Die Kraniche haben die Weihnachtstage gut überstanden - sie stehen in unseren Breitengraden ja glücklicherweise nicht auf den Speisenkarten. Als Gans oder Ente lebt man da schon gefährlicher. Wir nutzten jedenfalls das schöne Wetter aus, um nach ihnen Ausschau zu halten - und wieder erfolgreich.
Es waren an beiden Tagen Hunderte, die wir antrafen, und es fanden sich immer mehr Kraniche ein.
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und dazu noch zwei Videos. (<---rot klick)
Kurz vor Sonnenuntergang sahen wir eine große Gruppe Wildgänse auf dem Flug zu ihren Schlafplätzen.
Auch am 30.12. war traumhaftes Wetter, sodass wir erneut ins Umland fuhren. Abermals trafen wir eine große Gruppe Wildgänse und einen großen Trupp Kraniche an.
Dann schienen sie irgend etwas entdeckt zu haben, fast alle starrten gebannt in eine Richtung.
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und dazu noch zwei Videos. (<---rot klick)
Zitat von uteschwarzDanke für die Kranich-, Sonnenuntergangs- und Wildgansbilder einschl. Videos Sie sind immer wieder ein Genuss.
Liebe Grüße Ute und Finja
Immer wieder gerne, meine liebe Ute. Doch zuvor wünsche ich Dir und Finja ein frohes und gesundes neues Jahr. Du kriegst die Knuddelgrüße und Finja liebevolle Streichler von uns .
Ja, und schon geht es weiter mit dem ...
Berliner Umland - 31.12.2013
Den letzten Tag des Jahres nutzten wir noch einmal, um nach den Kranichen Ausschau zu halten.
Wieder trafen wir an gleicher Stelle Unmengen von Wildgänsen an. Kraniche sahen wir dagegen nur in kleineren Gruppen. Sie hielten sich beängstigend dicht an einer vielbefahrenen Landstraße auf. "Glücklicherweise" befindet sich zwischen Maisfeld und Landstraße noch ein Radfahrweg, auf dem sich einige Radfahrer für die Silversterparty fit machten und unfreiwillig die Kraniche aufscheuchten. Das verhalf uns einerseits zu ein paar Flugaufnahmen, aber noch viel wichtiger war, die Kraniche entfernten sich aus der Gefahrenzone.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)
Erstmal noch auf diesem Wege: Alles Gute und Gesundheit und ein glückliches Neues Jahr 2014
Liebe Heidi, aber sicher begleite ich Euch auch 2014 gerne auf Euren Touren durch Brandenburg und auch auf der Suche nach den Kranichen Vielen Dank fürs Mitnehmen und geniessen lassen der schönen Bilder
Hab Euch aber auch was mitgebracht von meiner letzten Tour durch die SÜW bzw. dem Besuch des Kalmit, dem höchsten Berg des Pfälzer Waldes. Aber zuerst mal vom Besuch bei Leo
Zitat von uteschwarzErstmal noch auf diesem Wege: Alles Gute und Gesundheit und ein glückliches Neues Jahr 2014
Liebe Heidi, aber sicher begleite ich Euch auch 2014 gerne auf Euren Touren durch Brandenburg und auch auf der Suche nach den Kranichen Vielen Dank fürs Mitnehmen und geniessen lassen der schönen Bilder
Hab Euch aber auch was mitgebracht von meiner letzten Tour durch die SÜW bzw. dem Besuch des Kalmit, dem höchsten Berg des Pfälzer Waldes. Aber zuerst mal vom Besuch bei Leo
Liebe Grüße und nen feuchten Nasenstüber von Finja Ute
Oh ... da zwitsche ich doch gleich mal rüber zum Leo und zum Kalmit, liebe Ute - danke für den Hinweis .
Aber vorher lasse ich erst noch ein Dankeschön hier für Deine nette Anmerkung mit den lieben Grüßen und Wünschen sowie Deinem Lob, welches ich gleich an Bernd weitergebe . Schön, dass Du uns auch in diesem Jahr wieder begleiten wirst - Dich nehmen wir doch immer wieder gerne mit .
Gib bitte Finja ganz viele liebe Streichler - und Du bekommst ganz viele liebe Knuddelgrüße von uns .
Ein neues Jahr, ein neues Glück. Der Anfang war vielversprechend - mehrere Kranichgruppen konnten wir ausfindig machen.
Doch dann entdeckten wir auf einem ehemaligen Maisfeld eine riesige Gruppe Kraniche. Es müssen an die Tausend gewesen sein - und das im Januar, "vor den Toren unserer Stadt". Aber auch die Wildgänse waren sehr zahlreich vertreten.
Auf der Rückfahrt trafen wir dann noch "unsere" Kranichfamilie an.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch fünf Videos. (<---rot klick)
Es war ein milder sonniger Tag, und so zog es uns wieder hinaus zu den Kranichen.
Dieses Mal sahen wir einen Greifvogel, der die Sicherungsmaßnahmen am neuen Flughafen endlich mal respektiert und nicht von der Wegbeleuchtung aus nach dem Mittagessen Ausschau hält.
