Zitat von Ide im Beitrag #210Danke! Ich muss mal sagen, dass war ein ganz toller Abschlussbericht! Auch wenn Jonas Euch ein bissel "veräppelt" hat Bin gespannt, ob uns die Sender demnächst was verraten
Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung, Brigitte .
Na klar verraten uns die Sender schon was - siehe im nächsten Bericht .
Jonas ist wieder in Richtung Winterquartier gestartet. Einen Tag früher als im Vorjahr. Bleibt uns nur, ihm einen guten Flug zu wünschen und er alle Gefahrengebiete nach Möglichkeit meidet, um auf seiner geliebten Mülldeponie den Winter zu verbringen.
Viel Glück Jonas, alle Internetfans drücken dir die Daumen.
Auch seine 4 Youngsters sind in der Zwischenzeit in Richtung Winterquartier gezogen. Davon werden wir natürlich auch berichten!
Einen Tag nach Jonas machten sich seine vier Youngsters auch auf den Flug ins Winterquartier - einzeln und auf verschiedenen Routen in Richtung Spanien und Afrika. Da sie (noch) keinen Namen haben, können wir sie leider nur mit ihrer Ringnummer benennen.
XE982
XR983
XR983
XY985
Auch ihnen wünschen wir natürlich einen erfolgreichen "Jungfernflug". Wenn nichts Besonderes dabei passieren sollte, werden wir einmal wöchentlich von ihnen berichten. Auf ein Wiedersehen werden wir allerdings noch eine Weile (Jahre) warten müssen.
Senderstorch Jonas und seine ebenfalls besenderten Kinder - 13.08.2022
Jonas lässt es ruhig angehen. Seit dem 08.08.2022 hält er sich in einem Gebiet nordöstlich von Prag auf. Wahrscheinlich befindet sich dort eine "leckere Mülldeponie".
XU984, eines seiner Kinder, ist dagegen aktiver und bereits bis östlich von Budapest geflogen. Das wird bestimmt noch ein spannender Vergleich.
13.08.2022 - Im Routenvergleich zwischen XE982 und XR983 kann man gut erkennen, wie sich deren Flüge ähneln. XE982 hat allerdings einen Zwischenstopp eingelegt, während XR983 fast das Mittelmeer erreicht hat.
13.08.2022 - XU984, der Ostzieher auf Jonas Spuren - allerdings hat er es eiliger als sein Vater. Es wird bestimmt ein "spannendes Rennen" zwischen den Beiden.
XY985 hat es leider nicht geschafft, sein Winterquartier zu erreichen. Ihm ereilte das gleiche Schicksal wie einem Kind von Jonas im vorigen Jahr. Er wurde von einem Seeadler gerissen und tot aufgefunden.
Senderstörche Jonas - Kinder 2022 - Winterquartier - 20.08.2022
XE982 fühlt sich wohl an und in den Teichen von Etang du Compte. Seit dem 10.08. hält er (sie) sich dort auf und sendet regelmäßig.
XR983 ahmt Jonas nach. Seit dem 14.08. hält er sich auf einer Mülldeponie auf und lässt es sich höchstwahrscheinlich gut gehen.
XU984 hat hoffentlich nur ein technisches Problem. Seit dem 19.08. herrscht Funkstille. Am 18.08. hat er (sie) noch gegen Mittag Istanbul überflogen und war auf dem direkten Weg durch die Türkei in Richtung Mittelmeer geflogen. Hoffen wir, dass nichts passiert ist. Ein Toter aus der Viererbande von Jonas ist mehr als genug.
XE982 hat seinen "Badeurlaub" beendet und ist in Richtung Süden bis kurz vor Saint-Maries-de-la-Mer geflogen. Will er da etwa auch Urlaub machen?
XR983 hat die Mülldeponie wohlgenährt verlassen und ist jetzt in Richtung Zaragoza geflogen. Dort hält er sich nun seit ein paar Tagen in einem Gebiet südlich von Candasnos auf. Er scheint alles etwas ruhiger anzugehen und längere Pausen zu machen.
XU984 Die gute Nachricht, er hat sich zwischenzeitlich gemeldet. Die schlechte Nachricht: seit dem 24.08. 17:00 Uhr herrscht wieder Funkstille. Zu dem Zeitpunkt befand er sich nördlich von Hurghada, aber noch in Israel.
Danke für den Berichht! Sieht dann ja wohl doch gut aus. Ich denke mal, dass der Sender sowas wie nen Wackelkontakt hat Dann könnte das immer wieder passieren. Ich denk einfach mal das Beste
Jonas, dieser "Teufelskerl" hat es wieder geschafft. Am 01.09.2022 um 06:30 Uhr kam das erste Funksignal von "seiner Mülldeponie" (südlich von Rahat), wo er wohl seinen dritten Winter verbringen wird.
Für uns heißt das, dass wir auf einen wöchentlichen Lagebericht verzichten können. Sollte aber etwas Unvorhergesehenes passieren, berichten wir natürlich davon. Von seinen Kindern werden wir aber weiterhin wöchentlich berichten, da von ihnen bestimmt mehr Aktivitäten zu erwarten sind.