Zitat von IdeDanke Ute Ich glaube, bei uns gibts bald keine Vögel mehr. Gähnende Leere den ganzen Winter
Die kommen auch wieder zu Dir Brigitte. Ich hatte auch schon Winter, wo nur Spatzen da waren. Dieses Jahr, sowas hab ich noch net erlebt in OH, kommen sogar die Eichelhäher aus dem Wald zu mir. Die wollen eben alle geknipst und im Inet eingestellt werden
Bei uns ist das mit den Futtergästen auch ganz unterschiedlich: Im Sommer waren überwiegend die Feld- und Haussperlinge präsent, dafür kaum Meisen zu sehen. Jetzt war es im Winterhalbjahr genau umgekehrt, ganz viele Meisen, dafür nur 2-3 Spatzen - von der anderen Vogelschar mal abgesehen. Im Herbst war ziemliche Flaute - keine Ahnung, wo die sich alle rumgetrieben hatten. Schaun mer mal, was die neue Saison mit sich bringt.
Erst mal sind wir aber traurig, dass unsere Kohlmeise den ganzen Winter über zwar in der Nisthöhle gepennt hat, aber jetzt auf und davon ist, obwohl sie zuvor schon 3 Jahre hintereinander darin gebrütet hat. Vielleicht hat das Meischen inzwischen das Zeitliche gesegnet ... wir werden es wohl nie erfahren . Tja, und das, wo wir uns nun extra eine neue Nestcam. zugelegt haben ... .
Frühlingsanfang, Schluss mit der Winterfütterung unserer Gartenvögel. Startschuss für den Beginn der Frühlingsfütterung selbiger. Im wahrsten Sinne der Wortes, es sind die Gleichen.
Fast ..., ein Grünlingspärchen gab sich die Ehre.
Ansonsten wie gehabt, auch das Wetter.
Kohlmeise
Schwanzmeise
Rotkehlchen
Eichelhäher
Star
Wenn jetzt nicht bald die Störche kommen und wir auf Storchentour gehen (fahren) können, gibt es demnächst wieder nur Bilder von unseren Gartenvögeln. Aber als Lückenfüller eignen sie sich ja bestens. Vor allen Dingen verpesten wir dadurch nicht die Umwelt mit unserem Diesel. Andererseits soll ja Vögel füttern auch schädlich sein . Aber unsere Vögel sehen das bestimmt ganz anders.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... eine Animation. (<---klick)
Eichelhäher auf Suche nach geeignetem Nistmaterial
Star
Rotkehlchen
Ganz schön hoch, wie soll man denn da rankommen?
Zur Erinnerung: Wir haben nicht nur im Garten Vögel. Sie versuchen es zwar immer wieder, aber mit Nachwuchs will es nicht so recht klappen.
Lovebirds
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... fünf Animationen. (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste .
Der Star - Vogel des Jahres 2018. Es wird langsam Zeit, ihm auf unserer HP eine eigene Seite zu widmen. Obwohl es in Deutschland zwischen drei und viereinhalb Millionen Paare pro Jahr gibt, steht er auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands und wird als "gefährdet" eingestuft.
Einen kleinen Beitrag zur Arterhaltung leisten wir in unserem Garten. Verhungern braucht bei uns jedenfalls keiner, wenn auch das Nahrungsangebot vielleicht nicht immer artgerecht sein mag .
Dass wir dabei auch unseren Spaß haben, zeigen hoffentlich die folgenden Bilder.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie ... zwei Animationen. (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste .
Um etwas Abwechselung in die Speisekarte zu bringen, gibt es jetzt bei uns auch Erdnüsse im Ganzen.
Ein voller Erfolg, besonders bei den Eichelhähern.
Dass man sie auch komplett schlucken kann, sahen wir erst bei der Bildbearbeitung (siehe Animation auf unserer HP). Dann noch eine für den Weg ... und weg!
Kurze Verschnaufpause.
Sogar Krähen fanden Gefallen an den Nüssen.
Elstern waren so schnell, dass mir nur einmal diese Serie gelang
Anflug, Nuss fassen und Abflug, alles im Bruchteil einer Sekunde. Selbst auf Videos in Zeitlupe ist kaum etwas zu erkennen.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, sowie ... sieben Animationen. (<---klick)
Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste .
Danke Das wäre mir ja fast "durch die Lappen" gegangen Wäre wirklich schade gewesen! Tolle Aufnahmen des Fotografen
Ich gehe mal davon aus, dass es "Erdnüsse für Vögel" sind? Was anderes kann ich mir bei Euch eigentlich nicht vorstellen.... Da kann ich den Piepern dann ganz beruhigt guten Appetit wünschen
Zitat von IdeDanke Das wäre mir ja fast "durch die Lappen" gegangen Wäre wirklich schade gewesen! Tolle Aufnahmen des Fotografen
Ich gehe mal davon aus, dass es "Erdnüsse für Vögel" sind? Was anderes kann ich mir bei Euch eigentlich nicht vorstellen.... Da kann ich den Piepern dann ganz beruhigt guten Appetit wünschen
Wir freuen uns darüber, dass Dir die Bilder gefallen haben, Brigitte - Dankeschön für Deine netten Zeilen .
Und zu Deiner Frage: Klar sind es Erdnüsse für Vögel ... völlig naturell und ungesalzen!
Warum unbequem am Küchenfenster stehen, um Eichelhäher beim "Erdnusshamstern" zu beobachten, wenn man es auch bequem im Sitzen auf der Terrasse machen kann.
Hier einer der Akteure - sehen aber alle gleich aus :
Und los geht es mit der Fress- und Flugshow:
Jetzt ist Schluss, sonst wird es noch langweilig.
Und wann gibt es wieder Erdnüsse?
Morgen.
Na dann tschüss ...
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, sowie ... drei Animationen. (<---klick)
Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste .
Leider hatte ich hier versehentlich den vorherigen Link aus der Serie 'in unserem Garten' vom 4.6. gepostet - tut mir leid. Jetzt habe ich ihn korrigiert, und nun sind die passenden Bilder und Animationen zu diesem Beitrag sehen .
Also wenn das so weitergeht, lebt ihr irgendwann von trocken Brot und Wasser Das ist ja Wahnsinn, was die so wegfuttern! Und dann noch so tolle Fotos! Danke
Zitat von IdeAlso wenn das so weitergeht, lebt ihr irgendwann von trocken Brot und Wasser Das ist ja Wahnsinn, was die so wegfuttern! Und dann noch so tolle Fotos! Danke
Das kann passieren, Brigitte, zumal jetzt auch noch die flügge gewordenen Vogelkinder die Futterstellen zusätzlich belagern. Aber es macht Freude, sie dabei zu beobachten. Und wenn es wirklich hart auf hart kommt und wir von Brot und Wasser leben müssen ... ein bisschen Fettabbau kann wirklich nicht schaden .
Übrigens hatte ich im letzten Beitrag den falschen Link eingestellt und ihn inzwischen korrigiert. So kannst Du nun noch mehr Nüsseklaufotos anschauen .
Danke Heidi, hab mir das jetzt nochmal angesehen. Aber zumindest einen Teil der Bilder kannte ich schon. Oder täusche ich mich? Egal, das sind tolle Fotos und die kann man sich immer wieder ansehen