Irgendwann musste es ja so kommen. Bei unserer Ankunft in Derwitz fanden wir nur einen leeren Horst vor. Wir machten uns auf die Suche, aktuelle GPS-Daten hatten wir leider nicht.
Auf den Feldern und Wiesen rund um den Ort entdeckten wir mehrere Gruppen von Weißstörchen, Leon konnten wir aber nicht entdecken.
Größere Gruppen von Kranichen hielten sich in der Nähe der Störche auf.
In Krielow entdeckten wir noch einen Horst mit zwei Youngsters.
Ganz in der Nähe stand ein Altstorch auf dem Dach. Er hatte aber Wichtigeres zu tun, als Futter für die beiden Youngsters zu besorgen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Ja, nun geht die Storchensaison wohl wirklich dem Ende entgegen. Immer öfter sieht man auch auf den Cams nur noch leere Nester...
Ja, Wehmut macht sich breit. Auch 'unsere' Störche die wir das Jahr über mit der Kamera 'begleitet' haben, machen sich nun allmählich auf den Weg in ihr Winterquartier. Das meiste Jungvolk ist schon fort, und auch die Altstörche verschwinden mehr und mehr. Wir wünschen ihnen allen einen guten und sicheren Flug und hoffen, dass sie im nächsten Jahr hier wieder gesund landen.
Unsere Kameras können jetzt erst mal ein paar Wochen abkühlen, bevor hier wieder die Kranichzeit beginnt .
Anhand der GPS-Daten wussten wir, dass Leon noch nicht in Richtung Afrika unterwegs war. So nutzten wir eine Fahrt nach Potsdam, um doch noch einmal zu Leon in Derwitz zu fahren.
Auf einem Feld unweit des Horstes trafen wir sogar beide Störche an - zwar zum Fotografieren sehr weit entfernt, aber für ein paar Dokus musste es reichen.
Leon
Irgendwann flog Leon dann auf einen Hochsitz - noch weiter weg. Auf dem Feld war seine Partnerin.
Auf der Heimfahrt vom eigentlichen Ziel (Potsdam) machten wir später dann in Derwitz noch einen Zwischenstopp, in der Hoffnung Leon auf seinem Horst anzutreffen.
Aber "nur" seine Partnerin hütete das Haus.
Leon brauchten wir aber nicht lange zu suchen:
Am Samstag legte er dann noch einen Ruhetag ein, um dann am Sonntag wirklich gen Süden zu fliegen. Wir werden ihn auf seiner Reise virtuell begleiten und an dieser Stelle davon berichten.
Mach es gut Leon und komm gesund zurück.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Zitat von IdeDanke für die vorerst wohl letzten Bilder Ich wünsche unseren Störchen auch guten Flug
Ja, das waren vorerst die letzten Bilder von Leon. Inzwischen ist er bereits im Sudan. Allerdings hat sein Sender seit zwei Tagen kein Signal abgegeben - wahrscheinlich ist Leon in einem Funkloch .
Senderstorch Leon 'on tour' 01.11.-15.11.2017 Tschad --> Sudan Leon hat jetzt den Sudan erreicht. Er hält sich seit ein paar Tagen nördlich vom Radom National Park auf.
In der vorigen Saison ist er fast 18.000 km von Derwitz bis nach Kenia und wieder zurück nach Derwitz geflogen. Auch in dieser Saison verfolgen wir seinen Flug in sein Winterquartier und dokumentieren wöchentlich auf unserer HP seinen Reiseverlauf unter: http://www.bdrosien.eu/2_Themen/22_Stoer...1708/Index.html
Senderstorch Leon 'on tour' 16.11.-26.11.2017 Sudan
Er scheint sich im Sudan genauso wohlzufühlen wie im Tschad. Jedenfalls zeigt er keine Anzeichen weiterzufliegen und begnügt sich mit "Tagesausflügen" ins Umland..
In der vorigen Saison ist er fast 18.000 km von Derwitz bis nach Kenia und wieder zurück nach Derwitz geflogen. Auch in dieser Saison verfolgen wir seinen Flug in sein Winterquartier und dokumentieren wöchentlich auf unserer HP seinen Reiseverlauf unter: http://www.bdrosien.eu/2_Themen/22_Stoer...1708/Index.html
Seit dem 29.11. gibt es kein Lebenszeichen mehr von Leon - also 10 Tage. Da muss man zwar noch nicht mit dem Schlimmsten rechnen, aber Grund zur Sorge besteht schon. Vielleicht befindet er sich aber auch nur in einem Funkloch, oder es gibt Probleme mit dem Sender. Warten wir weiter - sobald er sich gemeldet hat, berichten wir.
In der vorigen Saison ist er fast 18.000 km von Derwitz bis nach Kenia und wieder zurück nach Derwitz geflogen. Auch in dieser Saison verfolgen wir seinen Flug in sein Winterquartier und dokumentieren wöchentlich auf unserer HP seinen Reiseverlauf unter: http://www.bdrosien.eu/2_Themen/22_Stoer...1708/Index.html
Das Warten und Bangen auf und um Leon hat heute ein glückliches Ende genommen. Er ist nach über 1100 km in Uganda, nördlich des Lake Victoria, fast an der Stelle wo er im vorigen Jahr überwinterte, angekommen und hat wieder gesendet. Hoffen wir, dass Leon in Zukunft etwas mehr Rücksicht auf unser Herz nimmt und sich wieder regelmäßiger meldet .
In der vorigen Saison ist er fast 18.000 km von Derwitz bis nach Kenia und wieder zurück nach Derwitz geflogen. Auch in dieser Saison verfolgen wir seinen Flug in sein Winterquartier und dokumentieren wöchentlich auf unserer HP seinen Reiseverlauf unter: http://www.bdrosien.eu/2_Themen/22_Stoer...1708/Index.html