Zitat von Ide im Beitrag #255Danke für Euren Bericht Aber trotz allem hab ich dann jetzt doch gelacht! Bin echt gespannt, wie es weitergeht
Und Ihr kuriert jetzt Eure Erkältung gründlich aus! So eine Reiseerinnerung solltet Ihr nicht mitbringen!
Danke für Deine netten Zeilen und die guten Wünsche. So richtig ist das noch immer nicht mit der Erkältung . Aber ich muss nun mal wieder in die Puschen kommen, denn sonst schlüpfen schon Jonas' geplanten Kinder, bevor ich unseren Bericht fortsetze
Nach seiner Ankunft in Dannefeld flog Jonas zielstrebig zu "seinem Horst" (Horst #1). Dort hatte er in 2021 und 2022 erfolgreich seinen Nachwuchs aufgezogen. Aus Gründen, die wir nicht kennen, flog er diesmal erstmalig zu einem nahegelegenen Horst (Horst #2). Dieser Horst wurde zumindest 2022 von einem anderen Brutpaar besetzt, das erfolgreich Nachwuchs aufzog.
Jonas pendelt nun ständig zwischen den beiden Horsten, wie auf der folgenden Karte zu sehen ist.
Da dieses Verhalten für ihn ungewöhnlich ist, musste anscheinend irgend etwas passiert sein. Wenn wir das auch bestimmt nicht klären könnten, wollten wir unbedingt zu ihm. Krankheit und Autoreparatur, aber auch das miese Wetter verzögerten immer wieder unser Vorhaben.
Nun hat es endlich geklappt. Die Freude war groß, als wir bei der Ankunft am Horst #1 ein Storchenpaar antrafen.
Bei näherer Betrachtung sahen wir, dass einer von ihnen beringt ist. Einen Sender konnten wir nicht erkennen, die Ringnummer kaum zu lesen.
Wir fuhren zum Horst #2. Dort trafen wir einen brütenden Storch an. Dieses Bild bot sich uns bei jeder Fahrt zum Horst.
Beim "Eierdrehen" konnte man erkennen, das er auch beringt war, aber leider nicht lesbar.
Bis zum Abend pendelten wir zwischen Horst #1 und #2 hin und her um Jonas anzutreffen - vergeblich. Enttäuscht traten wir die Heimfahrt an.
Zu Hause dann beim Sichten und Bearbeiten der Bilder die Überraschung, auf einem der Bilder vom Horst #1 entdeckten wir Jonas.
Wir dachten fälschlicherweise beim Fotografieren, dass es der beringte Storch ist, den wir schon vorher zusammen mit einem anderen Storch gesehen hatten.
Fazit: Wer jetzt nun mit wem liiert ist und wer auf welchem Horst letztendlich bleibt, keine Ahnung. Alles spricht aber dafür, dass Jonas mit einer neuen Partnerin auf Horst #2 brütet (ohne Gewähr). Wir hoffen aber nach unserer nächsten Fahrt zu Jonas schlauer zu sein.
Zitat von Ide im Beitrag #260Danke Jonas gibt Euch diesmal einige Rätsel auf
Nein, nun nicht mehr, Brigitte . Am 09.05.2023 in den frühen Morgenstunden hat Jonas durch einen Angriff eines Seeadlers (Haliaeetus albicilla) sein Leben auf einem Feld verloren. Vielleicht wurde er bei der ersten Futtersuche des Tages für den Nachwuchs überrascht. . Nur Federn blieben zurück an der Stelle. Der Adler nahm den Storch mit, der Sender befindet sich jetzt im Seeadlerhorst. Vorerst wird der Sender auch nicht geborgen werden zum Schutz der Seeadler.
Ähnlich erging es ja 2022 einem seiner Kinder.
Es ist aber gelungen, den Nachwuchs von Jonas aus dem Nest zu holen. Seine Partnerin hätte die Aufzucht allein nicht geschafft.
Zwei Küken waren bereits geschlüpft, ein Küken ist gerade dabei und ein Ei ist noch intakt.
Oh nein, das ist ja ne traurige Nachricht Damit hab ich ja nun gar nicht gerechnet. Irgendwie bin ich jetzt richtig geschockt, aber Euch geht es sicher nicht anders