Zitat von IdeDanke für Eure tollen Bilder Eichelhäher gibts bei uns zwar auch, aber ich sehe die bestenfalls immer gegenüber in den Bäumen landen und dann sind sie wieder weg
Herzlichen Dank für Deine netten Zeilen, liebe Brigitte . Ja, die Eichelhäher verstecken sich immer ganz gerne ... .
Heute wollen wir mal zeigen, was unsere gefiederten Freunde aus einer "gepflegten" Teichanlage innerhalb von ein paar Stunden machen, um ein Nest zu bauen.
Weitere Bilder und Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Ich bekenn mich schuldig, liebe Heidi Hab herzhaft lachen müssen über Eure Amseln. Die können für ihr Nest so ziemlich alles gebrauchen und denen ist es wurscht, ob Euch Euer Teich noch gefällt oder net.
Danke für die Bilder, hab sie mir früh angeguckt und sie haben mir den Tag gerettet
Die Störche sind weg, die Kraniche noch nicht da - genau der richtige Zeitpunkt, um unseren Weg neu machen zu lassen. Und so sieht das Endresultat aus:
Na das war ja ein toller Bericht von Euch, Heidi! Nun ist mir klar, warum in letzter Zeit von Euch nichts zu hören und zu sehen war. Hab mir so ganz langsam schon Gedanken gemacht. Aber bei dieser Gartenwegaktion wundert mich jetzt nichts mehr Alleine hättet Ihr das nie geschafft. Und zum Schluss jetzt isses ne richtige Einflugschneise mit toller Beleuchtung Aber echt: grösser dürfte Euer Auto nicht sein! Geht ja grad so durch Da muss Bernd aufpassen, dass er nicht vom Weg abkommt Sieht jetzt wirklich schön aus und Ihr habt jetzt bestimmt lange Freude dran
Zitat von IdeNa das war ja ein toller Bericht von Euch, Heidi! Nun ist mir klar, warum in letzter Zeit von Euch nichts zu hören und zu sehen war. Hab mir so ganz langsam schon Gedanken gemacht. Aber bei dieser Gartenwegaktion wundert mich jetzt nichts mehr Alleine hättet Ihr das nie geschafft. Und zum Schluss jetzt isses ne richtige Einflugschneise mit toller Beleuchtung Aber echt: grösser dürfte Euer Auto nicht sein! Geht ja grad so durch Da muss Bernd aufpassen, dass er nicht vom Weg abkommt Sieht jetzt wirklich schön aus und Ihr habt jetzt bestimmt lange Freude dran
Erst mal vielen Dank 'für die Blumen', Brigitte . Ja, das Projekt ist nun endlich bewältigt. Jetzt fehlt noch die Renaturierung. Doch das können wir in Ruhe machen, zumal der Sommer eh in den letzten Zügen liegt. Wichtiger wäre jetzt der Hausgroßputz, denn das war ja doch 'ne ziemlich staubige Aktion, durch die natürlich auch der Innenraum ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber am Allerwichtigsten sind jetzt erst mal ... die Kraniche !! Die fliegen nämlich irgendwann wieder in ihr Winterquartier - vorher wollen wir sie jedoch noch ausgiebig beobachten können. Der Hausstaub aber, der bleibt liegen - ist ja schließlich kein Frosch, der davonspringt . Einflugschneise ... hihi ... ja, ist nun 'ne richtige Landepiste. Die 'Landebahnbefeuerung' ist jetzt zwar üppiger ausgefallen, aber durch die LED-lampen bedeutend sparsamer, als zuvor die fünf Lampen am Wegesrand. Ich hoffe nur, dass nun die Flugzeuge vom nahen Flugplatz unseren Weg nicht zweckentfremden - das könnte böse Folgen haben . Siehst ja selber, für unser Auto ist der Weg schon recht eng, aber für ein Flugzeug ... . Nun ja, warten wir's ab .
Zitat von IdeHeidi, über den zweiten Teil Deines Berichtes hab ich jetzt herzhaft lachen müssen. Meine Gedanken waren den Deinen nämlich seeeeeehr ähnlich
Danke liebe Heidi für den schönen Bildbericht über die Erneuerung Eurer Einfahrt. Sieht jetzt super schön aus und auch die Lampen gefallen mir sehr. Wünsch ich mir auch schon lange am Weg entlang, damit ich bissel Licht hab, wenn ich nachts noch mit Finja kurz raus muss. Bin mal gespannt, ob da nun ein Flugzeug den Landeanflug probt oder vielleicht ne Schar Kraniche. Man weiss ja nie
Grüßle von Finja und mir auch an Bernd, der sich mal wieder sehr bemüht hat, tolle Bilder zu liefern.
Zitat von uteschwarzDanke liebe Heidi für den schönen Bildbericht über die Erneuerung Eurer Einfahrt. Sieht jetzt super schön aus und auch die Lampen gefallen mir sehr. Wünsch ich mir auch schon lange am Weg entlang, damit ich bissel Licht hab, wenn ich nachts noch mit Finja kurz raus muss. Bin mal gespannt, ob da nun ein Flugzeug den Landeanflug probt oder vielleicht ne Schar Kraniche. Man weiss ja nie
Grüßle von Finja und mir auch an Bernd, der sich mal wieder sehr bemüht hat, tolle Bilder zu liefern.
Wir sagen Dankeschön für Dein Lob, liebe Ute, welches ich natürlich gleich an Bernd weitergeleitet habe . Hihi ... nun - Flugzeuglandeanflug glaube ich schon eher, evtl. sogar die mit dem Kranichlogo . Aber die Kraniche ... die müssen wir wohl selber suchen. Also: auf nach Linum .
Der Herbst, so wie er sich im Moment zeigt, bietet Gelegenheit, den vergangenen Sommer fotografisch aufzubereiten. Also machen wir einen Spaziergang durch unseren Garten.
Hier lässt es sich gut und ruhig frühstücken.
Unsere Lilien haben abermals den Winter gut überstanden und danken mit prachtvollen Blüten.
Taglilien
Es gibt natürlich auch Neuzugänge, wie diese Fuchsie. Die Vorjahrespflanzen entwickeln sich aber ebenfalls prächtig.
Bei der Überwinterung unserer Cannas haben wir so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Nun fragen wir uns natürlich was wir falsch gemacht haben und ob wir es in diesem Winter auch wieder so falsch machen sollen. Mal schaun, was die Experten dazu meinen .
Beim Rizinus kann man eigentlich nichts falsch machen, außer man fotografiert mit der falschen Blende .
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder und zwar ... hier. (<---klick)