Dass Krähen und Eichelhäher alle anderen Vogelarten aus dem Garten verdrängen, können wir nicht bestätigen. Bei uns kommen alle auf ihre Kosten, wie die folgenden Bilder beweisen:
Meisen
Rotkehlchen
Buntspecht - er ist mittlerweile Stammgast an unseren Futterstellen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder unter: http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/063...81126/Index.htm (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Während es hier bei der "Essenausgabe", zumindest bei den Krähen, ruhig und gesittet abläuft, ...
... herrscht "ein Haus weiter" auf der Sonnenblume der Futterneid. Es sind halt freche Spatzen:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder unter: http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/063...81129/Index.htm (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Zitat von IdeSo schöne Fotos gibts wirklich nur bei Euch zu sehen! Danke
Na, na, na ... - ich sehe hier aber auch oft noch andere wunderschöne Fotos, z. B. Ute's u. v. m. . Dennoch vielen Dank für Dein nettes Lob, Brigitte .
Einmal am Tag, gegen Mittag, holt sich ein Buntspecht bei uns sein Kraftfutter. Ihn dabei zu erwischen ist reine Glücksache. Aber das neue Jahr fängt gut an, an mehreren Tagen klappte es:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder unter: http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/063...90112/Index.htm Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Zitat von IdeSo schöne Fotos gibts wirklich nur bei Euch zu sehen! Danke
Na, na, na ... - ich sehe hier aber auch oft noch andere wunderschöne Fotos, z. B. Ute's u. v. m. . Dennoch vielen Dank für Dein nettes Lob, Brigitte .
Da muss ich Dir natürlich Recht geben, Heidi War bissel unüberlegt formuliert
Euer Buntspecht hat scheinbar guten Appetit! Danke
Zitat von IdeSo schöne Fotos gibts wirklich nur bei Euch zu sehen! Danke
Na, na, na ... - ich sehe hier aber auch oft noch andere wunderschöne Fotos, z. B. Ute's u. v. m. . Dennoch vielen Dank für Dein nettes Lob, Brigitte .
Da muss ich Dir natürlich Recht geben, Heidi War bissel unüberlegt formuliert
Euer Buntspecht hat scheinbar guten Appetit! Danke
Ja, im Moment macht er sich aber ziemlich rar. Wir hören ihn aber in Nachbars verwildertem Garten, wo er ziemlich emsig Löcher in die alten Baumstämme hämmert .
Es gibt nichts Neues aus unserem Garten zu berichten. Trotzdem ein paar Bilder von unseren Stammgästen, die wir wohl nicht noch extra benennen müssen:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilderund eine Animation unter: http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/063...90221/Index.htm Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Ja, liebe Heidi! Die Vögel sind interessant und gute Models! Ich hab d. J. keine Gartenvögel gehabt zumindest sehr wenige und äusserst selten. Eichhörnchen hab ich erst heut eines hier gesehen und fotografieren können. Bei uns scheint in der Natur genug Futter zu sein, so dass sie net auf Fütterung angewiesen sind. Meine Meisenknödel hängen noch so, wie ich sie aufgehängt hab. Amseln sieht man auch nur sehr selten, da die meisten Leute ihre Äpfel nicht mehr zusammenlesen. Dafür hab ich die Bilder von Bernd herzlichen Dank dafür
Zitat von uteschwarzJa, liebe Heidi! Die Vögel sind interessant und gute Models! Ich hab d. J. keine Gartenvögel gehabt zumindest sehr wenige und äusserst selten. Eichhörnchen hab ich erst heut eines hier gesehen und fotografieren können. Bei uns scheint in der Natur genug Futter zu sein, so dass sie net auf Fütterung angewiesen sind. Meine Meisenknödel hängen noch so, wie ich sie aufgehängt hab. Amseln sieht man auch nur sehr selten, da die meisten Leute ihre Äpfel nicht mehr zusammenlesen. Dafür hab ich die Bilder von Bernd herzlichen Dank dafür
Liebe Grüße nach Berlin Ute und Finja
Hallo, liebe Ute ,
eigenartig, dass in dieser Saison die Gartenvögel so 'knapp' sind - das hörte ich auch schon von anderen Leuten. Auch bei uns ... ganz selten mal ein Haus- und ein Gartensperling, die sonst in Heerscharen bei uns einfielen, gerade mal 1,2 Amseln, 2 Ringeltauben, dafür aber viele Blau- und Kohlmeisen sowie die in unseren Berichten gezeigten Vögel. Wir befürchten schon fast, dass wir in diesem Jahr unser Futter nicht mehr loswerden . Aber warten wir mal die Brutzeit ab: Da sind die 'Geier' wieder auf dem Vormarsch - ist doch viel bequemer vom Nest aus der kurze Weg bis zum Futterhaus, als sich ewig lange mit der Futtersuche zu plagen .
Wir freuen uns jedenfalls sehr darüber, dass Dir unsere Bilder gefallen und danken Dir für Deine netten Zeilen .
Ganz liebe Knuddelgrüße für Dich und liebevolle Streichler für Finja von uns zwei beiden .
Lage unverändert - Altbekannte, mit Schwerpunkt Nebelkrähe, geben sich die Ehre:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder und drei Animationen unter: http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/063...90225/Index.htm Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .