Klopot - ein Storchendorf im Westen Polens, gelegen an der Oder. Auf über 20 Horsten wird dort gebrütet. Von unserem ersten Besuch dort wollen wir hier berichten.
Auf unserer HP könnt Ihr Euch nun die bunt gemischten Bilder unseres ersten Besuches anschauen ... kreuz und quer durch den Ort. (<---rot klick)
Von unserer Mittagspause an der Oder und weiteren Eindrücken aus Klopot berichten wir morgen.
Ist das schön Danke, liebe Heidi, lieber Bernd für die tollen Bilder und den Bericht. In K?opot scheint die Storchenwelt noch in Ordnung zu sein. Es ist ein richtig schnuckliges Dorf und da kann man sich bestimmt in aller Ruhe erholen ohne großen Tourirummel Was ich mich allerdings frage, wie kommt man da über die Oder, dort hats doch kaum noch Brücken? Die einzige Oderbrücke, die ich gesehen hab, war in Frankfurt. Ansonsten ist ja alles kaputt. Schade, ich wäre gerne mal da rüber.
wir freuen uns sehr darüber, dass Dir der 1. Teil vom Storchendorf Klopot gefallen hat und hoffen, dass Dir auch der 2. Teil gefallen wird. Zu Deiner Frage, wie man da über die Oder kommt: über die Oderbrücke Frankfurt/O. Es lohnt sich bestimmt, und es ist auch absolut kein Trubel dort. Ich gebe Dir hier mal einen Link, aus dem hervorgeht, wie Du dort hinkommst : http://www.pnn.de/havel-spree/316188/
Doch nun geht es weiter mit dem 2. Teil von ...
Klopot - 09.07.2012 #2
Mittagspause an der Oder - natürlich mit Kartoffelsalat und Buletten. Wer nach Klopot fährt, sollte schon Selbstversorger sein. Das gastronomische Angebot ist hier sehr "bescheiden" - es gibt keins!
Nach dem Essen machten wir einen kleinen Verdauungsspaziergang auf den Ruinen einer Brücke, die Ende des 2. Weltkrieges zerstört wurde.
Anschließend führten wir unsere Storchensichtungstour in Klopot fort.
Auf unserer HP könnt Ihr Euch nun die entsprechenden Bilder dazu anschauen, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Irgendwie haben wir uns wohl verrechnet. Nach unserem ersten Besuch in Klopot waren wir der Meinung, Anfang August alle Youngsters noch auf ihren Horsten anzutreffen. Fehlanzeige - die meisten Horste waren schon leer.
Aber einige Störche können wir Euch trotzdem noch präsentieren - z.B. dieses Trio, das uns zu Ehren noch auf dem Horst verweilte:
Die weiteren Bilder zu diesem Beitrag findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Hallo liebe Heidi, danke für den Ausflug nach K?opot, ich hab ihn sehr genossen. Es scheint ein Storchenparadies zu sein Danke und Grüße auch an Bernd für die schönen Storchenbilder.
Zitat von uteschwarzHallo liebe Heidi, danke für den Ausflug nach K?opot, ich hab ihn sehr genossen. Es scheint ein Storchenparadies zu sein Danke und Grüße auch an Bernd für die schönen Storchenbilder.
liebe Grüße Ute und Finchen
Uiuiui ... vor lauter Urlaubsstress im letzten Jahr habe ich gar nicht mehr Deinen Eintrag gesehen, liebe Ute . Dafür freuen wir uns aber heute noch über Deine lobenden Zeilen, für die wir uns recht herzlich bedanken. Ja, es ist in der Tat ein wahres Storchenparadies ... .
Und gleich geht es weiter mit dem Storchenjahr 2013 .
Die Wettervorhersage war vielversprechend, also auf nach Polen - aber nicht zum Tanken. Klopot, das Storchendorf an der Oder, war das Ziel. Ankunft bei Sonne! Die meisten Horste sind schon belegt - wir "klapperten" sie der Reihe nach ab.
