Tja, der "Möchtegernflughafen" wird wohl noch so einige Spötteleien über sich ergehen lassen müssen Aber Ihr habt das toll beschrieben
Es freut uns, dass er Dir gefallen hat. Dankeschön für Dein Lob, Brigitte .
Das fehlende 2. Bild (die Kraniche) habe ich inzwischen korrigiert - nun ist es wieder sichtbar. Bitte Bescheid geben, wenn so ein Fehler auftritt - danke .
Unsere Befürchtungen sind noch nicht eingetreten, es gibt noch Kraniche bei uns !
Die mehr als miese Wettervorhersage haben wir nach einem Blick aus dem Fenster einfach ignoriert und uns auf die Suche gemacht. So sieht jedenfalls trübes Novemberwetter mit Schneefällen nicht aus:
Bussard
Eine kleine Gruppe Kraniche auf dem Feld.
Auf der gegenüberliegenden Seite der viel befahrenen Landstraße rasteten zwei größere Gruppen.
Diese Pilze dürften sich wohl nicht für ein leckeres Pilzgericht eignen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und dazu noch drei Videos. (<---rot klick)
Zitat von uteschwarzImmer wieder schön Eure Kranichbilder, liebe Heidi! Vielen Dank dafür und liebe Grüße an den Herrn mit der Knipsmaschine, die er voll im Griff hat
Liebe und sehr viele Knuddelgrüße nach Berlin Ute und Finja
Der Herr mit der Knipsmaschine dankt und lässt herzlich grüßen, liebe Ute . Aber sag mal ... wo hast Du denn die vielen, vielen Kraniche gesichtet ? Wow ... der blanke Wahnsinn !! Sind die etwa bei Euch übers Haus geflogen ? Nun ... wie dem auch sei: zählen hättest Du sie aber ruhig doch mal eben schnell können .
Das schöne sonnige, aber kalte Wetter animierte uns zu unserer Standardtour. Am "Flughafen" angekommen, ärgerten wir uns wie immer über den NATO-Draht, der, wie die Werbung verspricht, "gefährlicher als Stacheldraht ist, da die rasiermesserähnlichen Schneiden stärkere Verletzungen als die Stacheldrahtdornen verursachen".
Bei den Vögeln scheint es sich aber offensichtlich noch nicht herumgesprochen zu haben. Für sie ist er einfach nur der ideale Platz für ein Sonnenbad.
Gleich gegenüber trafen wir zu unserem Erstaunen tatsächlich eine größere Gruppe Kraniche an - weit entfernt, aber nah genug für ein paar Bilder mit dem 600er-Tele.
Der Anblick machte uns Mut, zu einem anderen Futterplatz der Kraniche zu fahren. Auch hier hatten wir Glück. Eine Gruppe von ca. 60 Kranichen, leider noch weiter weg, trafen wir an.
Zurück am Flughafen - dort konnten wir den gleichen Trupp Kraniche noch einmal beobachten.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---rot klick)
Zitat von IdeDanke für die vielen Fotos Oh mann, dieser Stacheldraht sieht ja kreuzgefährlich aus Ich hoffe nur, dass sich da kein Tier dran verletzt!
Tja, was tut man nicht alles, um den 'Flughafen' zu sichern . Aber die Vögel scheinen es zumindest nicht so eng zu sehen. Danke für Deine Anmerkung, Brigitte .
Nein, heute gibt es keine bissigen Bemerkungen bezüglich der "Vogelvertreibungsmaßnahmen" am BER. Eine von uns nicht repräsentative Umfrage unter den Vögeln hat ergeben, dass ihnen diese überhaupt nicht stören.
Wie auch auf weiteren Bildern zu erkennen sein wird, der Bussard hat sich nicht aufgespießt!
Abflug zum nächsten "Ansitz", auf dem er ebenfalls wieder gut gelandet ist.
Weiter ging die Fahrt ...
An die 100 Kraniche hatten sich auf einem Feld versammelt.
Auf der Heimfahrt haben wir dann noch einen Kranichtrupp von ca. 30 Kranichen gesichtet.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier. (<---rot klick)
Hallo liebe Heidi, zu was man nen Natozaun bei nem Flughafen, der eh keiner ist und je werden wird, benötigt, ist mir ein Rätsel. Kaputt machen kannst da doch nix, funktioniert ja eh nix. Und die Spiesse, ne, ich hass die Dinger. Hab mal in Bornheim nen Storch beobachtet, wie er auf so nem gesicherten Dach gelandet ist und war eigentlich drauf gefasst, dass er sich aufspießt Ich hab den geknipst im Anflug aber bei der Landung als ich sah, dass der ausgerechnet da landen will, die Augen zugekniffen.
Nun ja, man kann es den Tieren noch schwerer machen in unserer Welt zu überleben! Wenn es keine mehr gibt, kann man sie ja als Roboter nachbauen.
Herrlich die Kranichbilder, ich kann mich einfach net sattsehen dran und dafür danke ich Euch Beiden ganz herzlich
Übrigens das Kranichbild, das ich vor Kurzem verlinkt hatte, war leider nicht von mir. Hat einer bei Flickr aus der Gegend dort fotografiert!
Nun wünsch ich Euch ne schöne Woche, Wetter soll ja bestens werden, zumindest hier bei uns ist jeden Tag Sonne angezeigt und die A.......kälte geht auch wieder vorbei, spätestens wenn der Frühling kommt. Solang müssen wir noch durchhalten
Uiii ... vor lauter Advents- und Weihnachtsstress habe ich es erst heute mal wieder hierher geschafft und bedanke mich recht herzlich für Eure netten Anmerkungen, liebe Ute und Brigitte.
Tja, die Vogelabwehrmaßnahmen auf dem sog. Flughafengelände sind natürlich auch uns ein Dorn im Auge. Sie erfüllen ja überhaupt nicht den eigentlichen Sinn und Zweck, wie man anhand der Bilder unschwer erkennen kann. Egal, ob große Vögel oder kleine ... diese Dinger eignen sich offenbar doch noch sehr gut zum Rasten. Irgendwie bemerkenswert, dass sie sich nicht beim An- und Abflug verletzen - zumindest haben wir noch keine verletzten Vögel gesehen.
Und was den Natozaun angeht ... wahrscheinlich wurde er deshalb schnell gezogen, weil ein 'IS'-Anschlag auf diesen Flughafen geplant war - sicher nicht auf die neue 'Bauruine' -Inbetriebnahme ist ja nun auf voraussichtlich (!!!) 2018 verschoben worden- , sondern den in Betrieb befindlichen Teil des Geländes. Naja, dafür haben 'die' sich ja nun ein anderes Ziel ausgesucht !
Liebe Knuddelgrüße nun zurück und für Finja liebevolle Streichler .
Berliner Umland - Vor dem Jahreswechsel 31.12.2016
Das Jahr verabschiedete sich mit Sonne und blauem Himmel, also nichts wie raus.
Er wird auch 2017 (mindestens) ungestört am BER leben können (Bildmontage) und zeigte sich in bester Laune, flog nach jeweils ein paar Bildern zum nächsten Mast - und davon gibt es viele hier.
Aber irgendwann wurde ihm die ganze Sache doch zu blöd, und er flog davon. Kein Problem, Ersatzmotive gab es ein paar Meter weiter.
Kurz vor unserem Ziel sahen wir nur noch eine größere Gruppe Kraniche zur Silvesterfeier fliegen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und dazu zwei Animationen. (<---rot klick)