Der zweite Horst in unserer nahen Umgebung befindet sich in Dahlewitz. Auf halber Strecke von Waßmannsdorf (unserem ersten Horst) dort hin, trafen wir diesen Altstorch an. Zu welchem Horst er nun gehört, wissen wir nicht. Egal, Hauptsache, er weiß es .
Wie es weitergeht, das erfahrt Ihr nun auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Das sind ja wieder schöne Bilder! Bei den ersten musste ich lachen, der hat ja nen echten Paradeschritt drauf Ich denke auch, dass das wohl so fast die letzten Bilder für dieses Jahr sein werden. Schade, dass das Storchenjahr so schnell vergangen ist.
Zitat von IdeDas sind ja wieder schöne Bilder! Bei den ersten musste ich lachen, der hat ja nen echten Paradeschritt drauf Ich denke auch, dass das wohl so fast die letzten Bilder für dieses Jahr sein werden. Schade, dass das Storchenjahr so schnell vergangen ist.
Ja, liebe Brigitte ... zumindest 'unsere' beiden Horste sind nun seit zwei Tagen nicht mehr besetzt, so dass wohl auch dieser junge Mann (oder wars seine Frau?) von unserer letzten Serie nun schon auf dem Weg ins Winterquartier ist. Aber ein paar wilde Störchlis werden wir sicher noch irgendwo auftreiben . Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung .
Liebe Ute, auch an Dich geht ein dickes Dankeschön von dem Knipsmaschinenmann sowie seiner Holden für Dein Lob .
Die Konstruktion vom Horst in Dahlewitz sieht immer wieder spektakulär aus. Drei stattliche Youngsters warten dort auf ihren ersten Flug - lange kann es nicht mehr dauern, wie die folgenden Bilder und Videos es zeigen.
An zwei Tagen hintereinander konnten wir bei traumhaften Lichtverhältnissen die drei Youngsters beobachten. Der Himmel verdunkelte sich. Die Störche wurden von der Sonne angestrahlt. Ohne dass es anfing zu regnen, verschwanden die Gewitterwolken glücklicherweise auch wieder.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP sowie drei Videos. (<---rot klick)
Zitat von IdeDa sind Euch bei Euren Besuchen aber wieder wirklich schöne Bilder gelungen Kann ich wieder nur danke sagen
Und ich kann wieder nur herzlichen Dank für Dein Lob sagen, über das wir uns sehr gefreut haben . Schön, dass Dir die Bilder gefallen haben, Brigitte :D.
Während oben auf dem Horst noch auf den Partner gewartet wird, sind die Untermieter, ein Turmfalkenpärchen, schon aktiv.
23.04.
Heute sahen wir zum ersten Mal beide Störche auf dem Horst. Es wird auch schon feste gebrütet. Vom Verhalten her scheint das Gelege sogar schon komplett zu sein.
Unruhige Zeiten stehen unseren Störchen und auch den Turmfalken bevor. Am 1.6. startet die ILA 2016. Sie wurde zwar auf 4 Tage verkürzt, das Flugprogramm ebenso, aber für die brütenden Störche trotzdem eine ganz schöne Belastung.
Heute flogen "nur" wenige Maschinen - ab morgen dann das volle Programm.
Turmfalken unterhalb des Storchenhorstes.
Weitere Bilder zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP und zwar hier. (<---rot klick)
Zweiter Tag der ILA 2016. Wir müssen gestehen, dass wir nicht nur wegen der Störche nach Dahlewitz gefahren sind, sondern auch wegen der Flugzeuge.
Dazu gleich am Anfang eine Randbemerkung: Natürlich ist es nicht schön, wenn Flugzeuge über einen Storchenhorst fliegen. Aber wir finden, alle 2 Jahre an 2 Tagen für ein paar Minuten ein paar Flugzeuge über dem Horst sind für Störche ungefährlicher, als ständig mit Strommasten und Windkrafträdern konfrontiert zu werden, von lybischen Jägern auf dem Flug in den Süden abgeknallt zu werden und und... Uns ist auch nicht bekannt, wie viele Störche bisher durch Flugshows zu Schaden gekommen sind.
Nun aber zu den Bildern, bunt gemischt mit Störchen, Flugzeugen, Turmfalken und Wolken, die es uns als Wolkenfans besonders angetan haben.
Sie ordnet noch schnell ihr Gefieder, könnte ja sein, dass einer der Piloten einen Blick auf sie wirft.
Bei dieser Begegnung blieb uns allerdings fast die Luft weg. Da hat man wohl im Tower geschlafen (Keine Bildmontage!!)
Turmfalken - wer wissen möchte, wie viele kleine Turmfalken aus dieser Brut hervorgegangen sind, der bemühe sich bitte auf unsere HP .
Weitere Bilder zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP und zwar hier. (<---rot klick)
Einen auf seinem Horst herumdösenden Storch zu beobachten ist zwar hochinteressant, spektakuläre Bilder davon, kann man allerdings nicht erwarten. Wir begnügen uns darum mit diesem einem Bild. Wie es mit seinem eventuellen Nachwuchs aussieht, konnten wir auch nicht in Erfahrung bringen. Ich hatte nur einmal kurz den Eindruck, vielleicht, oder auch nicht, ganz kurz und vage etwas gesehen zu haben, was auf ein Küken hinwies .
Eine Etage tiefer bei den Turmfalken, war schon etwas mehr los. Während der jüngere Jungvogel noch das "Haus hütete", versuchte der ältere unbedingt den Horst über sich zu erreichen. Glücklicherweise gelang ihm das nur bis zum unteren Rand.
Nach einigen spektakulären Abstürzen gab er das auf und amüsierte sich auf dem "Klettergerüst".
Wenn wir das nächste Mal nach Dahlewitz fahren, werden wir sie sicherlich nicht mehr wiedersehen. Aber wir haben ja noch unseren Storch da oben.
Weitere Bilder zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP und dazu eine Animation. (<---rot klick)