Krähen zu fotografieren ist fast schwieriger als Kraniche. Sie sind zwar frech, aber noch scheuer. Nur schon beim Gedanken, sie fotografieren zu wollen, flüchten sie (oft).
Die folgenden Kranichbilder entstanden mit gebührenden Abstand von diesem Feld. 400er Tele und maximale vertretbare Vergrößerung unter Photoshop waren dabei unverzichtbar.
Endlich konnten wir sie mal nicht nur beim Fressen, sondern auch in Bewegung beobachten.
Hoffentlich nicht das Abschlussbild für die Kranichsaison 2021.
Heute wollten wir mal kontrollieren, ob wir mit unserer Vermutung, dass "unsere" Kraniche bei dem Wetter der letzten Tage in Richtung Winterquartier aufgebrochen sind, recht hatten.
Hier das Ergebnis:
Da werden wir wohl in den nächsten Tagen noch einmal kontrollieren müssen.
Wie versprochen kontrollierten wir noch einmal, ob die Kraniche nun "endlich" weg sind und wir endlich unsere Gartenbilder bearbeiten und einstellen können. Dem ist glücklicherweise nicht so:
Am BER wurden wir diesmal nicht von startenden oder landenden Flugzeugen empfangen, sondern von Wildgänsen.
Dann die ersten Kraniche, in trauter Zweisamkeit mit den Wildgänsen.
Als wir die vielen Wildgänse sahen, ahnten wir noch nicht, was uns auf der Tour noch erwartet.
An mehreren uns bekannten Stellen trafen wir viele größere Kranichtrupps und noch viel mehr Wildgänse an.
Höhepunkt, dieses Feld mit Tausenden von Wildgänsen. Wir hatten das große Glück, sie beim Kreisen über unseren Köpfen bis hin zur Landung beobachten zu können. Die folgenden Bilder zeigen nur einen kleinen Teil von ihnen.
Überschaubarer der letzte Kranichtrupp, den wir auf der gegenüberliegenden Seite des Feldes sahen.
Das ist bestimmt noch nicht der Flug ins Winterquartier. Unsere Gartenbilder werden wohl noch etwas warten müssen.
Vergangenen Sonntag waren wir nochmal auf Kranichsichtungstour. Leider haben wir nur noch vereinzelte Kraniche entdecken können. Als kleinen Trost reichen wir daher noch einen Beitrag vom 18.10. nach:
Kraniche --> Berliner Umland - 18.10.2021
Uns zog es nach dem gestrigen erfolgreichen Tag, bei noch besserem Wetter, zurück zu den Kranichen.
An der viel befahrenen Bundesstraße gingen wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Stellung, um wieder die Kraniche auf dem Feld beobachten zu können. Der Mindestabstand zu ihnen spielt bei dem herrschenden Verkehr nur eine untergeordnete Rolle.
Die Enttäuschung war groß. Im Gegensatz zum gestrigen Tag trafen wir nur ein paar kleinere Gruppen an.
Also auf zur nächsten "Futterstelle". Dort fast das gleiche Bild:
Dann aber doch noch eine "kleine Entschädigung" für unsere Ausdauer. Auf dem gegenüberliegenden Feld flogen Tausende von Wildgänsen hoch.
Ausgelöst hatte dieses Spektakel wahrscheinlich ein weißer PKW (roter Pfeil - kein SUV !!!), am Feldrand fahrend.
Nochmals vielen herzlichen Dank an Euch 2 Lieben, Heidi und Bernd für die tollen Kraichbilder! 😍 Es hat doch ein wenig entschädigt. Dies war jetzt mein 2, Jahr ohne Brandenburger Störchen und Kranichen! Ich vermisse das alles so! Vllt gehts nächstes Jahr wieder obwohl ich da noch griße Zwifel hege! Auch vermisse ich die köstlichen Plinsen!
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Viele dicke Kbuddelgrüße und nen eisig kalten Nasenstüber
Ich kann mich dem grossen Danke von Ute nur anschliessen! Ich freu mich für Euch, dass ihr so schöne Erlebnisse immer wieder mit Fotos festhalten könnt
Zitat von uteschwarz im Beitrag #384Nochmals vielen herzlichen Dank an Euch 2 Lieben, Heidi und Bernd für die tollen Kraichbilder! 😍 Es hat doch ein wenig entschädigt. Dies war jetzt mein 2, Jahr ohne Brandenburger Störchen und Kranichen! Ich vermisse das alles so! Vllt gehts nächstes Jahr wieder obwohl ich da noch griße Zwifel hege! Auch vermisse ich die köstlichen Plinsen!
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Viele dicke Kbuddelgrüße und nen eisig kalten Nasenstüber
Ute und Timmy
Oha! Erst jetzt sehe ich Deine netten Zeilen, liebe Ute - wir bedanken uns ganz herzlich dafür . Ich hoffe doch sehr, dass Du in diesem Jahr wieder nach Brandenburg kommen kannst. Die Kraniche warten jedenfalls auf Dich ... und wir auch . Solange wirst Du aber noch mit Kranichbildern vorlieb nehmen müssen. Ich füge gleich nachstehend schon mal welche an, damit Du überhaupt noch weißt, wie Kraniche aussehen .
Sei ganz lieb gegrüßt und Timmy liebevoll gestreichelt von uns beiden .
Zitat von Ide im Beitrag #385Ich kann mich dem grossen Danke von Ute nur anschliessen! Ich freu mich für Euch, dass ihr so schöne Erlebnisse immer wieder mit Fotos festhalten könnt
Und auch hier tut es mir leid, dass ich erst heute Deine netten Zeilen gesehen habe, für die ich mich nun recht herzlich bedanken möchte, liebe Brigitte . Ich habe einfach nicht mit so einem netten Feedback gerechnet .
Der Start unserer "Kranichsuche 2022" war erfolgreich. Fast vor der "Haustür" trafen wir eine Gruppe von ca. 60 Kranichen an. Natürlich wieder weit weg, aber wozu hat man ein Tele:
Das war für den Anfang nicht schlecht - wir bleiben "am Ball".
Der wahrscheinlich letzte Versuch, in diesem Jahr noch Kraniche in unserer näheren Umgebung zu finden. Er endete ziemlich kläglich, wie die folgenden Bilder zeigen. Es waren nicht viele, die wir entdeckten, aber dafür weit weg.
Mit dieser extremen Vergrößerung eines zweiten Trupps auf einem anderen Feld endet dieser "tolle" Bericht.