Das Dorf da am Berghang sieht ja toll aus. Aber - für immer wohnen möchte ich da nicht! Urlaub allerdings sofort
Stimmt ... vort allen Dingen die bunten Häuser finde ich so schön. Aber auch ich möchte dort nicht auf Dauer wohnen, wäre mir viel zu kalt - und dann im Winter die endlosen Nächte ... nee, das wäre nichts für mich .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
21.07. - Runavik, Färöer-Inseln #2
Unser erster Landgang stand auf dem Programm: Hört sich theoretisch richtig gut an. In der Praxis bedeutete das, 90 Minuten Busfahrt und 30 Minuten für 3 Fotostopps. Also 10 Minuten pro Stopp, in denen man vom Bus zum Aussichtspunkt hetzen musste, dort wartete, bis alle ihre Selfis gemacht hatten, um dann selber schnell ein paar Bilder zu schießen und dann wieder zurück zum Bus. Zum Glück war das Wetter so, dass man dabei nicht ins Schwitzen kam.
Stopp #1: Funningsfjørður
Von ihnen soll es hier mehr geben als Inselbewohner.
Stopp #2: Risin (75 m hoch) und Kellingin (73 m hoch): Eine färöische Sage besagt, dass es sich bei den beiden Felsen um einen versteinerten, isländischen Riesen und seiner Frau handelt. Die beiden hatten nachts versucht, die Färöer mit einem Seil nach Island zu ziehen, weil ihnen die Inselgruppe so gut gefiel. Zu diesem Zweck legten sie das Seil um Eiðiskollur, dem Nordende von Eysturoy. Sie stritten sich dabei aber so lange, bis die aufgehende Sonne sie überraschte und die beiden zu Felsen erstarren ließ. Geschah ihnen recht!!!
Diese "gewaltigen" Wasserfälle sind fast 1 Meter hoch!!!
Stopp #3: Sundini, die "einzige Brücke über den Antlantik": Sie verbindet die beiden Inseln Streymoy und Eysturo.
Danke Euch für den Bericht! Das waren wieder echt lustige und schöne Sachen Vor allem die Geschichte vom Riesen und seiner Frau und dann noch diese gewaltigen Wasserfälle
Zitat von IdeDanke Euch für den Bericht! Das waren wieder echt lustige und schöne Sachen Vor allem die Geschichte vom Riesen und seiner Frau und dann noch diese gewaltigen Wasserfälle
Jaaa ... aber die Wasserfälle haben wirklich alles rausgerissen, stimmt's . Wir freuen uns, dass Dir der Bericht gefallen hat .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
21.07. - Runavik, Färöer-Inseln #3
Bei dem Anblick hielt sich der Abschiedsschmerz von den Färöern in Grenzen. Um 19:00 Uhr hieß es "alle Mann an Bord", und um 19:30 Uhr: auf nach Island, den Hochsommer genießen.
Der Lotse kommt an Bord.
Zum Abschluss besserte sich sogar noch das Wetter.
Hmm, die Sonne hat es ja wohl nicht grad sehr gut mit Euch gemeint! Aber die hatte ja bei uns hier die ganze Zeit nen Vollzeitjob Aber auch den Weltuntergang kann man ruhig mal in Bildern festhalten! Danke
Zitat von IdeHmm, die Sonne hat es ja wohl nicht grad sehr gut mit Euch gemeint! Aber die hatte ja bei uns hier die ganze Zeit nen Vollzeitjob Aber auch den Weltuntergang kann man ruhig mal in Bildern festhalten! Danke
Mit der Sonne ... da gebe ich Dir voll und ganz recht, Brigitte. Aber wenigstens fing es nicht auch noch an zu schneien .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
22.07. - 3. Seetag
Um 03:00 Uhr, in aller Herrgottsfrühe, klingelte der Wecker. Die 2. Zeitumstellung - ich musste aufstehen und erneut die Uhren um eine Stunde zurückstellen, auf 02:00 Uhr. Aber es sollte ja noch viel schlimmer kommen - ein Drama in 4 Teilen, wobei bereits der 1. Teil des Dramas schon zwei Tage zuvor mit der 1. Zeitumstellung erfolgte (siehe Änderungen der Beiträge auf unserer HP . Fortsetzung folgt.
Bilder vom 3. Seetag zu zeigen, gar nicht so einfach. Überall nur Wasser ..., nichts als Wasser.
Aber in der Luft begleiteten uns fast den ganzen Tag über Basstölpel. In freier Wildbahn haben wir sie hier zum ersten Mal gesehen und ausreichend fotografiert:
Die Südspitze von Island kam ins Bild. Ein Traum wurde wahr . Fairerweise muss man aber sagen, es war jetzt schon 22:00 Uhr!
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
23.07. - Reykjavik
Um 06:00 Uhr konnte man Reykjavik am Horizont erahnen.
Der Lotse geht von Bord, die letzten Meter schafft der Captain alleine - hoffentlich. Im Hintergrund: Hallgrímskirkja, evangelisch-lutherische Pfarrkirche.
Perlan, ein Warmwasserspeicher
Bis zum ersten Landgang auf Island, war noch Zeit genug, vom Schiff aus einen Blick auf die Insel zu werfen.
Viele von den Islandbesuchern sind bereits auf Landgang. Helgoland soll ja am schönsten sein, wenn alle Tagestouristen die Insel wieder verlassen haben. Abgewandelt behaupte ich "Mein Schiff 3 ist am schönsten, wenn alle Passagiere (außer uns) an Land sind".
Einziger "Nachteil", es gibt so viele freie Fensterplätze, dass man gar nicht weiß, welchen Tisch man nehmen soll.
Zitat von IdeDanke So kunstvoll gemachte Betten hab ich noch nie gesehen! Und solange kein grosser Wellengang ist, bleiben die sogar stehen
Und so beginnt das Drama in 4 Akten (war neulich auch bei nem Video)
Oh je, welch ein Drama, Brigitte ... aber das hat nichts mit den 4 Akten zu tun - ist ja ein extra großes Drama : Warum nur kannst Du unsere Videos nicht sehen?!?
Irgendwie ist da scheinbar der Wurm drin. Ich kann z.B. die Videos auf auf jeden unserer Rechner sehen, auf meinem Hauptrechner, von dem aus ich meine Einträge mache, kann ich sie allerdings auch nicht sehen . Frag mich nicht, warum - Bernd weiß es auch nicht .
Ich schick Dir darum einfach mal extra die Links zu den Videos:
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
23.07. - Reykjavik, Fotosafari #1
Kleifarvatn (See auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel)
Die Alaska Lupine wurde im 20. Jahrhundert auf Island eingeführt, um der Bodenerosion zu begegnen. Die anspruchslose Pflanze fühlt sich in dem Klima wohl und verbreitet sich schnell. Leider verdrängt sie aber auch die heimischen Pflanzen.
Ein Geheimtipp für ein schönes Foto sollte es ganz in der Nähe geben - und da war es auch schon: