Also da hat sich jonas wirklich ne tolle Begrüssung für Euch ausgedacht Aber dafür seid Ihr ja dann noch mit ganz tollen Fotos entschädigt worden! Danke
Zitat von Ide im Beitrag #196Also da hat sich jonas wirklich ne tolle Begrüssung für Euch ausgedacht Aber dafür seid Ihr ja dann noch mit ganz tollen Fotos entschädigt worden! Danke
Dankeschön für Deine nette Anmerkung, Brigitte . Wir berichten weiter, sowie die Küken über den Nestrand schauen können .
Sieht doch schon gut aus, freut sich Mutter stolz.
Hier kann man erahnen, dass es 4 Küken sind.
Eine Stunde später kam auch er endlich - Jonas, der Senderstorch:
Er machte auf uns den Eindruck, dass ihm die Buffets auf den Mülldeponien in seinem Winterquartier fehlen und er bei der hiesigen Hausmannskost abnimmt.
Und "ab die Post".
Hoffentlich nicht das letzte Bild in diesem Jahr von Jonas.
Fortsetzung folgt mit einem Foto der Viererbande und dem Rest von unserer Tour.
Danke für Eure Bilder, Heidi :) Das Zeitlupenvideo ist toll! Und da ist kurz vorm Ende ganz deutlich auf der rechten Seite hinter dem vorderen Storch ein viertes Schnäbelchen zu erkennen, was nach Futter verlangt. Auf der linken Seite sitzen ja auch 2 Störchlein :lol: Hab es mir grad nochmal angesehen, so nach ca. 40 Sekunden ist das 4. Schnäbelchen auch zu erkennen :D
(Fortsetzung, mit einem Foto der Viererbande und dem Rest von unserer Tour.)
Dann endlich aus einer anderen Perspektive der Beweis: Es sind 4 Küken!!!
Auf dem Horst, wo Jonas 2018 erfolgreich gebrütet hatte, konnten wir nur einen Brutstorch und ein Küken ausmachen.
Den dazugehörigen zweiten Brutstorch sahen wir auf einer nahegelegenen Wiese, ...
... in trauter Dreisamkeit mit einem Kranichpaar.
Auf der Rückfahrt dann noch ein für uns seltener Schnappschuss - ein Neuntöter.
Darüber freute er sich sogar:
In Dannefeld kamen wir rechtzeitig zur Fütterung auf dem Horst im Ortskern ...
... und dem anschließenden Abflug von einem der Altstörche an.
Zwar fast immer die gleiche Pose, aber trotzdem immer wieder schön anzusehen.
Fazit: 6 Stunden Hin- und Rückfahrt, 2 Stunden Warten auf die Altstörche und 600 Bilder. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht, vor allen Dingen das abschließende Volltanken mit "verkürztem Steuersatz". Da dadurch der Diesel nicht teurer geworden ist (wer hätte das gedacht), konnten wir uns sogar noch jeder 6 Chicken-Nuggets bei ... leisten!
Diesen beringten Weißstorch trafen wir auf einem Parkplatz dicht an der viel befahrenen Bundesstraße an. Als er dann im Tiefflug über die Straße zum gegenüberliegenden Parkplatz flog, wurde uns doch etwas "warm ums Herz". Aber alles ging gut. Wer weiß, wie oft er das schon gemacht hat.
Ankunft am Horst von Jonas. Uns bot sich das gleiche Bild wie vor 14 Tagen. Man konnte nur erahnen, dass der Horst besetzt ist.
Einmal konnten wir auch kurz sehen, dass zumindest ein Küken Beine hat und sogar stehen kann ;) .
Dann völlig unerwartet kam der "Herr des Hauses" - Jonas. Kurze Gelegenheit, die gesamte Familie zu fotografieren.
Die Freude bei ihr war so groß, dass sie sofort wegflog.
Zeit für die Fütterung:
Hier in einem Zeitlupenvideo - wer letztendlich die Schlange fressen durfte, wissen wir nicht. https://youtu.be/uZR37QmK0PM
Das sieht ganz nach Abflug aus.
Und da ist er auch.
Ab da gab es wieder nur 2 Köpfchen über dem Horstrand zu sehen. Wir haben ja schon viele Youngsters in dem Alter gesehen, aber so eine "faule Bande" noch nie. Wir zogen es darum vor, uns deshalb "vom Acker zu machen" und sahen auf Selbigem noch einmal Jonas. Aber da wir ja nicht nachtragend sind - wir kommen wieder!!!
Auf der Rückfahrt, nicht weit weg von Jonas, sahen wir in weiter Ferne noch eine kleine Gruppe Weißstörche, von denen sogar einer (unablesbar für uns) beringt war.
