Auf Kranichsuche im Berliner Umland -11.02.-15.03.2019
Kurz vor Beginn des astronomischen Frühlings noch ein paar Impressionen von unserer Kranichsuche im Berliner Umland. Damit wollen wir dann auch die Kranichsaison beenden und auf die Ankunft der ersten Ostzieher unserer Weißstörche warten.
11.02.2019
24.02.2019
08.03.2019
Zum ersten Mal ärgerten wir uns an dieser Kreuzung nicht über die rote Ampel. Eine bessere Gelegenheit, so nah einen Bussard zu sehen, wird es so schnell nicht wieder geben.
10.03.2019 - Kranichsuchbilder ohne Kraniche. Aber ein junger Höckerschwan entschädigte uns.
15.03.2019 Und mit diesem Kranichbild endet die Saison, falls nicht noch einer bei uns im Vorgarten landen sollte .
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Nun hat es doch noch geklappt, mit unserer Kranichsuche im Berliner Umland. Da in Brandenburg Feiertag war und alle Brandenburger im gehassten Berlin shoppen waren, genossen wir die menschenleere Gegend...
... und die Kraniche, an die man sogar etwas näher als in Linum herankam.
Der abschließende ohrenbetäubende Überflug der Kraniche war ein atemberaubendes Erlebnis.
Zum Abschluss noch ein kleiner "Minitrupp".
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Und weil es gestern so schön war, sind wir heute noch einmal zu den Kranichen gefahren. Der Großteil von ihnen war für uns unerreichbar direkt an der Autobahn. Aber trotzdem sind wir noch voll auf unsere Kosten gekommen. Es müssen ja nicht immer gleich Tausende auf einmal sein.
Unsere "Minitrupps" trafen wir wieder auf demselben Feld an.
Wenn nicht noch etwas Unvorhergesehenes passieren sollte, wird das wohl das letzte Kranichbild in 2019 sein:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Bei frühlingshaften Temperaturen scheint bei den Kranichen der Trieb weiter in den Süden zu fliegen wohl erloschen zu sein. So haben wir nach der für uns "verkorksten" Saison Gelegenheit, wenigstens ein paar von ihnen noch zu beobachten, bevor es für sie wieder zurück gen Norden geht.
Los geht es aber mit ein paar Bildern aus dem "vorigen Jahrzehnt":
Und nun ganz aktuell:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)