denen wir Euch nun eine kleine Auswahl zeigen möchten:
Hier ein Riesenseeadler - einfach nur riesig schön.
Weitere Bilder von den Greifvögeln und Geiern präsentieren wir Euch nun auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Nichts gegen unsere Eulensammlung, aber live sind sie immer noch am schönsten. Nur fotografieren lassen sie sich nicht so gut. Wie bei den Greifis stört der Maschendraht zwischen Fotograf und Eule.
Wir beginnen mit einem Sunda-Fischuhu
Weitere Eulenbilder zu diesem Bericht präsentieren wir Euch auf unserer HP, und zwar .... hier. (<---rot klick)
Ich wusste gar nicht, dass es so viele Eulenarten gibt. Man lernt doch immer wieder dazu. Überhaupt ist die Artenvielfalt in Walsrode phänomenal. Gerade die Harpyie find ich äusserst faszinierend. Und dann der Pfau, wunderschön hat er für Euch posiert Vielen Dank für die wirklich wunderschönen Bild von wunderschönen Vögeln. Selbst Geier haben was faszinierendes an sich.
liebe Knuddelgrüße und ein liebes Wuff Ute und Finja
Zitat von uteschwarzIch wusste gar nicht, dass es so viele Eulenarten gibt. Man lernt doch immer wieder dazu. Überhaupt ist die Artenvielfalt in Walsrode phänomenal. Gerade die Harpyie find ich äusserst faszinierend. Und dann der Pfau, wunderschön hat er für Euch posiert Vielen Dank für die wirklich wunderschönen Bild von wunderschönen Vögeln. Selbst Geier haben was faszinierendes an sich.
liebe Knuddelgrüße und ein liebes Wuff Ute und Finja
Ja, liebe Ute ... das ist einer der Vorteile des Internets - das Wissen wird anhand umfangreicher Informationen erweitert - wenn man es zulässt. Auch für mich waren die meisten Eulen unbekannt - und das, obwohl ich diese Spezies besonders gerne mag. Übrigens hat auch uns die Harpyie mächtig fasziniert - ich wusste zuvor überhaupt noch nichts von ihr. Naja und Geier sowie Greife sowieso ... die faszinieren uns ebenfalls. Es waren wirklich sehr beeindruckende Tage dort mit wunderschönen Vögeln, Pflanzen und Blumen.
Aber wir sind ja noch längst nicht am Ende, denn jetzt geht es weiter mit dem ....
Weltvogelpark Walsrode - 04.-05.05.2012
Zweimal am Tag findet auf dem großen Freigelände eine Flugshow statt. Wir haben sie an beiden Tagen jeweils am Nachmittag besucht. Die folgenden Bilder sind ein Zusammenschnitt der beiden Shows.
Das hier ist ein Wüstenbussard - wir kennen ihn auch als Harris Hawk von unseren Besuchen im Arizona Desert Museum.
Danke für diese tollen Fotos Ich kann mir echt vorstellen, was das für ein Erlebnis gewesen sein muss, mit diesen grossen Vögeln so auf Augenhöhe zu sein Auch wenn ich jetzt "nur" Bilder gesehen habe, war das ne super Sache