Zitat von IdeDa seid Ihr Zwei aber wieder fleissig gewesen, Heidi! Und so schöne Fotos, danke Eure Hecke ist ja schon ganz schön gross geworden, die habt Ihr doch grad erst gepflanzt Und so viel Feuerwanzen! Die genissen bestimmt die wärmenden Sonnenstrahlen. Das Schneefegen wird Bernd bestimmt bald Spass machen, wie lang ist der Weg bis zur Garage? Ich denke, das lohnt sich dann Den Namen "Federgeistchen" hab ich noch nie gehört! Aber den Admiral kenne ich. Und wenn Ihr dann mal Euer eigenes Bier gebraut habt, bitte ich um ne Kostprobe Bei Euch wachsen wirklich alle Pflanzen, die man sich denken kann! Und wenn es der Hopfen in grosser Menge ist Wunderschöne Blumen und ein tolles Foto von den Lovebirds
Es wird nun aber mal langsam Zeit, dass ich mich für Dein dickes Lob bedanke, über das wir uns sehr gefreut haben, Brigitte . Du hast nachgefragt, wie lang unser Weg bis zur Garage ist ... 40 m wurden gepflastert. Bis jetzt hat es hier noch nicht geschneit. Doch ich fürchte es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis Bernd mit dem Schneeschieber den neuen Weg testen muss . Übrigens ist nun der Hopfen weg - nix da mit Bierchen. Wir haben inzwischen den Garten so halbwegs winterfest gemacht, und da musste der Hopfen dran glauben. Aber im nächsten Jahr wird er ja hoffentlich wiederkommen .
Zitat von IdeJetzt hab ich mir auch die Fortsetzung noch angesehen.
Ha, ja, die frechen Spatzen Aber bei Euch leben sie ja wie die Made im Speck! Das Ramtillkraut ist ja ne Superpflanze! Wie hoch mag es noch gehen? Oh, ich sehe grad, dass Ihr auch zu denjenigen gehört, bei denen Raupen gepäppelt werden Das passiert bei uns auch fast jedes Jahr! Bei uns hat es auch schon geklappt, dass sie sich dann in was "Geflügeltes" verwandelt haben Und Füchslein und Kröten besuchen Euch auch Bekamen die auch Futter? Der grosse Spinnenfreund bin ich nicht unbedingt, aber die Fotos gefallen mir trotzdem
Das Ramtillkraut hat inzwischen die 4 m-Marke erreicht, wird nun aber sicher in Kürze dem Frost zum Opfer fallen. Schade - wir hätten schon noch gerne gesehen, wie weit es wohl noch in den Himmel ragen möchte . Spatzen fressen uns wieder die Haare vom Kopp, Meislein pennt nun nachts wieder im Nistkasten, Füchslein und Kröte haben von uns nichts zu futtern bekommen und Spinnenfreunde sind wir auch absolut nicht - nur fasziniert von der Netzbautechnik! Ansonsten ... nee, muss ich nicht haben. Obwohl ... wir haben z.Z. sehr viele feingliedrige Spinnen im Haus, die ich dann vorsichtig mit 'nem Glas einfange und an die frische Luft setze. Bernd überlässt 'freundlicherweise' mir diese Tätigkeit . Wir haben erst in diesem Jahr damit begonnen Raupen aufzupäppeln - eine sehr interessante Geschichte, beobachten zu können, wie aus Raupen Falter werden . Vielen Dank für Deine nette Anmerkung, Brigitte .
Gut, das Ihr das Vogelhäuschen gereinigt hab. Das muss ja mächtig voll gewesen sein Und die toten Kücken auch noch drin, ich dachte, die werden rausgezogen. Naja, wenn es vielleicht auch nicht grad schön aussah, interessant wars bestimmt
Zitat von elmontedreamHerzlichen Dank für Deine schöne Blumenpracht, die wohl leider inzwischen dem Frost zum Opfer gefallen sein wird. Aber das Schöne ist, dass man sich noch durch Deine Bilder daran erfreuen kann .
