Zitat von IdeDanke Heidi, hab mir das jetzt nochmal angesehen. Aber zumindest einen Teil der Bilder kannte ich schon. Oder täusche ich mich? Egal, das sind tolle Fotos und die kann man sich immer wieder ansehen
Ja, da hast Du Dich getäuscht, Brigitte . Die Bilder wirken zwar ähnlich, weil die Ereignisse die gleichen sind. Aber die Ereignisse spielen sich jeweils an einem anderen Standpunkt des Gartens ab - leicht zu erkennen am Futterbehälter und auch am Hintergrund: im 1. Teil Laubgehölz, im 2. Teil Nadelgehölz. Aber die Hauptsache ist dennoch, dass sie Dir gefallen haben .
Kaum ist der Futternapf gefüllt, geht es los. Eichelhäher, Krähen und Elstern treffen zum Morgenschmaus ein. Zwar etwas eintönig, jeden Tag nur Erdnüsse, nichts als Erdnüsse, aber trotzdem sehr begehrt. Alles geht ruhig und gesittet vonstatten, man wartet, bis man an der Reihe ist.
Bei den Eichelhähern dauert es allerdings etwas länger, schließlich muss man aus den ca. 30 Erdnüssen die schönsten heraussuchen. Und da alle fast gleich aussehen, ist das gar nicht so einfach.
'Endlich bin ich an der Reihe.'
'Tja, ist wirklich schwer was Passendes zu finden.'
'Die sehen ganz gut aus.'
Der Kollege hat dieselben Probleme.
Die Elstern sind noch sehr scheu und genügsamer.
Die gerade von mir gestutzte Hecke eignet sich besonders gut als Landeplatz, manchmal werden dort auch die Erdnüsse zwischengelagert.
Rein muss sie! Geschafft!
Wir können nun endlich in Ruhe frühstücken und die Spatzen beobachten.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, sowie ... drei Animationen. (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Upps, hier hatte ich doch glatt den "Sommerbericht" verpasst Hab das aber schleunigst nachgeholt! Aber echt, das sieht verdammt gefährlich aus, mit so vielen Nüssen im Schnabel Fressen die die Nüsse etwa mit Schale? Sieht ja so aus, als ob manche sofort runtergeschluckt werden Ich glaube, für Vögel bekommt man auch geknackte Erdnüsse
Zitat von IdeUpps, hier hatte ich doch glatt den "Sommerbericht" verpasst Hab das aber schleunigst nachgeholt! Aber echt, das sieht verdammt gefährlich aus, mit so vielen Nüssen im Schnabel Fressen die die Nüsse etwa mit Schale? Sieht ja so aus, als ob manche sofort runtergeschluckt werden Ich glaube, für Vögel bekommt man auch geknackte Erdnüsse
Danke für Eure schönen Bilder
Vielen Dank für Deine netten Zeilen, Brigitte . Mach Dir mal keine Sorgen wegen der verschluckten Nüsse .
Sie wandern in den Kropf und werden zum Futtern wieder ausgewürgt, geknackt und dann die Nüsse ohne Schale gefressen.
Z. B. ein Eichelhäher kann bis zu zehn Eicheln im Kehlsack transportieren. Natürlich fressen sie sie nicht alle mit einem Mal, sondern sie legen sich Vorräte an, verbuddeln sie irgendwo, ähnlich wie die Eichhörnchen - nur mit dem Unterschied, dass sie sie auch hinterher wiederfinden, was bei einem Eichhörnchen seltener der Fall ist .
Geknackte Erdnüsse sind eher was für kleinere Vögel . Obwohl ... sogar Meisen nehmen sich eine komplette Erdnuss, fliegen damit ins Unterholz, öffnen die Schale mit ihrem Schnäbelchen und fressen seelenruhig den Inhalt .
So, aber nun geht es gleich weiter mit der nächsten Serie .
Willkommen zum zweiten Teil unseres Frühstücksfernsehens.
Dass alles bei uns friedlich abläuft, müssen wir leider zurücknehmen. Heute ging es zur Sache.
Ab jetzt flogen die Fetzen, glücklicherweise aber unblutig.
Und weiter geht's:
Wer zu spät kommt, den ...
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .
Erstmal danke Heidi, dass Du mir die Sache mit den Nüssen erklärt hast! Das wusste ich noch nicht Ist schon erstaunlich, wieviel da in so nen Vogelhals reinpasst
Toll, was bei Euch da so jeden Tag los ist! Aber wenn Ihr erst nach Eurem Frühstück füttern wollt, dann müsst Ihr ein Schild anhängen! Etwa "erst ab ...... Uhr geöffnet!" Was meinste, was sonst los ist! Dann ist Euer eigenes Frühstück in Gefahr! Wie zu sehen ist, können sie ja ganz gut kämpfen, wenn es ums Futter geht
Zitat von IdeErstmal danke Heidi, dass Du mir die Sache mit den Nüssen erklärt hast! Das wusste ich noch nicht Ist schon erstaunlich, wieviel da in so nen Vogelhals reinpasst
Toll, was bei Euch da so jeden Tag los ist! Aber wenn Ihr erst nach Eurem Frühstück füttern wollt, dann müsst Ihr ein Schild anhängen! Etwa "erst ab ...... Uhr geöffnet!" Was meinste, was sonst los ist! Dann ist Euer eigenes Frühstück in Gefahr! Wie zu sehen ist, können sie ja ganz gut kämpfen, wenn es ums Futter geht
Gern geschehen, Brigitte .
Oh, die 'Geier' wissen ganz genau, wann bei uns in etwa Frühstückszeit ist. Sie stehen schon rechtzeitig im Umkreis im Geäst der Bäume sowie auf den Dächern und warten regelrecht auf ihre Erdnüsse. Sowie Bernd zwei Hände voll Nüsse in die Schale gelegt hat, geht es aber auch Schlag auf Schlag ... und wenn wir noch nicht mal ganz fertig sind mit dem Frühstücken ist die Schale schon wieder leer - hat den Vorteil, dass wir dann in Ruhe Zeitung lesen können . Im Winter, wenn Frost ist oder Schnee liegt, gibt es zur Kaffeezeit noch einmal eine Extraration. Schließlich sind wir keine Unmenschen .
Allerdings hoffen wir, dass es auch ja bei derselben Anzahl an Vögeln bleibt und nicht noch letztendlich deren ganze Verwandschaft ansteht ! Bis jetzt ist alles noch überschaubar. Ansonsten ziehen wir natürlich die Notbremse. Kahlköpfigkeit im Winter steht uns nämlich nicht .
Fotos vom Eichelhäher beim An- und Abflug im Gegenlicht, klingt nicht gerade aufregend. Soll es auch nicht sein, nur schön.
Eine Stunde "Arbeit" während der Kaffeepause. Über 200 Bilder geschossen, von denen wir hier ein paar zeigen wollen:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick) Wer nicht auf unsere HP geht und die weiteren Bilder anschaut, der versäumt das Beste von diesem Bericht .