Corona kann auch "positive Seiten" haben. Man kann zum Beispiel eine Kreuzfahrt auf einem nur zu 60% belegtem Schiff machen - wegen besagter Corona aber ohne Landgänge. Das verspricht ein ruhigeres Bordleben, als auf einem voll ausgebuchten Schiff. Wir nutzten diese Chance und buchten eine "Blaue Reise - Panoramafahrt" auf der Mein Schiff 1. Es war auch die Gelegenheit, nach unseren Reisen mit der Mein Schiff 3 eines der anderen Schwesterschiffe kennenzulernen.
Von Kiel ging es los in Richtung Stockholm, dann nach Turku in Finnland und wieder zurück nach Kiel. Für diesen Kurztrip standen 7 Tage zur Verfügung, Zeit genug, in aller Ruhe durch die schwedischen und finnischen Schären zu fahren.
Ankunft in Kiel, die Mein Schiff 1 erwartete uns bereits.
Äußerlich ähnelt sie sehr der Mein Schiff 3, mit der wir in den Vor-Corona-Jahren unterwegs waren.
Nach vielen Formalitäten ging es endlich an Bord.
Abnahme der Kabine durch Heidi ...
... dann nichts wie rauf auf das Sonnendeck.
Auch hier viel Ähnlichkeiten mit der Mein Schiff 3. Man fühlte sich fast wieder wie Zuhause.
Bei Hafenrundfahrten ist so ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff natürlich ein begehrtes Fotomotiv. Kreuzfahrtgegner waren wohl nicht an Bord, jedenfalls wurden wir nicht ausgebuht oder mit faulen Eiern beworfen.
Pünktlich, wie immer auf einer Kreuzfahrtreise, ging es los. Auf der Kieler Förde fuhren wir gemächlich mit 9 Knoten, wie fast auf der gesamten Reise, Richtung Stockholm.
Aus unserer Entfernung sahen 1,5 m Mindestabstand, ziemlich eng aus.
So lässt es sich leben.
So auch? Eher nicht.
Marine-Ehrenmal von Laboe, das Wahrzeichen der Kieler Förde.
Dank unserer Bugwelle machte das bestimmt noch mehr Spaß.
Wie im Vorwort "angedroht" - ein Wolkenbild. Viele, viele werden noch folgen!
Das Nachtleben auf dem Sonnendeck - dank Corona ruhig und gesittet.
Zum Schluss noch ein Video im Zeitraffer - unsere Abfahrt mit vierfacher Geschwindigkeit. https://youtu.be/JJQ1hQmn1JE
Zuerst ging es in die X-Lounge zum Frühstück. Bei nur ca. 800 Passagieren, anstelle von 2500 Passagieren wie in den Vor-Corona-Jahren, war es kein Problem einen Fensterplatz zu bekommen. Kritiker werden jetzt natürlich sagen, dass es noch unverantwortlicher ist, mit so wenigen Passagieren auf einem so riesigen Schiff die Umwelt zu zerstören. Aber ich denke, dass die 50.000 Frachter, die auf den Weltmeeren unterwegs sind, die Umwelt auch nicht geraden schonen.
Rechtzeitig ging es dann auf das Sonnendeck. Die 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen war in Sicht.
Der 118 m hohe Königsstuhl ist die berühmteste Kreidefelsformation der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund.
Wenn man bedenkt, dass hier unten Touristen verbotenerweise spazieren gehen, kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Fast 3 Stunden konnten wir diese grandiose Landschaft genießen - auf einer "normalen" Kreuzfahrt undenkbar. Dass wir zum Abschluss die Kreidefelsen noch in voller Sonne sehen durften, war der krönende Abachluss. Dann ging es aber weiter in Richtung Stockholm.
