Bei unserer Ankunft zeigte sich anfangs nur einer der drei Youngsters. Sollten die anderen etwa schon flügge sein?
So fuhren wir auf den Turmberg, von dem aus man direkt ins Nest schauen konnte. Entwarnung: Alle drei Youngsters waren noch da. Beruhigt fuhren wir wieder runter zum Horst, wo wir die Drei bei ihrem Treiben beobachten konnten.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---klick)
Munter waren sie, aber trocken und sauber? Eher nicht! Den Dritten von dem Trio, trafen wir auf der Wiese vor dem Horst an. Da mussten die anderen beiden unbedingt auch hin.
Wir wissen nicht, die wievielte Landung das war, perfekt sah sie auf jeden Fall aus.
Während wir zum Abendessen im Restaurant Oderblick waren, flogen sie wieder auf ihren Horst.
Ob wir sie noch einmal als echte, weiße Weißstörche wiedersehen werden? Nächste Woche sind wir schlauer.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---klick)
Sag mal Heidi, habt Ihr nicht gehört, dass ne neue Storchenart entdeckt wurde? Der "braungefleckte Weissstorch" Aber wichtig ist, dass Ihr ihn schon entdeckt habt
Zitat von IdeSag mal Heidi, habt Ihr nicht gehört, dass ne neue Storchenart entdeckt wurde? Der "braungefleckte Weissstorch" Aber wichtig ist, dass Ihr ihn schon entdeckt habt
Danke für die Fotos
Wow!!! Das 'Kind' hat also schon einen Namen ... 'braungefleckter Weißstorch' ... nee, hatte ich noch nichts von gehört. Deshalb reißen sich die Ornithologen auch so mächtig um unsere Fotos . Danke für den Hinweis, Brigitte .
Zitat von IdeNaja, Heidi, so "braunfleckig" sind sie nur von aussen. Was da aus ihnen "rauskommt", ist schneeweiss
Hihi ... stimmt auch wieder ! Wer weiß, wie sie wohl jetzt auf ihrem Zug aussehen ... bestimmt noch dreckiger . Wir wünschen ihnen jedenfalls einen guten und sicheren Flug ins Winterquartier - egal, wie dreckig sie auch aussehen mögen
Nach Klopot folgt traditionell Lebus. Aber nicht nur wegen der guten Küche vom Restaurant Oderblick, sondern auch deswegen:
Denn auch dieser Horst ist nun komplett.
Ein äußerst fotogenes Pärchen.
Was der wohl will?
Das:
Das war zwar eine schöne akrobatische Vorstellung, aber führte leider nicht zum Ziel. Doch die beiden haben ja noch genügend Zeit zum Üben. Im vorigen Jahr hat es ja auch geklappt. Vorausgesetzt, es sind dieselben Störche. Wir werden die Sache weiter verfolgen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... fünf Animationen. (<---klick)
- Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste . -
Als wir den Horst in Lebus erreichten, hatten wir ein ungutes Gefühl. Ein "leerer" Horst und beide Altstörche auf benachbarten Dächern - kein gutes Zeichen.
Als dann noch ein dritter Altstorch kam, verloren wir ganz den Überblick.
Also "erklommen" wir den Turmberg, von wo aus wir früher den Baumhorst beobachteten. Von dort hat man auch einen Blick auf den neuen Horst. Wir entdeckten 3 Küken und einen Altstorch.
Die Welt war für uns wieder in Ordnung. Welcher Altstorch nun wohin gehört, konnten wir allerdings von hier oben auch nicht klären. Aber sie werden es schon wissen - hoffentlich.
Hoffen wir, dass der nächste Besuch in Lebus etwas aufschlussreicher wird.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick) - Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste . -