Unser Flehen wurde nicht erhört - auch in Linum war es äußerst stürmisch. Zum Trost sahen wir hier aber "ein paar mehr" Kraniche, als im Spreewald. Doch nun der Reihe nach.
Ankunft im storchenleeren Storchendorf Linum. Hier regiert jetzt der Kranich.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - dazu ... zwei Videos. (<---rot klick)
Bei unserer Ankunft hatten sich schon die ersten Kranichfans eingefunden. Jetzt fehlten nur noch die Kraniche. Am 1. Oktober wurden bereits offiziell über 40.000 gezählt, 70 - 80.000 werden es bis Mitte Oktober noch werden. Und dann kamen sie endlich. Es waren Zehntausende, die bis zum Sonnenuntergang über unseren Köpfen hinweg zu den Sammelplätzen flogen.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - dazu ... drei Videos. (<---rot klick)
War das wieder schön, liebe Heidi. Ich vermisse das jetzt gerade sehr, hab auch die Kraniche in mein Herz geschlossen und find selbst deren Geschrei super An die stürmische Kälte von letztem Jahr in der Sielmannstiftung kann ich mich sehr gut erinnern, der See warf Wellen beinah wie an der Nordsee aber schön wars trotzdem, da hab ich gerne gefroren Herzlichen Dank auch an Bernd für die Bilder und Videos und die Sonnenuntergänge hauen mich jedesmal fast um, so schön sind die bei Euch
Liebe Grüße und seid mal wieder kräftig geknuddelt
Zitat von uteschwarzWar das wieder schön, liebe Heidi. Ich vermisse das jetzt gerade sehr, hab auch die Kraniche in mein Herz geschlossen und find selbst deren Geschrei super An die stürmische Kälte von letztem Jahr in der Sielmannstiftung kann ich mich sehr gut erinnern, der See warf Wellen beinah wie an der Nordsee aber schön wars trotzdem, da hab ich gerne gefroren Herzlichen Dank auch an Bernd für die Bilder und Videos und die Sonnenuntergänge hauen mich jedesmal fast um, so schön sind die bei Euch
Liebe Grüße und seid mal wieder kräftig geknuddelt
Ute und Finja
Wir danken Dir für Deine netten Zeilen, liebe Ute :D. Dieses stürmische kalte Wetter hatten wir bisher meistens bei den Kranichbeobachtungen. Aber sonst sind wir ja auch erst im November unterwegs gewesen. In diesem September/Oktober hofften wir eigentlich auf mildere Temperaturen. Aber die Hoffnung war bislang vergebens. Doch wie Du in etwa schon schreibst ... die Rufe der Kraniche entschädigen für so manches Mal kalter Füße und halb erfrorener Nasen.
Gestern hatten wir allerdings mehr Glück - aber schau selbst :
Linum - 14.10.2013 #1
Laut offizieller Zählung vom 08.10.2013 sollen sich in Linum 90.220 Kraniche über Nacht aufhalten. Nun, wir wollten das nicht nachzählen, aber den Anflug auf die Sammelpätze wollten wir uns nicht entgehen lassen. Bei schönstem Herbstwetter und völliger Windstille(!!!) fuhren wir nach Linum. Zuerst suchten wir sie auf den zahlreichen Futterplätzen. Ganz in der Nähe von Linum entdeckten wir die erste größere Ansammlung. Es gab ein ständiges Ankommen weiterer Kraniche.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - dazu ... zwei Videos. (<---rot klick)
Schade, dass ich dort nicht wohne, ich kann mich net sattsehen an diesen herrlichen Vögeln und der Sound ihres Geschreis ist einfach super Danke liebe Heidi und lieber Bernd, dass Ihr uns daran teilhaben lasst.
Zitat von uteschwarzSchade, dass ich dort nicht wohne, ich kann mich net sattsehen an diesen herrlichen Vögeln und der Sound ihres Geschreis ist einfach super Danke liebe Heidi und lieber Bernd, dass Ihr uns daran teilhaben lasst.
Liebe Grüße und einige Nasenstüber von Finja Ute
Ja, das ist schade, liebe Ute *knuddeldrück*. Aber genau mit aus dem Grund fahren wir dort hin, um all jenen die Kraniche nahe zu bringen, die diese Möglichkeiten wie wir nicht haben .
Und so folgt nun auch gleich der 2. Teil unserer Serie aus ...
Linum - 14.10.2013 #2
Start eines Jungkranichs
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - dazu ... ein Video. (<---rot klick)
An derselben Stelle wie vormittags trafen wir dann wieder auf eine große Kranichgruppe.
Während Bernd von den Kranichen ein paar Videos aufnahm, beobachtete ich sie unterdessen durchs Spektiv und machte dabei eine erschreckende Entdeckung ...
