Vom Berliner Umland mal abgesehen führte unsere erste Kranichtour in diesem Jahr nach Linum. Rund 35 000 Kraniche rasten dort im Moment. Hört sich zwar nach viel an, aber wir kennen Jahre, wo zu dieser Zeit 60 000 - 100 000 gezählt wurden.
Letzter Autobahnrastplatz vor Linum - Gelegenheit, noch einmal die "Örtlichkeiten" zu nutzen und die rastenden Kraniche zu sehen.
Begrüßt wurden wir allerdings "nur" von einem Spatzen.
Kraniche hielten sich diskret zurück.
Dann etwas näher ein Elternteil mit Nachwuchs.
Hinter Linum dann an altbekannter und leider einziger Stelle, wo man eine größere Gruppe Kraniche antreffen kann.
Für unsere Pilzfreunde:
Zum Größenvergleich "mit Heidi". Erstaunlich, dass dieser Riesenpiiz direkt an der Landstraße unversehrt sich entwickeln konnte.
Die fliegen aber noch nicht zu ihrem Rastplatz.
Im 2. Teil unseres Berichtes gibt es aber noch mehr Flugbilder.
Danke, das ist ja wieder schön! Aber was heisst hier, die Begrüssung "nur" durch einen Spatz Also nee, das nimmt der Euch sicher übel Wenn man diesen Pilz essen könnte ..... Aber das würde ich besser nicht probieren
Zitat von Ide im Beitrag #2Danke, das ist ja wieder schön! Aber was heisst hier, die Begrüssung "nur" durch einen Spatz Also nee, das nimmt der Euch sicher übel Wenn man diesen Pilz essen könnte ..... Aber das würde ich besser nicht probieren
Nee, nee, Brigitte ... das ist unser Hausspatz - der nimmt uns diese Äußerung nicht übel. Dafür darf er uns j auch die Haare vom Kopp fressen . Und was den Riesenpilz angeht ... nee, ich würde davon auch die Finger lassen - also besser nicht essen!! Sicher ist sicher ...
Alle Jahre wieder warten wir auf unserem Stammplatz auf den Überflug der Kraniche zu ihrem Sammelplatz. Doch in diesem Jahr war alles etwas anders. Für diejenigen, die hier zum ersten Mal das Spektakel sahen, war es natürlich ein Erlebnis. Aber die verhältnismäßig geringe Zahl der Kraniche machte sich für uns optisch doch sehr enttäuschend bemerkbar.
Nur in kleinen Gruppen überflogen sie unseren Standort.
Wir fuhren darum verhältnismäßig früh nach Linumhorst, wo wir uns mehr erhofften und nicht enttäuscht wurden.
So langsam wurde es knapp mit dem Licht und der ISO-Wert überschritt die 10000. Zeit also Schluss zu machen.
Die Kraniche auf dem Rastplatz waren kaum noch zu erkennen. Die konnte dann nur zu Hause Photoshop am PC sichtbar machen:
Auch ohne Kraniche kann ein Foto ganz gut aussehen .