Die Weintrauben waren übrigens lecker - Dankeschön
Freut mich, wenn die Weintrauben geschmeckt haben, die waren aber auch sehr lecker dieses Jahr.
Zitat von IdeBei Euch siehts echt schön aus, Heidi
Gut, das Ihr das Vogelhäuschen gereinigt hab. Das muss ja mächtig voll gewesen sein Und die toten Kücken auch noch drin, ich dachte, die werden rausgezogen. Naja, wenn es vielleicht auch nicht grad schön aussah, interessant wars bestimmt
Danke für die Fotos
Vielen Dank für Deine netten Zeilen, Brigitte . Die Nistkästen reinigen wir immer am Ende der Saison - schon wegen der Milben und anderer möglichen Viechereien. Sie sind bis fast zum Ausflugloch voller Nistmaterial. Natürlich entsorgen wir dann auch die kleine Skelette und die Flaumfederchen von denen. Das Meislein schafft es ja nicht, das alles rauszutragen. Sicher ... nicht schön, aber interessant. Es ist wirklich sagenhaft, was so ein kleines Meislein im Frühjahr wieder an Nistmaterial einträgt - eine Heidenarbeit für so ein kleines Vögelchen.
Ach ja, was ich Dich noch fragen wollte: Meine Antworten auf Deine Fragen (vor unserem letzten Beitrag) hast Du sicher auch gelesen?
Der Wetterbericht für die kommenden Nächte ließ nichts Gutes erahnen, Nachtfrost wurde vorhergesagt. Also, alles, was noch blüht, rein in das Gewächshaus.
Raureif auf den letzten Nussbaumblättern:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---rot klick)
Oh je, sieht schon traurig aus, wenn die Pflanzen dann die Köpfe hängen lassen, dann ist der Winter eigentlich schon da. Bei uns ist kaum noch ein Blatt auf den Bäumen, die Walnussbäume sind kahl und somit muss ich auch nimmer jeden Tag Laub fegen. In meinen Blumenkästen blühen auch noch ein paar Geranien, die von der ganz harten Sorte
Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man sich auf den Frühling freut und der kommt ja auch so sicher wie das Amen in der Kirche
Danke für die schönen Bilder, liebe Heidi und grüß mir den Bernd, der sie immer auf den Chip bannt.
Zitat von uteschwarzOh je, sieht schon traurig aus, wenn die Pflanzen dann die Köpfe hängen lassen, dann ist der Winter eigentlich schon da. Bei uns ist kaum noch ein Blatt auf den Bäumen, die Walnussbäume sind kahl und somit muss ich auch nimmer jeden Tag Laub fegen. In meinen Blumenkästen blühen auch noch ein paar Geranien, die von der ganz harten Sorte
Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man sich auf den Frühling freut und der kommt ja auch so sicher wie das Amen in der Kirche
Danke für die schönen Bilder, liebe Heidi und grüß mir den Bernd, der sie immer auf den Chip bannt.
Liebe Grüße aus OH nach Berlin Ute und Finja
Ja, ich finde das auch so traurig, wenn die noch so schön blühenden Pflanzen dann einfach dem Frost zum Opfer fallen - meistens reicht da schon 1x Nachtfrost, um alles zunichte zu machen . Das Laubfegen bleibt uns auch nicht erspart, denn noch sind längst nicht alle Blätter ab Boden. Nee, also ich kann dem Winterhalbjahr absolut nichts abgewinnen . Ich will endlich wieder Frühling !! Übrigens ... die Fuchsien und so etliche anderen Pflanzen sind derzeit bei zweistelligen Plusgraden wieder im Garten. Nachts haben wir 8 °C ... also auch keine Frostgefahr. Jaja ... und zu Weihnachten blühen die Krokusse - vielleicht fällt ja der Winter diesmal aus? *hoff-hoff*
Trotz allem freue ich mich, dass Dir die Bilder gefallen haben - Dankeschön, ... sagt auch der Mann mit der Knipsmaschine .
Liebe Knuddelgrüße für Dich und Streichler für Finja .