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - dazu ... drei Videos. (<---rot klick)
Och menno, ich bin stinkwütend und traurig zugleich. Was bewegt solche Menschen, so etwas zu tun?
Schade, liebe Heidi, dass Ihr die KfZNummer nicht erkennen konntet, damit der bestraft wird. Früh hab ich im DSLR-Forum von dem millionenfachen Vogelmord in Ägypten gelesen und nun les ich hier, dass auch bei uns so ne Sch...... abgezogen wird. Das erinnert mich wieder an den Dachstorch von Bornheim, der von so nem Vollidioten abgeschossen wurde. Es bleibt nur die Hoffnung, dass vllt wer anders das auch beobachtet hat und der Typ zur Rechenschaft gezogen wird.
Ich kann mir Euer Entsetzen vorstellen. Unsereins passt auf, damit die Kraniche nicht gestört werden und andere machen sowas.
Trotzdem, meine liebe Heidi, danke fürs Berichten und die schönen Bilder und lieben Gruß an Bernd.
Zitat von uteschwarzOch menno, ich bin stinkwütend und traurig zugleich. Was bewegt solche Menschen, so etwas zu tun?
Schade, liebe Heidi, dass Ihr die KfZNummer nicht erkennen konntet, damit der bestraft wird. Früh hab ich im DSLR-Forum von dem millionenfachen Vogelmord in Ägypten gelesen und nun les ich hier, dass auch bei uns so ne Sch...... abgezogen wird. Das erinnert mich wieder an den Dachstorch von Bornheim, der von so nem Vollidioten abgeschossen wurde. Es bleibt nur die Hoffnung, dass vllt wer anders das auch beobachtet hat und der Typ zur Rechenschaft gezogen wird.
Ich kann mir Euer Entsetzen vorstellen. Unsereins passt auf, damit die Kraniche nicht gestört werden und andere machen sowas.
Trotzdem, meine liebe Heidi, danke fürs Berichten und die schönen Bilder und lieben Gruß an Bernd.
Liebe aber traurige Grüße Ute
Herzlichen Dank für Deine mitfühlenden Zeilen, liebe Ute *knuddeldrück*. Selbst heute noch können wir diese Vorgehensweise dieses A***** einfach nicht verstehen oder auch nur nachvollziehen. Schau mal hier: http://www.pankower-allgemeine-zeitung.d...kraniche-toten/ Ich könnte echt an die Decke springen !!!
Aber jetzt kommt erst mal wieder ein bisschen was, woran Du Dich hoffentlich erfreuen kannst :
Linum - 14.10.2013 #4
Auf zum großen Finale. Wir standen bereit, aber der Großteil der Kraniche nahm heute eine etwas andere Überflugroute. Dennoch war es wie immer ein grandioses Schauspiel. Auch das Licht wurde immer besser - so gut, dass es kaum noch zum Filmen reichte.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - dazu ... fünf Videos. (<---rot klick)
Am 15.10.2013 wurden in Linum 93.300, im gesamten Rhin-Havelluch 102.450 Kraniche gezählt - eine rekordverdächtige Menge.
Unsere Ausbeute war dafür heute mehr als bescheiden. Größere Kranichgruppen fanden wir nicht, dafür konnten wir aber im Schutz dichter Hecken einzelne Kraniche aus verhältnismäßig kurzer Entfernung beobachten und fotografieren.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Hallo meine liebe Heidi Von dem Theater der Bauern wegen der Kraniche hab ich in der HST gelesen und im Fernsehen kam auch ein Bericht. Da wird doch nur wieder mit den fiesesten Ausreden versucht, Geld abzusahnen. Ist das gleiche Affentheater wie mit den Kormoranen. Hockt ein Kormoran am Fischteich, heisst es gleich, der ganze Bestand ist gefressen Ich hoff doch mal, die kommen damit net durch
Doch nun zu den neuen Bildberichten, das ist so schön mit Eurem Sonnenuntergang, kann ich hier so gar nicht sehen, da immer irgendwelche Hügel dazwischen sind und ich kann ja net bis auf die Alb rauf um sowas mal zu fotografieren. Aber..... dafür hab ich ja Euch und geniesse somit die Bilder mit den Kranichen doppelt und dreifach. Dafür herzlichen Dank. Lieben Gruss an Bernd und Euch weiterhin viel Freude mit den Kranichen. Hab ja auch was davon
Zitat von uteschwarzHallo meine liebe Heidi Von dem Theater der Bauern wegen der Kraniche hab ich in der HST gelesen und im Fernsehen kam auch ein Bericht. Da wird doch nur wieder mit den fiesesten Ausreden versucht, Geld abzusahnen. Ist das gleiche Affentheater wie mit den Kormoranen. Hockt ein Kormoran am Fischteich, heisst es gleich, der ganze Bestand ist gefressen Ich hoff doch mal, die kommen damit net durch
