Liebe Heidi, schön, dass Ihr immer noch Kraniche antrefft. In der Sielmannstiftung wurde mich auch gesagt, dass sehr viele Kraniche auch im Winter in Brandenburg bleiben. Hoffen wir mal, dass sie genügend Futter finden, ihnen kann ja nicht so geholfen werden wie den Winterstörchen. Das Video war wieder toll, danke lieber Bernd Manchsmal frag ich mich, wer auf die hahnebüchene Idee gekommen ist, dort nen Flughafen zu bauen und dann so, dass nix funktioniert Hätten sie den Tieren den Platz dort gelassen wäre gescheiter gewesen.
Zitat von uteschwarzLiebe Heidi, schön, dass Ihr immer noch Kraniche antrefft. In der Sielmannstiftung wurde mich auch gesagt, dass sehr viele Kraniche auch im Winter in Brandenburg bleiben. Hoffen wir mal, dass sie genügend Futter finden, ihnen kann ja nicht so geholfen werden wie den Winterstörchen. Das Video war wieder toll, danke lieber Bernd Manchsmal frag ich mich, wer auf die hahnebüchene Idee gekommen ist, dort nen Flughafen zu bauen und dann so, dass nix funktioniert Hätten sie den Tieren den Platz dort gelassen wäre gescheiter gewesen.
liebe Grüße Ute und Finja
Liebe Ute, wir freuen uns, dass Dir Video und Bilder gefallen haben - Bernd dankt für Dein Lob zum Video . Ob bei der Kälte und dem Schnee noch immer Kraniche im Umland sind, kann ich nicht sagen - wir haben in den letzten Tagen an den uns bekannten Orten keine mehr gesehen. Vielleicht halten sie sich im Naturschutzgebiet auf - da gibt es sicher auch Futter. Oder sie sind mal eben kurz in wärmere Gefilde geflüchtet, was ich durchaus verstehen könnte . Aber was den Flughafen betrifft ... diesen Absatz von Dir kann ich nur dreimal dick Rot unterstreichen! Aber was soll's ... der Tourismus boomt - das ist die Hauptsache. Was gehen denen die Vögel an?!
Auf der Rückfahrt von der Lieper Bucht in den heimischen Garten machten wir noch einen Abstecher zum Britzer Garten. Anstelle von Amseln, Meisen & Co trafen wir nur viele "Wintersportler" und diesen Fuchs an:
Danke für Dein Lob, liebe Brigitte - wir haben uns sehr darüber gefreut .
Und so geht es auch gleich weiter mit ...
Vor den Toren unserer Stadt - 29.01.2013
Ein Blick durch das nicht mehr ganz so saubere Küchenfenster animierte uns dazu, es mal wieder zu putzen, um das Rotkehlchen etwas farbenprächtiger ablichten zu können.
Sodele, jetzt hab ich alle Videos angeguckt und zwar in aller Ruhe und mit Genuss Ihr habt aber artige Schwäne am Wannsee, die umzingeln weder den Fotografen geschweige denn, sie ziehen ihn hinten am Mantel Das müssen die Neckarschwäne noch lernen, dass man sich anständig benimmt
Das Füchslein tut mir sehr leid, der hat keine Überlebenschance
Meislein war auch scheinbar verletzt Aber dem Spatzen hats geschmeckt, mein lieber Scholli, das Schnäbelchen war ja total verschmiert
Vielen Dank, liebe Heid fürs Zeigen der schönen Bilder und liebe Grüße und ein großes Dankeschön an den Herrn Fotografen ohne den wir diese Bilder ja net sehen könnten
oh ja ... unsere Schwäne sind -manchmal- sehr diszipliniert! Die wissen genau, dass sie sonst nicht zugefüttert werden, wenn der Wannsee zugefroren ist . Tja, das Füchslein hat wohl die Räude. Auch bei uns im Garten war neulich so ein kranker Fuchs. Diese Krankheit scheint wohl unter Füchsen sehr verbreitet zu sein. Als ich die Bilder von dem verletzten Meislein sah, war ich auch ziemlich entsetzt. Zu dumm, dass man ihm nicht helfen kann. Aber zumindest hat es diesen Angriff überlebt. Wollen wir hoffen, dass die Verletzung nicht allzu arg ist. Hihi ... die kleinen Kerlchen in den Kokosnussschalen beim Futtern zu beobachten ist wirklich echt witzig. Da stehen sie nun mitten drin im Futter und lassen es sich rundherum schmecken. So stelle ich es mir im Paradies vor . Wir freuen uns jedenfalls, dass Dir die Bilder und Videos gefallen haben und geben die lieben Knuddelgrüße und auch Streichler gerne an Euch beide zurück .
Und damit es Dir nicht zu langweilig wird, kannst Du gleich wieder weiter Videos gucken .
Eigentlich herrschte kein Wetter, um die warme Stube zu verlassen. Aber im Auto kann es ja auch ganz kuschelig sein - bei kaputter Standheizung allerdings erst nach 20 km Fahrzeit. Wir wurden aber entschädigt - keine Feldsperlinge durch das Küchenfenster, nein, Kraniche und Wildgänse durch die Autoscheibe:
Die Wettervorhersage für den heutigen Tag ging "voll in die Hose" - von Sonne war jedenfalls nicht die Rede. Also wurde umdisponiert - anstelle Keller aufräumen ging es ins Umland. Aber wie so oft, je besser das Wetter, um so weniger zeigten sich die Tiere - irgendwie paradox.
Eine kleine Gruppe Kraniche verschwand gerade hinter einer Bodensenke. Doch dieser hier hatte es eilig, denn er wollte mit seiner Partnerin zu den Schwänen.
Weitere Bilder von dieser Fahrt könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Danke Heidi! Schöne Bilder und Videos sind das wieder Ein Glück, dass Ihr immer wisst, wo Euch die vielen Tiere immer so vor die Linse kommen! Da ist es doch gar nicht nötig, dass Du demnächst als Schwan leben musst
Och liebe Heidi, so ist es nun mal im Winter, immer fehlt einem das passende Licht für die Bilder Aber....... Du kannst wenigstens Kraniche tanzen sehen und das auch noch bei Schneefall. Auf jeden Fall sind die Bilder, die Bernd gemacht hat, wieder sehr toll geworden und dafür danke ich Euch Beiden ganz herzlich.
So und wenn bei uns heut das Wetter einigermaßen mitspielt, werd ich wieder nach Bornheim fahren und vllt. sogar in den Zoo Landau, aber erst muss es mal richtig hell werden. Wünsch Euch noch nen schönen Sonntag und schicke dicke Knuddelgrüße nach Berlin
Uiuiui ... liebe Ute ... ich bin momentan überhaupt nicht auf dem Laufenden ... hab auch noch nicht Deine Mail vergessen .... kommt alles noch . Zuerst mal ganz herzlichen Dank für Dein Lob, worüber wir uns sehr gefreut haben. Und da wir gerade bei Kranichen sind ...
Vor den Toren unserer Stadt - 12.03.2013
Südlich von Mittenwalde wurden wir nach langer vergeblicher Suche endlich fündig - eine kleine Gruppe von Kranichen. Wenn es auch heißt, dass den Kranichen Kälte und Schnee nichts ausmachen, so taten sie uns doch ganz schön leid, wie sie auf dem kargen Boden nach Futter suchten.
Aber egal, wie kalt es auch ist, die Frühlingsgefühle sind trotzdem da:
Weitere Bilder von ihnen und auch eine Animation könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Morgen wird noch ein Video zu diesem Bildbericht nachgereicht .