Auch ohne stehende Youngsters auf einem Horst gesehen zu haben, war es ein erfolgreicher Tag für uns.
Bei der Ankunft trafen wir die 4 Youngsters auf ihrem Horst an. Aber die Freude währte leider nur kurz. Aus Erfahrung machte ich erst einmal schnell ein paar Schnappschüsse von ihnen:
Dann ging alles sehr schnell. Bis auf einen flogen alle auf das gegenüberliegende Feld.
Ab da bot sich uns bis zur Abfahrt gegen 20:00 Uhr dieses Bild: ein leerer Horst. Weder Jonas, noch seine Partnerin oder einer der Youngsters ließen sich blicken.
Uns blieb nur noch aus weiter Entfernung (ca. 500m) die Youngsters auf dem Feld zu beobachten.
Mit dem 100er Tele sieht das dann so aus:
Und mit dem 800er Tele und Vergrößerung mit Photoshop dann so:
Von 14:00- 20:00 Uhr hatten wir dann genügend Zeit für Kaffee und Kuchen und ein paar "Frustbildern".
Mit dem letzten Sonnenstrahl auf dem Horst machten wir uns dann auf den Heimweg. Dass wir uns noch nicht einmal von Jonas verabschieden und ihm einen guten Flug ins Winterquartier wünschen konnten, machte uns schon traurig.
So endete also unsere 3. Pleite nach Klopot und Lebus. Ob damit für uns auch das Storchenjahr 2022 zu Ende ging?
Zum Schluss aber noch eine vielleicht freudige Nachricht: Alle 4 Youngsters sind beringt und besendert. Das heißt, wir können sie vielleicht bei ihrem "Jungfernflug" in das Winterquartier begleiten und davon berichten.
Also trotzdem mal danke In diesem Jahr seid Ihr halt mal etwas vom Pech begleitet gewesen. Aber zumindest konntet Ihr sie noch sehen. Und dass sie besendert sind, ist doch toll
Zitat von Ide im Beitrag #207Also trotzdem mal danke In diesem Jahr seid Ihr halt mal etwas vom Pech begleitet gewesen. Aber zumindest konntet Ihr sie noch sehen. Und dass sie besendert sind, ist doch toll
Ja, das stimmt schon. Wir hoffen nun, Jonas und die Kleinen durch ihre Sender auf ihrer Strecke ins Winterquartier begleiten zu können. Übrigens haben wir noch einen Versuch gestartet - siehe den gleich folgenden Bericht
Ein leerer Horst - Erinnerungen von unserem Besuch in der vorigen Woche wurden wieder wach.
Also mussten wir die 4 Youngsters wieder auf dem sehr "übersichtlichen" Maisfeld suchen.
Kein Problem - da waren sie. Viel weiter weg von uns (ca. 500m) konnten sie glücklicherweise nicht gehen - der Bäume wegen.
Die Wiesenweihe war auch sehr an sie interessiert, aber sicherlich aus anderen Gründen als wir. Während bei uns der Puls in die Höhe ging, waren die Youngsters kaum beeindruckt. Sie wussten wohl, dass sie nicht zu ihrem Beuteschema gehören.
Diese 3 Youngsters vom Horst "ein Haus weiter" demonstrierten, wie man sich einem weitangereisten Fotografen gegenüber verhält - sehr fotogen!
Wo soll man in dieser schönen Gegend einen Storch finden?
An den uns bekannten Stellen trafen wir Jonas nicht an. Warum nicht, erfuhren wir erst am nächsten Tag:
Jonas machte zum ersten Mal seit Langem einen längeren Ausflug, während wir ihn nur in dem rotumrandeten Gebiet suchten. Danke Jonas :) .
Wir konnten einige Anflüge zum Horst beobachten:
Manchmal waren es aber nur Vorbeiflüge - da muss wohl noch geübt werden.
Später noch einmal das gleiche Schauspiel, aber aus einer besseren Perspektive.
Das Warten auf die "Eltern" ging weiter.
Ein trauriger Anblick - 4 hungrige Youngster. Jonas und Frau taten ihnen und auch uns nicht den Gefallen, sich zu zeigen.
Und hier das Abschiedsbild, ohne Jonas :-( .
Damit ist nun wirklich Schluss mit Jonas 2022. Aber wir sind ja nicht nachtragend, 2023 geht es hoffentlich wieder von vorne los.
Danke! Ich muss mal sagen, dass war ein ganz toller Abschlussbericht! Auch wenn Jonas Euch ein bissel "veräppelt" hat Bin gespannt, ob uns die Sender demnächst was verraten