Zitat von IdeBei Euch siehts echt schön aus, Heidi
Gut, das Ihr das Vogelhäuschen gereinigt hab. Das muss ja mächtig voll gewesen sein Und die toten Kücken auch noch drin, ich dachte, die werden rausgezogen. Naja, wenn es vielleicht auch nicht grad schön aussah, interessant wars bestimmt
Danke für die Fotos
Vielen Dank für Deine netten Zeilen, Brigitte . Die Nistkästen reinigen wir immer am Ende der Saison - schon wegen der Milben und anderer möglichen Viechereien. Sie sind bis fast zum Ausflugloch voller Nistmaterial. Natürlich entsorgen wir dann auch die kleine Skelette und die Flaumfederchen von denen. Das Meislein schafft es ja nicht, das alles rauszutragen. Sicher ... nicht schön, aber interessant. Es ist wirklich sagenhaft, was so ein kleines Meislein im Frühjahr wieder an Nistmaterial einträgt - eine Heidenarbeit für so ein kleines Vögelchen.
Ach ja, was ich Dich noch fragen wollte: Meine Antworten auf Deine Fragen (vor unserem letzten Beitrag) hast Du sicher auch gelesen?
Na klar hab ich das gelesen So neugierig, wie ich bin
Hmm, da hat der Frost bei Euch also auch "zugeschlagen". Wir hatten auch so fast alles drin. Aber das eine oder andere geht halt nicht. Etwas Gutes hatte es: die letzten Blätter waren ratzputz vom Baum Naja, der nächste Frühling kommt wieder
Zitat von IdeBei Euch siehts echt schön aus, Heidi
Gut, das Ihr das Vogelhäuschen gereinigt hab. Das muss ja mächtig voll gewesen sein Und die toten Kücken auch noch drin, ich dachte, die werden rausgezogen. Naja, wenn es vielleicht auch nicht grad schön aussah, interessant wars bestimmt
Danke für die Fotos
Vielen Dank für Deine netten Zeilen, Brigitte . Die Nistkästen reinigen wir immer am Ende der Saison - schon wegen der Milben und anderer möglichen Viechereien. Sie sind bis fast zum Ausflugloch voller Nistmaterial. Natürlich entsorgen wir dann auch die kleine Skelette und die Flaumfederchen von denen. Das Meislein schafft es ja nicht, das alles rauszutragen. Sicher ... nicht schön, aber interessant. Es ist wirklich sagenhaft, was so ein kleines Meislein im Frühjahr wieder an Nistmaterial einträgt - eine Heidenarbeit für so ein kleines Vögelchen.
Ach ja, was ich Dich noch fragen wollte: Meine Antworten auf Deine Fragen (vor unserem letzten Beitrag) hast Du sicher auch gelesen?
Na klar hab ich das gelesen So neugierig, wie ich bin
Danke für Deine Rückmeldung, Brigitte. Ich wolllte nur sichergehen, dass ich nicht alles umsonst geschrieben habe (war ja 'ne ganze Menge), denn leicht kann das passieren, wenn danach weitere Berichte folgen .
Zitat von IdeHmm, da hat der Frost bei Euch also auch "zugeschlagen". Wir hatten auch so fast alles drin. Aber das eine oder andere geht halt nicht. Etwas Gutes hatte es: die letzten Blätter waren ratzputz vom Baum Naja, der nächste Frühling kommt wieder
Ja, so allmählich werden nun auch hier die Bäume immer kahler - der zeitweise starke Wind tut sein Übriges. So kommen wir aus dem Laubfegen gar nicht mehr raus. Und fast alles kommt von den Nachbarn
Da z.Z. kein Frost ist, beginnen wir morgen mit der vorweihnachtlichen Draußendekobeleuchtung. Ach ja ... Frühling ... wenn es doch nur schon endlich so weit wäre ...
Nee nee Heidi, ich scroll immer ein ganzes Stück zurück, damit ich nichts übersehe Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn ich was nicht entdecke! Aber ausschliessen will ich es natürlich auch nicht