Zitat von uteschwarzDanke liebe Heidi fürs Mitnehmen nach Papendorf. Letztes Jahr war ich ja ganz in der Nähe aber Cheffe liess sich nicht erweichen, dort noch vorbei zu fahren. Na ja, mal sehen, falls wir d.J. wieder an die Ostsee fahren, werd ich quängeln bis er ja sagt
Liebe Grüße Ute und Finja
Ja, quängel mal ordentlich!!! Das Gelände ist wirklich super. Im Moment sind fünf kleine Waisenstörchlis zur Aufzucht dort, und der Haupthorst ist mit vier Youngsters besetzt . Vielleicht sind wir dann ja auch gerade dort?!
Danke für Deine netten Zeilen, liebe Ute *knuddeldrück* und Finja auch .
Jahreshauptversammlung, ein wichtiges und notwendiges Ereignis für jeden Verein. In unserem Bericht wollen wir aber trotzdem nur Bilder von unseren Beobachtungenvor und nach der Versammlung zeigen - unsortiert in chronologischer Reihenfolge:
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Inzwischen sind übrigens vier Küken auf dem Haupthorst geschlüpft - das 5. Ei war offenbar unbefruchtet.
Unser Besuch auf dem Storchenpflegehof Papendorf - 01.07.2015
Drei Youngsters gibt es in diesem Jahr zu vermelden - für 2015 ein gutes Ergebnis. Wetterbedingt waren nämlich in der Region die Futterbeschaffungsprobleme während der Brutzeit einfach zu groß.
Weitere Bilder, darunter zwei Animationen, und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Zitat von IdeMenno Heidi, da drück ich aber die Daumen, dass alle auch weiterhin satt werden Danke für Euren Bericht und die Bilder
Danke, liebe Brigitte ... da kann Jens wirklich alle Daumen gebrauchen ... vor allen Dingen auch, wenn es eines Tages lt. Gesetzvorschlag tatsächlich keine (männlichen) Eintagsküken mehr geben sollte . Ich weiß gar nicht, wie es dann die Tierparks und Zoos halten werden - die verfüttern doch auch Eintagsküken . Wahrscheinlich muss dann wohl auf Mäuse umgestiegen werden?!?. Aber warten wir's ab ... noch gibt es ja diese Küken .
Dieser letzte Teil beinhaltet Bilder vom Baubeginn eines Fledermausbunkers, der Futtermittelbeschaffung für die Pflegetiere sowie von der "großen Vierseenwanderung" auf dem Vereinsgelände.
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Hab mir grad die Bilder von der verfressenen Vogelbande angesehen. Da kann man ja Angst bekommen, dass das im Hals stecken bleibt! Mannomann Tolle Sachen habt Ihr da wieder eingefangen, danke! Die Texte dazu sind Klasse
Und dann noch ein Fledermausbunker Werden die dann dort eingesetzt? Ansonsten entdecken sie das vielleicht gar nicht für sich! Das ist ja ne Superaktion Schade, dass Papendorf so weit von uns weg ist. Mal live vor Ort ist bestimmt interessant
Zitat von IdeHab mir grad die Bilder von der verfressenen Vogelbande angesehen. Da kann man ja Angst bekommen, dass das im Hals stecken bleibt! Mannomann Tolle Sachen habt Ihr da wieder eingefangen, danke! Die Texte dazu sind Klasse
Und dann noch ein Fledermausbunker Werden die dann dort eingesetzt? Ansonsten entdecken sie das vielleicht gar nicht für sich! Das ist ja ne Superaktion Schade, dass Papendorf so weit von uns weg ist. Mal live vor Ort ist bestimmt interessant
Wir freuen uns, dass Dir die Bilder gefallen haben, liebe Brigitte. Danke für Deine netten Zeilen .
Hihi ... die kleinen 'Monster' waren regelrechte Mülleimer. Was da alles in so eine Futterluke reingeht ... allerhand! Und wenn das Krähenküken mal gerade den Schnabel nicht voll hat, bettelt es permanent lautstark, sowie es Leute sieht - sie könnten ja was zum Fressen dabei haben . Und kann man so einem niedlichen Piepmatz dann widerstehen?? Nö! Zumindest ich nicht .
Was den Fledermausbunker angeht ... ja, das ist schon ein Riesenprojekt. Fledermäuse haben ja mehr und mehr Probleme für sich geeignete Schlaf- und Überwinterungsplätze zu finden. Da kommt so ein Bunker gerade recht. Sie werden dort nicht reingesetzt, sondern werden von alleine dort reinfinden.
Vielleicht ergibt es sich ja irgendwann doch einmal, dass Du nach Papendorf kommst? Ein Besuch wäre auf jeden Fall lohnenswert - schon allein des Vereinsgeländes wegen ...
Danke, hab mir den ersten Teil grad angesehen. Da ist ja so einiges los Ich freu mich, dass alles zur Zeit wohl recht gut aussieht. Und dass sich das Jungvolk so langdam verabschiedet....naja So soll es schliesslich auch sein. Und der Chef des Hofes scheint ja auch alles Bestens im Griff zu haben
Zitat von IdeDanke, hab mir den ersten Teil grad angesehen. Da ist ja so einiges los Ich freu mich, dass alles zur Zeit wohl recht gut aussieht. Und dass sich das Jungvolk so langdam verabschiedet....naja So soll es schliesslich auch sein. Und der Chef des Hofes scheint ja auch alles Bestens im Griff zu haben
Oh ja ... der Chef des Hofes ist der Clou! Aber nun geht es auch schon gleich weiter mit dem 2. Teil:
Storchenpflegehof Papendorf - 10.08.2015 #2
Auf dem Haupthorst steppt der Bär!
Die beiden Pflegeyoungsters halten sich noch viel auf ihrem Horst im Freifluggehege auf.
Dieser junge Seeadler wurde völlig entkräftet aufgefunden. Er wurde von einem Ast regelrecht aufgespießt und durchbohrt. Ein Wunder, dass er das überlebt hat.
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und dazu ... zwei Videos und zwei Animationen. (<---rot klick)
War das wieder ein schöner Rundgang Der Entenmarsch war ja ne Klasse für sich Naja, die Störche sind auch recht munter, was will man mehr! Bernd, ich hoffe, beim Ausflug auf dem Boot hattest Du ne Rettungsweste an? Für den Seeadler drück ich die Daumen, das klingt ja echt schlimm Ich hoffe, er hat nicht zu grosse Schmerzen und übersteht alles gut! Aber da passt ja jemand gut auf die Medikamente auf, da wird es schon klappen! Danke nochmal