Bei der Ankunft in Klopot hatten wir anfangs den Eindruck, es geht zu Ende - mit den Störchen. Nur vereinzelt trafen wir ein paar von ihnen auf den Horsten an, die meisten waren schon verwaist.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... zwei Animationen. (<---rot klick)
Bei der Rückkehr nach Klopot bot sich uns fast das vertraute Bild - überall Störche ... . Wir fragten uns wie immer, wo sie sich wohl tagsüber aufhalten. Unsere Suche nach ihnen war ja auch heute ergebnislos.
Aber egal, sie waren wieder da und hier sind die Bilder von ihnen:
Auf dem ersten Blick, ein ganz "normales" Storchenpaar.
Auf dem zweiten Blick, gut zu erkennen: es war die Störchin mit der Beinverletzung. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut sie mit der Behinderung umgeht.
Nun können wir nur noch hoffen, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen und vielleicht sogar für Nachwuchs sorgen.
Weiter geht es mit dem Rundgang durch das Storchendorf.
Da wagte es sich doch tatsächlich ein Kumpel, sich auf "seinem" Dach niederzulassen. Unerhört! Minutenlang musste der arme Kerl sich aufregen, und das an einem Sonntag. Irgendwann wurde es dem Eindringling wohl zu blöd, und er flog auf das gegenüberliegende Dach.
Endlich konnten die Youngsters wieder in Ruhe ihr Flugmuskeltraining absolvieren.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie zwei Animationen. (<---rot klick)
Danke! Das war ja ein echt lustiger Bericht Soviel Aufregung aber auch! So, wie das Gefieder beim Storch plötzlich aussah, hätte man beim Menschen gesagt, "dem stehen die Haare zu Berge"
Zitat von IdeDanke! Das war ja ein echt lustiger Bericht Soviel Aufregung aber auch! So, wie das Gefieder beim Storch plötzlich aussah, hätte man beim Menschen gesagt, "dem stehen die Haare zu Berge"
Oh ja .... dieser Storch war echt stinkig auf den 'Eindringling'! Ich habe zuvor noch nie gesehen, dass sich bei einem Storch vor Wut das Gefieder sträubt. Man lernt halt nie aus. Aber wir freuen uns, dass Dir diese Geschichte gefallen hast. Vielen Dank für Dein Feedback, Brigitte .
Unseren heutigen Besuch in Klopot kann man nur so beschreiben: Schön, dass wir noch ein paar Störche angetroffen haben. Die Youngsters waren offensichtlich schon auf ihrem Flug in die Winterquartiere, von den Altstörchen trafen wir nur vereinzelt einige auf ihren Horsten an. Sie schienen auch nur noch zu überlegen, wann es losgehen soll.
Nur ein Paar trafen wir noch gemeinsam auf ihrem Horst an. Sehr viel hatten sie sich aber wohl nicht zu sagen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie zwei Animationen. (<---rot klick)
Auf dem Weg zu 'unserem Café' an der Oder : Auf Familie Höckerschwan ist Verlass, wir treffen sie immer an derselben Stelle an.
Wiederankunft in Klopot nach unserer Kaffeepause Wir dachten wir sehen nicht richtig - kein Storch mehr zu sehen, alle weg. Erst auf einem nahegelegenen Feld trafen wir noch eine kleine Gruppe an.
Nicht enttäuscht, aber ein wenig traurig, machten wir uns auf die Fahrt nach Lebus, nun auch wieder storchenfrei. So wünschen wir nun allen Störchen einen guten und sicheren Flug in ihre Winterquartiere und ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Auf dem Weg vom Storchendorf Klopot/PL nach Lebus/D: Oderlandschaft, wie man sie wohl nur hier noch erleben kann.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---rot klick)
Ich danke Euch für die letzten schönen Storchenbilder in diesem Jahr Nun heisst es wieder warten, aber Ihr findet ja auch ausser Störchen immer schöne neue Sachen Die Kraniche stehen schliesslich schon in den Startlöchern! Ich wünsche auch allen Störchen nen guten Flug
Zitat von IdeIch danke Euch für die letzten schönen Storchenbilder in diesem Jahr Nun heisst es wieder warten, aber Ihr findet ja auch ausser Störchen immer schöne neue Sachen Die Kraniche stehen schliesslich schon in den Startlöchern! Ich wünsche auch allen Störchen nen guten Flug
Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung, Brigitte . Ja, die Kraniche ... darauf freuen wir uns auch schon. Langsam trudeln sie ein . In ca. zwei, drei Wochen werden wir wieder verstärkt Ausschau nach ihnen halten. Bis dahin gilt es aber erst noch andere Dinge aufzuarbeiten .
Es ist so weit, Klopot und die Oder stehen wieder auf unserem LKW-freien sonntäglichen Ausflugsprogramm. Rund 12 Störche konnten wir auf unseren ersten Rundgängen ausmachen. Viel Aktivitäten zeigten sie noch nicht. Wahrscheinlich liegt ihnen der lange Flug noch in den Knochen (Flügeln). Darum auch nur ein paar unspektakuläre Bilder.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---klick)
Endlich gibts wieder Storchenbilder en masse von Euch Beiden! Danke erstmal dafür. Das ist ja schade, dass die den Beobachtungsturm abgebaut haben. Die werden doch net die gleichen Probleme haben wir der Besitzer der Stradower Teiche, man könnte ihnen ins Schlafzimmer reingucken mit den großen Objektiven
Jetzt bin ich mal gespannt, was es aus Lebus gibt, net dass sie da am Ende das Storchennest abgebaut haben.
Liebe Grüße und nen eiskalten Nasenstupser von Finja Ute
Zitat von uteschwarzEndlich gibts wieder Storchenbilder en masse von Euch Beiden! Danke erstmal dafür. Das ist ja schade, dass die den Beobachtungsturm abgebaut haben. Die werden doch net die gleichen Probleme haben wir der Besitzer der Stradower Teiche, man könnte ihnen ins Schlafzimmer reingucken mit den großen Objektiven
Jetzt bin ich mal gespannt, was es aus Lebus gibt, net dass sie da am Ende das Storchennest abgebaut haben.
Liebe Grüße und nen eiskalten Nasenstupser von Finja Ute
Dankeschön für Deine nette Anmerkung, liebe Ute .
Storchenbilder en masse ... das ist noch nicht so üppig, denn die Kleinen können ja noch nicht mal richtig über den Horstrand schauen. Tja, was das mit dem abgebauten Beobachtungsturm aufsich hatte ... keine Ahnung - kannst ja niemanden dort fragen. Und polnisch können wir nun mal nicht . Statt des Turmes ist dort nun Wiese .
In Lebus waren wir noch nicht wieder. Bernd war zwar dort, als ich im KH war, aber da wurde noch gebrütet. Zumindest aber existiert der Horst noch .
Och neee ... keinen eiskalten Nasenstüber - 'ne warme Nase wäre mir bei den hiesigen Temperaturen doch bedeutend lieber . Aber trotzdem Dankeschön . Gib ihr dafür bitte mal wieder eine paar liebevolle Streichler von uns, ja?