Toll sieht das aus, da dürft Ihr nächstes Jahr gern weitermachen Wo kann man schon ne Wespe oder Biene beim Fressen fotografieren Sowas gelingt nur Euch! Diese grüne Wanze hab ich bei uns auch schon gesehen. Aber ich glaube, die hatte nicht so ein dunkles Hinterteil (hat zuvor gebadet)
Zitat von Ide im Beitrag #256Toll sieht das aus, da dürft Ihr nächstes Jahr gern weitermachen Wo kann man schon ne Wespe oder Biene beim Fressen fotografieren Sowas gelingt nur Euch! Diese grüne Wanze hab ich bei uns auch schon gesehen. Aber ich glaube, die hatte nicht so ein dunkles Hinterteil (hat zuvor gebadet)
Vielen Dank für Deine netten Zeilen, Brigitte. Wir nehmen Dich beim Wort, machen aber in diesem Jahr noch ein bisschen weiter. Die Wespe hat schließlich noch nicht aufgefuttert .
Also hier sehe ich wieder Sachen, die ich noch gar nicht kannte! Vom Tannenhäher hab ich noch nie was gehört! Danke Aber beim Angucken der Fotos kam mir jetzt ein eventuell dummer (?) Gedanke. Und zwar bei dem Bild, wo die Elster sich am Futtereimer zu schaffen macht. Wenn da jetzt ein kleiner Vogel (z. B. ne Meise) reinhüpft, würde sie da wieder rauskommen? Flügel ausbreiten geht da nicht und ob sie auf den Rand zurückspringen kann? Wie gesagt, der Gedanke kam mir so..... Und auf dem Foto kann man es schlecht einschätzen.
Zitat von Ide im Beitrag #262Also hier sehe ich wieder Sachen, die ich noch gar nicht kannte! Vom Tannenhäher hab ich noch nie was gehört! Danke Aber beim Angucken der Fotos kam mir jetzt ein eventuell dummer (?) Gedanke. Und zwar bei dem Bild, wo die Elster sich am Futtereimer zu schaffen macht. Wenn da jetzt ein kleiner Vogel (z. B. ne Meise) reinhüpft, würde sie da wieder rauskommen? Flügel ausbreiten geht da nicht und ob sie auf den Rand zurückspringen kann? Wie gesagt, der Gedanke kam mir so..... Und auf dem Foto kann man es schlecht einschätzen.
Mach Dir bitte keine Sorgen, Brigitte. Die Meisen sind so pfiffig ... wir haben es schon wiederholt beobachten können, wie sie problemlos wieder aus dem Eimer entfleucht sind. Es sind auch nie zwei Vögel gleichzeitig im Eimer, selbst wenn sie noch so klein sind. Ich finde es gut, dass Du Dir darüber Gedanken machst und das auch ansprichst. Dankeschön :D .
Den Vogel des Jahres 2023, das Braunkehlchen, können wir leider noch nicht zeigen - aber wir haben ja auch noch 2022. Dafür gibt es zum Trost unter dem Motto "alles im Eimer" Bilder von der Herbstfütterung in unserem Garten:
Super Bilder liebe Heidi! Da sieht man mal wieder, dass Vögel genug Intelligenz haben und sich zu helfen wissen, wenn sie an Futter wollen! Liebe Grüße an den Herrn Fotographen und bleibt gesund!
Zitat von uteschwarz im Beitrag #267Super Bilder liebe Heidi! Da sieht man mal wieder, dass Vögel genug Intelligenz haben und sich zu helfen wissen, wenn sie an Futter wollen! Liebe Grüße an den Herrn Fotographen und bleibt gesund!
Herzlichen Dank für Deine netten Zeilen, über die wir uns sehr gefreut haben . Wir hoffen, dass es Dir gut geht und wünschen Dir nun ein schönes Wochenende. Sei lieb gedrückt und gegrüßt sowie Hundi liebevoll gestreichelt von uns zwei beiden.
Hinter dieser "Wand" aus Efeu und Wildem Wein verbergen sich 4 ehemalige Serbische Fichten, die wir aus Sicherheitsgründen zwar nicht gefällt, aber auf halbe Höhe gestutzt haben. Im Winter sehen sie zwar etwas komisch aus, sind aber bei unseren Gartenvögeln sehr beliebt.
Nun aber zum eigentlichen Grund der Vorgeschichte. Als wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite diesen Schwarm Stare sahen, dachten wir nur: Hoffentlich kommen die nicht alle zu uns zum Fressen.
Kaum ausgedacht machten sie sich so als ob sie Gedanken lesen könnten, auf den Weg zu uns:
Dann begann das Spektakel, zu sehen als kurzes Video und in ein paar Bildern: