Das Bangen, diesmal um Leon, beginnt von vorne. Er befindet sich jetzt östlich von Haifa und wird nun sicherlich durch den Libanon fliegen. Was das bedeutet, brauchen wir wohl nicht wieder zu erläutern. Hoffen wir, dass er, genauso wie Jonas, den Überflug unbeschadet übersteht.
-Jonas-23.02.-04.03.2018 Syrien --> Türkei.
Jonas hat es jetzt eilig. Quer durch die Türkei geflogen, hält er sich jetzt nördlich von Istanbul auf.
Leon nähert sich Istanbul. 200 km sind es noch von Eskisehir, wo er zurzeit sich aufhält, bis dort hin. Ob er Jonas noch einholt? Eher nicht.
-Jonas-05.03. - 11.03.2018 Türkei --> Bulgarien
Jonas hat fast Rumänien erreicht. Noch ist er aber in Bulgarien, westlich von Plewen. Rund 2000 km liegen noch vor ihm, dann hat er es mal wieder geschafft.
Oh, ich denke, da bringst Du unbewusst etwas durcheinander, Brigitte:
Es handelt sich hier offensichtlich um einen Namensvetter. Der Jonas, dessen Zug wir aktuell verfolgen, ist Ostzieher, erst 2013 geschlüpft, hat die Ringnummer HL457 und ist noch unterwegs!
Der bereits am 8.3. in Loburg angekommene Jonas ist nicht besendert und gehört auch schon zum älteren Semester, denn er brütet bereits seit 2001 erfolgreich in Loburg.
Senderstörche Leon und Jonas 'on tour' Hier der aktuelle Wochenbericht:
-Leon-12.03. - 18.03.2018 Türkei --> Bulgarien
Die bulgarische Grenze ist erreicht. Leon hat den "regen Storchenflugverkehr" über Istanbul wohl gemieden und ist dicht an der Küste vom Schwarzen Meer entlang in Richtung Bulgarien geflogen. Er befindet sich jetzt nördlich von Avcilar.
Wenn Jonas in dem Tempo weitermacht, werden wir wohl in Kürze einen Ausflug In Richtung Wolfsburg machen müssen, um ihn in seiner Heimat begrüßen zu können. In der letzten Woche ist er von Bulgarien, über Serbien, Rumänien, Ungarn, Slowakei und Österreich, bis an die Grenze zu Tschechien geflogen.
Über die Wetterverhältnisse und den Bedingungen für die Zugvögel in Bulgarien wird ja in den einschlägigen Foren ausgiebig berichtet. Bleibt für uns im Moment nur die gute Nachricht zu vermitteln, dass Leon noch lebt und von seinen Standorten unregelmäßig sendet.
Seit Donnerstag hält er sich in einem Gebiet nördlich der Donau bei Calarasi auf.
Jonas hat mittlerweile Deutschland erreicht, genauer gesagt Kassel. Rund 200 km sind es noch für ihn, zu dem Ort, von dem er Mitte August die Reise in den Süden angetreten hat. Ob es ihn wieder dorthin zieht, werden wir hoffentlich in den nächsten Tagen erfahren und natürlich davon dann berichten.
Jonas hat es geschafft. Am 27.03.2018 traf er auf seinem Horst in Drömling ein. Glückwunsch von allen, die dich auf deinem Heimflug begleitet und dabei gebangt haben und viel Erfolg bei den "Arterhaltungsmaßnahmen".
Das war es dann, zumindest von Jonas.
Leon hat ja noch ein Stück Arbeit vor sich.
Auch er scheint jetzt wieder on tour zu sein, zumindest ist er ein paar Kilometer in Richtung Norden, bis südlich von Slobozia geflogen. Das Wetter in Rumänien hat sich ja wohl auch etwas gebessert. Wir drücken weiterhin die Daumen.
Leon hat fast die polnische Grenze erreicht. Nach einem Flug quer durch Rumänien befindet er sich jetzt in der Ukraine, südwestlich von Lwiw.
Bis zu seinem Horst in Derwitz sind es noch rund 800 km. Da jetzt bei uns auch endlich der Frühling einkehrt, sollte er eigentlich gute Flugbedingungen vorfinden, sodass wir ihn noch in dieser Woche dort begrüßen können.
Er hat es wieder geschafft. Leon ist am 05.04.2018 nach einem Flug über Polen in Derwitz auf seinem Horst gelandet. Glückwunsch, das war bei den diesjährigen Wetterverhältnissen bestimmt nicht leicht. Wir werden ihn natürlich des Öfteren besuchen und an gewohnter Stelle davon berichten.
Damit endet hier dann dieser Bericht und wird auch nicht weiter aktualisiert.