Zitat von IdeDanke, das war wieder echt interessant! Auf diesem Flughafen möchte ich nicht unbedingt landen! Da könnte man ja schnell mal feuchte Zehen bekommen Der Wasserfall ist Klasse! In Natura ist das bestimmt noch ein viel grösseres Erlebnis Insgesamt wieder tolle Landschaftsbilder!
Auch ich möchte nicht unbedingt auf so eine kurzen Start- und Landebahn angewiesen sein - immer mit den Gedanken im Hinterkopf: reicht's oder saufen wir ab . Nee, nicht mit mir . Aber es freut uns, dass Dir ansonsten unsere Bilder gefallen habe, Brigitte . Dankeschön für Dein Interesse .
Und so geht es auch gleich mit einer neuen Folge weiter .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
25.07. - Akureyri/Landgang #2
Nächstes Ziel, Dimmuborgir - Überreste eines ehemaligen Lavasees. Über dessen interessante Entstehung kann man sich am besten unter https://de.wikipedia.org/wiki/Dimmuborgir schlaumachen.
Die bizarr geformten Steinformationen des Lavafelds bezeichnet man auch als Irrgarten.
Der "Irrgarten" ist gut ausgeschildert, man braucht keine Angst zu haben, sich dort zu verlaufen.
Wir haben problemlos unseren Bus wiedergefunden und starteten zur letzten Etappe, dem Hochtemperaturgebiet Hverarönd. Das war nicht nur das Highlight unseres Ausfluges, sondern der Höhepunkt unserer 3 Tage auf Island.
Kochende Schlammtöpfe und Fumarole (austretende Gase oder Wasserdampf) prägen die Landschaft.
Wie immer war der Aufenthalt viel zu kurz. 15 Minuten für solch eine grandiose Landschaft waren vorgesehen (einschließlich der Zeit vom und zum Bus)! Ein einziges Trauerspiel .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
25.07. - Akureyri/Landgang #3
Zum Abschluss unseres Landganges noch ein paar Bilder von der Rückfahrt zu "Unserem Schiff 3". Alle aus dem fahrenden Bus heraus fotografiert, zeigen sie, dass der nördliche Teil von Island landschaftlich schöner ist, als das Gebiet um Reykjavik - zumindest für unseren Geschmack.
Godafoss-Wasserfall
Laxá í Aðaldal - ein bei Anglern beliebter Lachsfluss.
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
25.07. - Akureyri/Abfahrt
Um 18:30 Uhr hieß es Abschied zu nehmen, von Akureyri und von Island. Genießen wir nun die Nordküste Islands - diesmal aber nicht aus dem fahrenden Reisebus heraus, sondern von unserem Balkon aus, ohne Scheibe dazwischen.
Fast wie am Geirangerfjord - Wasserfälle
Zwischendurch dann doch noch ein kleines, kurzes Highlight. "Wale auf Steuerbord", hörten wir den Kapitän über die Lautsprecheranlage sagen. Diesmal reichte die Zeit, ihn (den Wal) wenigstens noch beim Abtauchen zu sehen und zu fotografieren. Er, der Kapitän, hatte zwar schon zuvor Wale gesichtet und gemeldet, aber die Zeit reichte einfach für uns nicht aus, sie auch zu sehen. Wenn er sie zum Beispiel Backbord sichtet und man selber sich Steuerbord befindet, reicht es bei so einem riesigen Schiff ja nicht, sich nur umzudrehen, sondern man muss erst einen längeren "Spaziergang" von Steuerbord nach Backbord machen - und das kann dauern. Wer dann noch Steuerbord mit Backbord verwechselt, der hat ganz schlechte Karten.
Das hat mir mal wieder gefallen Ganz tolle Fotos, und wenn es auch nur die Schwanzflosse vom Wal ist Aber auch die muss man erstmal vor die Linse bekommen! Danke
Zitat von IdeDas hat mir mal wieder gefallen Ganz tolle Fotos, und wenn es auch nur die Schwanzflosse vom Wal ist Aber auch die muss man erstmal vor die Linse bekommen! Danke
Schön, dass Dir die Fotos gefallen haben, Brigitte .
Krankheits- und urlaubsbedingt musste ich in der Fortführung der Berichterstattung 'ne kleine Pause einlegen. Aber nun geht es wieder weiter .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
26.07. - 4. Seetag
Atlantik - 11:00 Uhr, die Frisur sitzt immer noch, dank ... (an der Stelle muss ich abbrechen, unsere HP ist werbefrei)
Warten auf die nächste Mahlzeit. Warum eigentlich - auf dem Schiff gibt es doch immer irgendwo irgendwas zu essen.
Uns zog es zum Ankelsmannplatz, dem Buffet-Restaurant, um dort die nicht essbaren Sachen zu bewundern: Einfach fantastisch, was dort aus Melonen geschnitzt wird.
Zum Schluss gibt es aber doch noch was Essbares zu sehen:
Genug geschlemmt, zurück auf Deck.
Vorhin meldete der Kapitän 1m hohe Wellen! Wie mag er das wohl gemessen haben? Doch inzwischen sollen jetzt die Wellen sogar doppelt so hoch sein! Der Kapitän hat noch einmal nachgemessen.
Zitat von IdeHeidi, ich hoffe, es geht Euch nun auch wirklich wieder gut! Haltet ja die Ohren steif!
Das sind wieder tolle Fotos! Vor allem dieses geschnitzte Obst. Wie kann man sowas nur hinbekommen
So hohe Wellen und dann vorher futtern! Ich hoffe, es ging alles gut
Und diese Akrobaten - ich glaube, ihre Gelenke sind aus Gummi
Deine "neue Frisur" ist übrigens absolute Klasse!
