Nach den Kranichbildern während des Wellenreiter-Lockdowns, noch schnell vor dem wahrscheinlichen Harten Lockdown ein paar Kranichbilder, die während der Corona Pandemie am Nikolaustag entstanden.
So langsam machen sie sich rar - oder aber, wir haben an den falschen Stellen gesucht.
Silvester - 11:00 Uhr. Schon zu dieser Zeit gab es keine Pfannkuchen mehr bei uns zu kaufen. Offensichtlich hamstern die Leute jetzt kein Klopapier mehr, sondern Pfannkuchen. Also ab ins Berliner Umland, auf der Suche nach einer Bäckerei mit Pfannkuchen. Trotz der Berliner Ausgangsbeschränkungen dürfen wir ja bei triftigen Gründen das Haus verlassen. Und wenn "keine Pfannkuchen zu Silvester" kein triftiger Grund ist, was dann?
Wir nutzten die Gelegenheit, bei der Suche auch Kraniche zu fotografieren - natürlich nur aus dem Auto heraus, allerdings ohne Mund- und Nasenschutz.
Hier unsere Ausbeute:
Auf einem weiteren Feld einträchtig zusammen mit Wildgänsen.
Eine dritte Gruppe nutzte die unmittelbare Nähe und Ruhe von unserem neuen, in betrieb genommenen Weltstadtflughafen BER für eine Rast.
Danke für Eure Bilder und ich freu mich schon auf viele neue Fotos 2021 Zum Glück konntet Ihr Euch ja noch mit ausreichend Pfannkuchen stärken Da sollte das doch klappen!
Zitat von Ide im Beitrag #350Danke für Eure Bilder und ich freu mich schon auf viele neue Fotos 2021 Zum Glück konntet Ihr Euch ja noch mit ausreichend Pfannkuchen stärken Da sollte das doch klappen!
Na ja ... wir geben unser Bestes ;) :D . Als Dankeschön für Deine nette Anmerkung gibt es gleich noch ein Feuerwerks-Video ;) .
... darum konnten wir in Ruhe beobachten, wie die Nachbarn ihre "Restbestände" aus der Vor-Coronazeit in den Himmel schossen - zu sehen in dem folgenden Video:
Zitat von Ide im Beitrag #355Mannoman, da seid Ihr ja wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen! So viel auf einmal sieht man ja auch nicht alle Tage
Danke
Wir freuen uns, dass es Dir gefallen hat, Brigitte . Und es geht gleich weiter ... bevor schon bald die Kraniche gen Norden ziehen werden.
Also ich könnte mir als Kranich einen besseren Überwinterungsort vorstellen.
Aber das Berliner Umland ist einfach schöner als die Extremadura.
Wo sonst findet man so "reichlich Nahrung" wie auf einem zugeschneiten und vereisten Feldweg?
Normalerweise fliegt bei mir so ein Mäusebussard schon weg, wenn ich nur daran denke ihn eventuell fotografieren zu wollen. Bei ihm hier hatte ich eher Sorge, dass er eventuell festgefroren ist.
Kurz bevor mein Auslösefinger steifgefroren war, flog er dann endlich los mir diese Bildserie. Möge er zur Belohnung eine Maus erbeutet haben.
Zugegeben, beim Bau unseres Weltstadtflughafens BER ist einiges schief gelaufen, aber man sollte auch die positiven Seiten zeigen.
Die Flughafenlampen wurden z. B. zum Schutz vor Vögel mit "Verhüterlis" versehen. Wie viele davon sich allerdings darüber totgelacht haben, ist uns nicht bekannt.
Er träumt von dem "Spießbraten" neben ihm.
Nun aber zu unseren Hauptakteuren - den Kranichen. Kein Schnee mehr, weniger Kraniche, aber trotzdem hier ein paar hoffentlich schöne Bilder von ihnen:
Auch er ist auf Futtersuche, ...
... allerdings auf andere Art.
Leider kein Eisvogel in Sicht.
Wieder zu Hause, flog ein Kranichtrupp über unserem Haus in Richtung Osten zu seinen Brutgebieten. Vielleicht haben wir einige von ihnen sogar kurz vorher noch gesehen.