Turmfalke
Aber auch Tausende von Wildgänsen sowie eine hohe Anzahl von Kranichen konnten wir heute wieder sehen.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch ein Video. (<---rot klick)
Er hat sich den Turmfalken von gestern nicht zum Vorbild genommen. Dafür war er aber sehr kooperativ und ließ sich in Ruhe fotografieren.
Mäusebussard
In den vergangenen Tagen hatten wir die Kraniche und Wildgänse vom Feldrand in Richtung Autobahn und Tankstelle beobachtet. Heute sind wir nun zu dieser Tankstelle gefahren und haben sie von dort und anschließend von einer Autobahnbrücke aus beobachtet.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch zwei Videos. (<---rot klick)
Tolle Lichtverhältnisse - unsere Kranichsuche begann verheißungsvoll. Eine Gruppe von ca. 300 Kranichen konnten wir noch ausmachen.
Doch so langsam lichten sich die Reihen - Wildgänse trafen wir überhaupt nicht mehr an. Von unserem Standort sind es bis zur Häuserreihe fast 1000 m, die Kraniche sind ca. 700 m von uns entfernt. Daran kann man vielleicht ermessen, wie schwer es meistens ist, Kraniche zu fotografieren. Die Fluchtdistanz von mindestens 300 m haben wir also locker eingehalten.
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch drei Videos. (<---rot klick)
Ach herrje, ein 800er Tele wird wohl auch nicht ganz ausreichen, liebe Heidi. Aber diesen Traum von so nem Tele hat Bernd nicht alleine Vielen herzlichen Dank für Bilder, Videos und Berichte, ich kann mich an den Kranichen einfach net sattsehen.
Liebe Knuddels und Grüße sowie Nasenstubser von Finja
Zitat von uteschwarzAch herrje, ein 800er Tele wird wohl auch nicht ganz ausreichen, liebe Heidi. Aber diesen Traum von so nem Tele hat Bernd nicht alleine Vielen herzlichen Dank für Bilder, Videos und Berichte, ich kann mich an den Kranichen einfach net sattsehen.
Liebe Knuddels und Grüße sowie Nasenstubser von Finja
Ute
Tja, liebe Ute ... da müssen wir wohl noch gaaanz lange drauf sparen, bis wir unser 800 Tele bekommen, ne? Danke für Deine nette Anmerkung. Und damit Du keine Kranichentzugserscheinungen bekommst, geht es gleich weiter mit dem ...
Berliner Umland - 23.01.2014
Jetzt hat das Winterwetter auch uns ganz unerwartet erreicht - und das mitten im Winter!!! - 5° C, Schnee und Sonne - beste Voraussetzungen, um auf Kranichsuche zu gehen. So ganz ernsthaft war das aber nicht gemeint - eigentlich wollten wir nach den trüben Tagen nur mal wieder an die frische Luft. Entsprechend "mager" war auch das Ergebnis. Wir fanden "nur ein paar" Kraniche und Nordische Wildgänse - ansonsten war es eine ziemlich ruhige Fahrt .
Aber im ernst - dieser Anblick und das Erlebte ließ uns die Kälte vergessen:
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch vier Videos. (<---rot klick)
Noch kälter und noch mehr Kraniche und Nordische Wildgänse - so könnte man den zweiten Wintertag kurz beschreiben.
An gleicher Stelle wie vorgestern, dann diese riesigen Mengen an Kranichen und Nordischen Wildgänsen ... unmöglich, sie auch nur annähernd zu zählen, da sich der größte Teil von ihnen in Senken aufhielt - aber es müssen Tausende gewesen sein.
Kraniche
Blässgänse
Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch ein Video. (<---rot klick)
Was wir dann erlebten, davon berichten wir morgen im zweiten Teil ... .
Edit: Die Anzahlder versehentlich angegebenen vier Videos habe ich auf ein Video geändert. Die anderen drei Videos folgen gleich im 2. Teil .... sorry .
Von unserem geschützten Beobachtungspunkt verfolgten wir das Treiben der Vögel. Sie näherten sich bis auf 50 m unserem "Tarnzelt". Wir trauten uns nicht das Auto zu verlassen, was uns bei der Kälte und dem eisigen Wind allerdings auch nicht schwerfiel. Alle Fotos und Videos entstanden darum auch nur aus dem Seitenfenster.
Auch auf diesem Bild ist gut zu erkennen, dass Kraniche gelegentlich beim Fliegen in großer Kälte ihre Ständer (Beine) an den Körper ziehen.
Weitere Bilder sowie Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch drei Videos. (<---rot klick)
Liebe Heidi, also wenn ich sowas lese wie mit den 2 Damen und ihren Pferden könnte mir der Kragen platzen Das geht ja mal gar nicht, dass man die Kraniche stört aber die Dummheit mancher Leute stirbt eben net aus
Was mich wundert, ist dass noch so viele Kraniche da sind, die haben wohl keine große Lust nach Süden zu fliegen.
Vielen herzlichen Dank für die Bilder und Videos und nen lieben Gruß an Bernd.