Im Spreewald auf Störche zu treffen, ist eigentlich nichts ungewöhnliches, vor allen Dingen im Mai.
Normalerweise kann man jetzt auf einem Horst höchstens mal ein Köpfchen erahnen, wenn nicht gerade die Eier gewendet werden. Aber zwei! Störche im Stehen auf dem Horst ...
.... und dann das noch:
Alles ging so schnell, dass keine Zeit für die optimale Einstellung der Technik war.
Jetzt hieß es schnell Kaffee und Kuchen fassen und wieder zurück. Man kann ja nie wissen ...
Wieder zurück an den Ort des Geschehens, wo wir die beiden Hauptakteure erneut antrafen.
Fast eine Stunde mussten wir warten, dann war es so weit. Innerhalb einer Minute entstanden rund 180 Bilder. Aber keine Angst, auch wenn sie alle gleich gut oder schlecht waren, wir zeigen hier nur 5 davon:
Wer wissen will, warum wir in den Spreewald gefahren sind, schau bitte hier ...
Danke! Da hattet Ihr ja nen echt schönen Tag So darf es doch beim nächsten mal gern weitergehen, wenn dann natürlich auch noch einige schöne Fotos entstehen
Zitat von Ide im Beitrag #2Danke! Da hattet Ihr ja nen echt schönen Tag So darf es doch beim nächsten mal gern weitergehen, wenn dann natürlich auch noch einige schöne Fotos entstehen
Unser voriger Bericht vom 04.05. 2022 endete mit dem Satz: Nun können wir nur hoffen, bei unserem nächsten Spreewaldbesuch hier den Nachwuchs fotografieren zu können.
Daraus wurde leider nichts, Termine, Termine....
Aber man fährt ja nur nicht wegen der Störche in den Spreewald. Trotzdem, der Einführungssatz vom ersten Bericht im Mai passt bis auf das Datum auch jetzt: 23. 08., da war doch was? Richtig - Grund für uns mal wieder in den Spreewald zu fahren.
Mit allem hatten wir auf der Fahrt gerechnet, nur nicht damit:
Ende August noch einen besetzten Horst zu sehen, wird einem nicht alle Tage geboten, man wird ja auch nur einmal 75 .
Nun aber zum eigentlichen Grund unserer Fahrt:
Zum "Nachtisch" gab es dann den noch - natürlich nur zum Fotografieren:
Vom absoluten Höhepunkt der Feierlichkeiten gibt es leider keine Bilder, dafür war ich einfach zu sauer:
Zum Kaffee gab es die letzte Plinse, die der Küchenchef noch auftreiben konnte. Diesen lauwarmen "Lappen" teilten wir uns dann und "genossen" ihn nur mit Milchkaffee, da es in dem Restaurant keinen standesgemäßen Eiskaffee gab. Wer trinkt so was schon - bei der Wärme hält sich Milchkaffee auch viel länger warm!
Danke für den schönen Bericht Da haben die Störche wohl auf Euch gewartet! Und das mit den Plinsen - vielleicht beim nächsten mal oder selber machen Geht ganz einfach!