Danke für den wunderschönen Ausflug Auf dem Königsstuhl waren wir auch schon, als wir auf Rügen Urlaub im Ferienheim machten. Da gab es nen Ausflug, war wunderschön Nur so schöne Bilder konnte ich nicht machen. Aber das habt Ihr ja jetzt übernommen
Zitat von Ide im Beitrag #8Danke für den wunderschönen Ausflug Auf dem Königsstuhl waren wir auch schon, als wir auf Rügen Urlaub im Ferienheim machten. Da gab es nen Ausflug, war wunderschön Nur so schöne Bilder konnte ich nicht machen. Aber das habt Ihr ja jetzt übernommen
Wir freuen uns, dass Dir die Bilder gefallen haben, die ein paar schöne Erinnerungen hervorgerufen haben, Brigitte . Danke für Dein Lob .
Auf dem X-Sonnendeck konnte man noch geruhsamer den Tag genießen, obwohl es zumindest auf dieser Reise auf dem Hauptsonnendeck auch verhältnismäßig ruhig war.
Blick auf das Hauptsonnendeck.
Immer wieder eine nette Geste - die Dekoration der Betten.
Hier kann man schon einen schönen Sonnenuntergang erahnen ...
... und da ist er:
Etwas traurig schaut das Nachtleben am Pool schon aus. Extremer kann der Unterschied zwischen den Vor-Corona-Jahren und dem Corona-Jahr nicht sein.
Zitat von Ide im Beitrag #11Schöner kann es doch gar nicht sein Toll, wie die Betten immer hergerichtet werden! Und der hübsche Vogel hat bestimmt allen gefallen!
Danke für Eure Bilder
Vielen Dank für Deine netten Zeilen, Brigitte. Wir waren von diesen lustig hergerichteten Betten auch sehr angetan. Insgesamt hat sich das Kabinenpersonal ganz große Mühe gegeben, wenn man bedenkt, wie knapp deren Arbeitszeiten pro Kabine sind. Aber - es geht noch weiter .
Ein neuer Tag auf ruhiger Se wie auf der gesamten Fahrt. 23.08. - da war doch was? Richtig! Es hat sich sogar bis zum Kabinenpersonal herumgesprochen.
Auch der Wettergott war uns wohlgesonnen.
Ein Besuch der "Großen Freiheit" stand nach dem Frühstück auf dem Programm. Wer könnte sie besser beschreiben als TUI. Hier der "geklaute" Originaltext von ihrer HP: 'Die lichtdurchflutete diamantförmige Glasfassade am Heck des Schiffs erstreckt sich über zwei Decks auf ca. 167 qm und umgibt die Große Freiheit, wo Sie eine einzigartige Atmosphäre mit viel Freiraum für Genuss erwartet. Exzellente Spezialitäten-Restaurants, Bars und Lounges erwarten Sie.'
In Ermangelung an Landgängen habe ich mich hier fotografisch ausgetobt. Kleiner Wermutstropfen: Da ich für mein Weitwinkelobjektiv keinen Polfilter habe (ich hoffe, das ändert sich nach der Weihnachtsbescherung), konnte ich die Spiegelungen in den Glasscheiben nicht verhindern.
Unser Schlusswort: einfach nur toll. Obwohl, die "Große Freiheit" auf Mein Schiff 1 ist fast noch schöner. Das Gleiche gilt für den Rundgang am Heck.
Danke und ich sag jetzt schon mal, das muss ne supertolle Reise gewesen sein Das beweisen die wunderbaren Bilder, ob nun mit oder ohne Polfilter! Und sogar der 23. 8. wurde nicht vergessen, das ist besonders nett vom Personal
Zitat von Ide im Beitrag #14Danke und ich sag jetzt schon mal, das muss ne supertolle Reise gewesen sein Das beweisen die wunderbaren Bilder, ob nun mit oder ohne Polfilter! Und sogar der 23. 8. wurde nicht vergessen, das ist besonders nett vom Personal
So viel Lob auf einmal ... Dankeschön, Brigitte . Wir freuen uns sehr darüber, dass Dir unsere Bilderserie gefällt, und nehmen Dich auch gerne weiter mit auf diese wirklich schöne Reise .