Weißstörche zu dieser Jahreszeit in unseren Breitengraden zu beobachten, wird immer schwieriger. Da liegt es nahe, in Zoos auszuweichen. Der Naturzoo Rheine ist da eine gute Adresse.
Weiter geht es nun auf unserer HP mit vielen Storchenbildern und ... einem Video (<---rot klick)
Diesen Zoo würd ich auch gerne mal besuchen, hab schon viele Bilder von dort gesehen aber noch keines, auf dem so ne Menge Störche waren. Da hat Bernds Camerasensor bestimmt geglüht als er fertig war Jetzt bin ich gespannt, was Ihr von dort noch mitgebracht habt, die Bilder und das Videon sind mal wieder erste Sahne Bekommt Bernd 5x dafür und viele liebe Grüße Danke
So, seid mal Beide kräftig geknuddelt und nen feuchtkalten Nasenstüber gibts diesmal auch für Euch 2 beide
Zitat von uteschwarzDiesen Zoo würd ich auch gerne mal besuchen, hab schon viele Bilder von dort gesehen aber noch keines, auf dem so ne Menge Störche waren. Da hat Bernds Camerasensor bestimmt geglüht als er fertig war Jetzt bin ich gespannt, was Ihr von dort noch mitgebracht habt, die Bilder und das Videon sind mal wieder erste Sahne Bekommt Bernd 5x dafür und viele liebe Grüße Danke
So, seid mal Beide kräftig geknuddelt und nen feuchtkalten Nasenstüber gibts diesmal auch für Euch 2 beide
Grüßle Ute und Finja
Jaaa, der ist wirklich sehenswert, liebe Ute. An dem Tag waren so um die 100 (!) Störche da - ein Traum! Aber die meisten von ihnen können fliegen ... und hoch oben in der Luft segeln - das war schön anzusehen .
Wirklich echte Pflegestörche waren wohl so ca. 29 dort, worunter noch ein paar Youngsters sind, die wahrscheinlich erst im nächsten Jahr ausgewildert werden können. Drei Kleine waren noch zu jung um mitzuziehen, und ein paar andere Youngsters hatten Gefiederschäden.
Einige von den Altstörchen werden noch ziehen und der Rest lässt es sich bei Vollverpflegung den Winter über dann dort gut gehen .
Überhaupt hat uns der Naturzoo schon allein deswegen gefallen, weil es ein Zoo der kurzen Wege, mit vielen Bänken und mit ganz viel Platz für die Tiere ist. Und Du hattest recht damit: Der Camerasensor hat tatsächlich geglüht, sodass wir am Abend schließlich wieder ins Hotel zurückfahren mussten .
Bernd bedankt sich für Dein dickes Lob und für den Nasenstüber von Finja - ich auch . Gib ihr bitte ganz viele Streichler von uns, ja? Sei auch Du von uns ganz lieb geknuddelt .
Das waren nun nicht nur die letzten Storchenbilder aus dem Naturzoo Rheine, sondern höchstwahrscheinlich auch die letzten Storchenbilder von 2013. Wenn wir auch nur die schönen Seiten dieses Storchenjahres gezeigt haben, sollten wir nicht vergessen, dass es in diesem Jahr auch sehr viel Elend und tragische Ereignisse gab.
Bei unserem Besuch im Naturzoo Rheine haben wir natürlich nicht nur Störche gesehen. Davon werden wir an anderer Stelle berichten. Genaueres erfahrt ihr in den News. Wer also auch mal badende Kronenkraniche, Inkaseeschwalben, Graureiher, Rotkehlchen hautnah und ... und ... und ... sehen möchte, sollte mal bei uns vorbeischauen. In den nächsten Tagen geht es los.
Die Inkaseeschwalbe lebt an der südamerikanischen Pazifikküste. Mit ihrem knallrotem Schnabel und den weißen Federbüscheln ist sie fast oder genauso fotogen wie ein Kronenkranich. In Rheine leben sie zusammen mit den Pinguinen in einer großen Außenvoliere. Da sie seit 2004 als "gering gefährdet" eingestuft sind, wird in Rheine ständig für den Erhalt dieser Vogelart gesorgt.
Danke Sind das hübsche Vögel! Bewundernswert, wie sie ihre Nester bauen! Da kann man nur staunen. Der Vogelkampf sah aber wirklich ganz schön heftig aus Aber wenn nichts passiert ist, war es ja dann wohl doch nicht so schlimm
Zitat von uteschwarzEs gibt doch wunderschöne Vögel auf dieser Erde. Wink Danke liebe Heidi fürs Einstellen und Bernd nen lieben Gruss und auch danke, fürs Fotografieren. Laughing
Oh ja, liebe Ute ... da hast Du vollkommen recht (z.B. auch diese herrlich bunten Paradiesvögel). Und es gäbe noch viel mehr davon, wenn sie nicht durch die Menschheit mehr und mehr ausgerottet würden . Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung ... und liebe Knuddelgrüße von uns .
Zitat von IdeDanke Sind das hübsche Vögel! Bewundernswert, wie sie ihre Nester bauen! Da kann man nur staunen. Der Vogelkampf sah aber wirklich ganz schön heftig aus Aber wenn nichts passiert ist, war es ja dann wohl doch nicht so schlimm
Ja, bei den Webervögeln könnte ich stundenlang zuschauen, Brigitte. Da bauen nun -zig Männchen in mühsamer Kleinarbeit eine Wohnung schöner als die andere, um damit ihre Weibchen anzulocken. Doch das wiederum sucht sich nur das allerschönste Nest aus. Bei den Männchen sind die Rivalitäten untereinander schon deshalb an der Tagesordnung, weil sie dicht an dicht ihre Nester bauen.
Noch nicht einmal in Ruhe Kaffee trinken kann man hier im Naturzoo Rheine. Aber was soll man machen, wenn einem in unmittelbarer Nähe ein Rotkehlchen ein Geburtstagsständchen trällert? Den Fotoapparat ignorieren? Nein, dann schon lieber den Kaffee kalt werden lassen.
Weitere Bilder und ein Video von dem Rotkehlchen gibt es nun auf unserer HP sowie ein ... Spatzenbad vom Feinsten. (<---rot klick)
Ich kann nur staunen über die schönen Bilder die Bernd wieder gemacht hat. Perfekt wie man die schillernden Farben der Schwarzstörche und Waldtrappen sieht. Den Abdim- oder wie er auch genannt wird, den Regenstorch hab ich schon mal im Zoo Landau bewundern dürfen
Rotkehlchen gehören zu meinen Lieblingsfederbällchen, die singen was das Zeug hält und gerade in Tierparks sind die gar net mal so scheu. Liebe Heidi, danke fürs Einstellen und Bernd, danke fürs Fotografieren.