Doch nun zu den neuen Bildberichten, das ist so schön mit Eurem Sonnenuntergang, kann ich hier so gar nicht sehen, da immer irgendwelche Hügel dazwischen sind und ich kann ja net bis auf die Alb rauf um sowas mal zu fotografieren. Aber..... dafür hab ich ja Euch und geniesse somit die Bilder mit den Kranichen doppelt und dreifach. Dafür herzlichen Dank. Lieben Gruss an Bernd und Euch weiterhin viel Freude mit den Kranichen. Hab ja auch was davon
Seid mal Beide feste geknuddelt
Liebe Grüße Ute und Finja
Tja, meine liebe Ute ... ob Du es glaubst oder nicht, aber diese Geschichte mit dem Jäger oder Bauern hängt mir echt noch ganz schon nach . Deine Meinung dazu deckt sich aber auch mit der unsrigen. Doch inzwischen wurde uns wiederholt angeraten, diesen Vorfall unbedingt der Kripo zu melden. Sicher, zwar sollte man diesem Typen schleunigst das Handwerk legen. Doch was hätten wir bei einer Anzeige gegen Unbekannt hervorbringen können? Wir haben keinen Namen, kein Bild, kein Kennzeichen vom Quad, keine Mitzeugen in unserer Nähe, nichts - nur die Erkenntnis, dass da so'n Typ 3 x auf die Kraniche geschossen hat . Und das wissen die ja ohnehin schon .
Dass Dich unsere Bildberichte und Videos von den Kranichen so erfreuen, finden wir sehr schön. Und damit Du auch heute wieder einen Grund zum Freuen hast, kommt nun der 2. Teil - natürlich mit Sonnenunterganshimmel und ... neun (!) Videos . Na dann: Viel Spaß! Knuddeldrück Dich und Finja ganz lieb .
Linum - 19.10.2013 #2
Diese Massen an Kranichen, auf ihrem Weg zu den Sammelplätzen, kann man auf einem Foto kaum festhalten. Darum hat Bernd diesmal auch die Videofunktion seiner DSLR mehr als die Fotofunktion genutzt.
Doch mit zunehmender Dämmerung wurden die Trupps kleiner.
So fuhren wir nach Linumhorst, um von dort den Abflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen an der Linumer Teichlandschaft zu beobachten, vor allen Dingen aber zu hören.
Weitere Bilder sowie Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und dazu noch neun Videos. (<---rot klick)
So langsam zieht es die Kraniche in ihre Überwinterungsquartiere. Am 22.10.2013 wurden in Linum "nur noch" 33.120, im gesamten Rhin-Havelluch 42.431 Kraniche gezählt.
Obwohl das Wetter auch nicht mehr "goldig" war, entschlossen wir uns doch noch einmal nach Linum zu fahren.
Unsere Kranichsuche begann mit einzelnen Exemplaren, steigerte sich über eine kleinere Gruppe und endete mit Ansammlungen Tausender Kraniche, allerdings in weiter Ferne.
Hier nun ein Kranich von Tausenden ...
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zwar hier. (<---rot klick)
Die Fortsetzung mit wenigen Bildern und vielen Videos erfolgt in den nächsten Tagen ...
Der Spruch hatte sich bewahrheitet - wir waren rechtzeitig am Beobachtungspunkt, um "unseren Stammplatz" in Beschlag zu nehmen. Im Gegensatz zum vorigen Wochenende herrschte heute eine idyllische Ruhe.
Sie wurde erst "gestört", als die Kranichtrupps eintrafen - anfangs in riesigen Formationen.
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und außerdem drei Videos. (<---rot klick)
Die Fortsetzung, zwar ohne Bilder aber mit vielen Videos, erfolgt in den nächsten Tagen ...
Als wir in respektvoller Entfernung zu den Kranichen am Sammelplatz ankamen, waren wir doch tatsächlich die einzigen Beobachter. Daran sollte sich bis zum Abend auch nichts ändern. So konnten wir ungestört das Schauspiel beobachten. Obwohl es nur ein kleinerer Sammelplatz ist, waren bereits Hunderte von Kranichen dort - und es kamen immer mehr, begleitet von riesigen Trupps Wildgänsen.
Zum Fotografieren war es bereits zu dunkel, also beschränkte sich Bernd darauf, nur zu filmen.
Weiter im Text geht es nun auf unserer HP - und dazu sechs Videos. (<---rot klick)