Die entsprechenden Bilder zu diesem Bericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Liebe Heidi vielen Dank fürs Mitnehmen nach K?opot/P. und die tollen Storchenbilder Ne virtuelle Storchentour mit Euch 2en macht morgens viel Spass Danke und nen lieben Gruß an den Herrn Fotografen
Zitat von uteschwarzLiebe Heidi vielen Dank fürs Mitnehmen nach K?opot/P. und die tollen Storchenbilder Ne virtuelle Storchentour mit Euch 2en macht morgens viel Spass Danke und nen lieben Gruß an den Herrn Fotografen
Liebe Grüße Ute und
Liebe Ute, der Herr Fotograf bedankt sich herzlich für Deinen lieben Gruß und für Dein Lob - und ich freue mich natürlich auch, dass Dir die Bilder bisher gefallen haben .
Uiii ... Du hast ja Klopot sogar richtig geschrieben . Na, dann kannst Du auch gleich wieder den 2. Teil unserer Storchentour miterleben :
Klopot -15.04.2013 #2
Während unserer Mittagspause hatten wir die Gelegenheit einen Schwarzmilan fast in Augenhöhe zu beobachten. Offensichtlich sammelte er wohl Nistmaterial.
Wieder zurück im Storchendorf gab es gerade Luftalarm.
Die weiteren Bilder zu diesem Bericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Bevor wir die Rückreise antraten, machten wir uns noch auf die Suche nach den Futterstellen der Störche und wurden fündig.
Einer der Störche war sogar beringt. Leider lassen sich Aluringe nur schwer ablesen. Man braucht dazu quasi eine "Rundumansicht" von dem Storch, um dann die Ringnummer aus mehreren Einzelbildern zusammenzusetzen - aber wir haben es geschafft! Da sind ELSA-Ringe doch wesentlich einfacher abzulesen.
Später dann auf der Heimfahrt machten wir noch einen kurzen Zwischenstopp auf einem Rastplatz. Diesmal waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort - 3 Kraniche zogen über unseren Köpfen hinweg.
Fünf Videos vom Geschehen auf den Horsten und im Feld sowie die weiteren Bilder zu diesem Bericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Zitat von uteschwarzNochmals tausend Dank für die Mitnahme nach K?opot (Firefox-Sonderzeichen unter dem Reiter Bearbeiten, kannst das ? finden)
Die Bilder und Videos sind super geworden, sag das bitte dem Herrn Fotografen, grüß ihn lieb und vielen Dank dafür.
Liebe Knuddelgrüße Ute und Finja
Seufz ... . Endlich habe ich Deine Anleitung wiedergefunden, um den Namen des Polnischen Storchendorfes richtig schreiben zu können. Doch was nutzt das alles, wenn ich zu doof zum Anwenden bin . Ich finde zwar unter Firefox den Begriff 'Bearbeiten' ... aber keine Sonderzeichen - muss mich da echt mal intensver mit befassen .
Aber egal ... Hauptsache, Dir haben die Bilder und Videos gefallen . Bernd freut sich über Dein Lob und grüßt lieb zurück . Danke für Deine netten Zeilen .
Bestes Wetter, um mal nach den Störchen im polnischen Storchendorf Klopot an der Oder, Ausschau zu halten.
Zuerst die gute Nachricht - es gab kaum Mücken. Die schlechte Nachricht - es gab kaum Störche, geschweige Nachwuchs, zu sehen.
Viele Horste waren gar nicht besetzt, ganz selten konnte man Küken, bzw. Youngsters ausmachen. Nach unseren Beobachtungen können es nicht viel mehr als 10 sein.
Auch bei den Höckerschwänen auf der Oder konnten wir keinen Nachwuchs entdecken.
Weitere Bilder zu diesem Thema könnt Ihr Euch auf unserer HP anschauen sowie zwei Videos. (<---rot klick)
Bei über 25 Horsten in dem polnischen Dorf Klopot, davon 20 besetzt, kann man schon leicht die Übersicht verlieren, wenn man schnell da sein will, wo gerade Action ist. Darum wie immer, wenn wir von hier berichten, die Nestbilder in bunter Reihenfolge.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP sowie noch ein Video und eine Animation. (<---rot klick)