Danke Euch
Danke der Nachfrage, Brigitte . Nun ja, Unkraut vergeht nicht . Der Zahn der Zeit nagt halt gewaltig .
Tja, und was das geschnitzte Obst angeht ... . Er schnitzte die Figuren in einem Wahnsinnstempo, und das auch noch so ganz 'frei Schnauze'. Wirklich echt bewundernswert!
Übrigens ... Fische füttern war nicht Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig man im Inneren des Schiffes vom Sturm mitbekommt.
Diese Akrobaten ... die können gar keine Knochen haben, glaube ich zumindest . Andererseits frage ich mich, wie es ihnen wohl in ein paar Jahren gehen mag ... diese Beweglichkeit muss doch sicher Dauerschäden nach sich ziehen?!
Herzlichen Dank noch für Dein Kompliment . Hinterher musste ich allerdings sehen, wie ich die Knoten aus den Haaren herausbekomme .
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
26.07. - Heute im Theater
Deutschrock zum Mitsingen stand auf dem Programm. Da aber Tonaufnahmen verboten sind, nur fotografieren ist erlaubt, gibt es die Bilder auch ohne Ton .
Udo Lindenberg-Show, ohne Udo Lindenberg, auf der Mein Schiff 3:
Super gemachte Show, anschließend genossen wir dann wieder die Ruhe auf Deck 12 mit 98,5 % Vollmond.
Morgen machen wir dann die 100 % voll. Noch ahnen wir nicht, was uns da für ein seltenes Schauspiel erwartet
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
27.07. - Ålesund/Ankunft
Um 13:00 Uhr legen wir in Ålesund an und bleiben dort bis 19:00 Uhr. Zwar kurz, aber für einen Landgang mit Fjordbootsfahrt durch die Alpen reicht es trotzdem. Das sieht ja für den Anfang schon mal vielversprechend aus.
Wenn wir vom Frühstück zurück in unsere Kabine kommen, war der House cleaning in der Zwischenzeit bereits aktiv. Es ist immer wieder eine Überraschung, was sich das Personal manchmal so einfallen lässt. Man muss dabei bedenken, dass sie einen straffen Zeitplan haben und so eine Dekoration zusätzliche Zeit kostet.
Nun hält uns aber nichts mehr in der Kabine - raus an die frische Luft. Blauer Himmel und 25 °C. So kann Hochsommer im Norden auch sein. Leider viel zu selten. Morgen in Bergen sollen es sogar 30 °C werden.
Schon auf unserer ersten Kreuzfahrt waren wir von dieser norwegischen Stadt begeistert. Daran hat sich "trotz des schönen Wetters" nichts geändert.
Nicht nur im Fernsehen gibt es Wiederholungen. Hier noch einmal zur Information ein Text vom vorigen Jahr:
Bei einem Brand wurde in der Nacht zum 23. Januar 1904 fast die komplette Innenstadt zerstört. Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löste den Großbrand aus. 850 Holzhäuser wurden vollständig zerstört, über 10.000 Einwohner waren obdachlos. Die Stadt wurde innerhalb von 7 Jahren wieder aus Steinhäusern im Jugendstil aufgebaut. Deutschland, unter Kaiser Wilhelm II, einen großen Norwegenverehrer, hatte dabei einen großen Anteil.
Unsere Kreuzfahrt Island - Norwegen vom 18.7.-30.7. 2018
27.07. - Ålesund/Fjordbootsfahrt
Die Fjordbootsfahrt durch die Alpen wurde ganz neu in das Ausflugsprogramm aufgenommen. So chaotisch wie die Organisation war, mussten wir wohl die Jungfernfahrt gemacht haben.
Anmerkung zum Boot. Es handelte sich dabei um einen Katamaran, der normalerweise im Fährbetrieb eingesetzt wird, um die Reisenden so schnell wie möglich von A nach B zu bringen. Dafür konnte man bequem in 10er-Reihen auf dem nicht klimatisierten Unterdeck sitzen. Wer einen Fensterplatz hat, kann sogar erahnen, wie schön Norwegen ist. Auf dem Oberdeck gibt es keine Sitzmöglichkeiten und man muss sehen, wie und wo man sich bei dem Tempo festhalten kann.
Vielleicht liegt es an unserem Alter oder unserer Naturverbundenheit, aber eine Fahrt durch diese einmalig schöne Fjordlandschaft, sollte man doch etwas ruhiger mit einem dafür geeigneten Boot veranstalten. Wem es allerdings darum geht, Action zu erleben, der wird begeistert sein.
Natürlich habe ich auch fotografiert, mit einer Hand festgehalten, mit der anderen die Kamera bedient. Aber Vorsicht, sich bloß nicht in Fahrtrichtung drehen!
Bitte gut festhalten, es geht los:
So gemütlich hatte ich mir eigentlich unsere Fjordfahrt vorgestellt .
Wenn ich es richtig verstanden hatte, ist das wohl einer der ältesten (100 Jahre) Speicher Norwegens.
Also die Bettendeko ist ja der Hammer Sowas würde ich gar nicht hinbekommen Freut mich, dass Ihr schönes und warmes Wetter hattet! Ist ja oft genug nicht so!
Ganz toll, wie dort gebaut wird. Halt ganz anders als bei uns, aber das sieht wunderschön aus. Hat mir schon immer gefallen
Eure Bootsfahrt werdet Ihr bestimmt nicht so schnell vergessen Bloss gut, dass keiner ins Wasser gefallen ist!