Ein Bett im Kornfeld wäre bestimmt sehr romantisch gewesen - wir fuhren aber trotzdem lieber nach Hause.
Nachdem wir heile daheim angekommen sind, zogen wir noch bei einem Glas Wein über den heutigen Tag Bilanz.
Fazit: Es hat wieder alles gepasst ... - die Gastfreundschaft von Doreen (die heute leider arbeiten musste) und Jens, für die wir uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bedanken möchten; - der Storchenpflegehof mit seinen Tieren und all seinen Neuerungen, mit denen Jens uns immer wieder aufs Neue angenehm überrascht; - die herrliche Idylle, die wir stets aufs Neue genießen, - und das Wetter, das mitverantwortlich dafür war, dass Bernd so viele Bilder machen konnte .
Es war einfach wieder ein wunderschöner Tag auf dem Storchenpflegehof.
Danke Heidi, dass wir an diesem wunderschönen Tag ein wenig teilhaben durften. Der Bildbericht hat wieder richtig Spass gemacht zu lesen Es wird wirklich nicht mehr lange dauern und sie heben "richtig" ab
Zitat von IdeDanke Heidi, dass wir an diesem wunderschönen Tag ein wenig teilhaben durften. Der Bildbericht hat wieder richtig Spass gemacht zu lesen Es wird wirklich nicht mehr lange dauern und sie heben "richtig" ab
Für Deine netten Zeilen danken wir Dir ganz herzlich . Übrigens ... sie sind schon seit Sonntag flügge .
Zitat von uteschwarzLiebe Heidi, lieber Bernd, schöne Bilder habt ihr aus Papendorf mitgebracht Klasse und vielen Dank. Man sieht, dass sich die Tiere bei Jens wohlfühlen
Oh ja, liebe Ute ... und wahrscheinlich schon im kommenden Jahr werden sie sich dort bestimmt noch viel wohler fühlen, wenn sie auch noch ins Biotop dürfen . Wir freuen uns sehr darüber, dass Dir die Bilder vom 1. Teil gefallen haben - danke für Dein Lob .
Und so geht es auch gleich weiter mit ...
Teil 2 ...
Unser Besuch auf dem Storchenpflegehof - 26.08.2011 #2
Die Fertigung von Wiedehopfnistkästen läuft weiterhin auf Hochtouren.
Mit viel Liebe zum Detail werden sie vom "Storchenvater" Jens gefertigt.
Hier wurde ein Nistkasten von Hornissen zweckentfremdet.
Am späten Nachmittag bekamen wir dann von Jens den heißen Tipp, dass nördlich von Pasewalk, zwischen Krugsdorf und Koblentz sich viele Silberreiher aufhalten sollen. Also, nichts wie hin.
Irgendwo dahinter müssten sie sein.
Auf dieser Feuchtwiese fanden wir sie dann. Über 30 Silberreiher, Graureiher und Höckerschwäne. Leider sehr weit entfernt: