Was heisst hier "ab morgen gibts wieder bessere Berichte"? Mir hat es gefallen War doch wieder von allem etwas zu sehen!
Irgendetwas ist offenbar hier schiefgelaufen. Der Beitrag, zu dem eigentlich Deine Anmerkung passte, ist spurlos verschwunden . Ich poste ihn einfach der Ordnung halber anschließend noch mal .
Um Ålesund in Norwegen zu erreichen, reichte eine Nachtfahrt nicht aus, ein zusätzlicher Seetag ist notwendig. Man kann ihn bequem im Bett mit Blick auf den Atlantik verbringen, oder aber ...
... am Bug des Schiffes bei einer steifen Brise ein paar Bilder schießen - mit einer Hand an der Reling und mit der anderen an der Knipse.
Obwohl es heute keine Landausflüge gab und alle Passagiere an Bord waren, gab es draußen viele freie Liegen.
Wer immer nur den Fahrstuhl benutzt, der versäumt viele sehr gute Landschaftsbilder im Großformat.
Die X-Lounge - unser Lieblingsfrühstücks- und Mittagsplatz. Die Auswahl ist zwar nicht so reichhaltig wie am Büffet, dafür ist das Ambiente aber sehr ruhig und gediegen.
Zwischen diesen beiden Fotos ...
... lagen bis zum Abendessen kräftezehrende Stunden, nur durch Kaffee und Kuchen unterbrochen.
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen kann man sich durch zählen der LEDs verkürzen.
Natürlich gab es auch "Highlights" an diesem Seetag zu bestaunen:
Die grandiose wildromantische norwegische Küste, ...
Wer auf einer Norwegenkreuzfahrt schon mindestens um 06:00 Uhr aufsteht, hat nicht nur die Chance spektakuläre Fjordeinfahrten zu erleben, ...
... sondern kann vielleicht auch den Lotsen begrüßen - allerdings ohne Handschlag (wegen Corona).
Die Einfahrt in den Geirangerfjord in Richtung Ålesund gehört zu den schönsten Momenten solcher Reisen. Das Licht bei Sonnenaufgang tut ein Übriges.
Wir wollen uns nicht beschweren, eine Reise mit einer Mein Schiff ist schon toll, aber eine Kreuzfahrt mit einem Expeditionsschiff der Hurtigrouten wäre noch eine Steigerung - allerdings auch preislich.
Entlang der Sunnmøre Alpen erreichen wir Ålesund, ...
... die schönste Stadt Norwegens (O-Ton der Norweger).
Während unsere Mitreisenden auf Landgang sind, machen wir es uns wieder an Bord gemütlich.
Die Innenstadt wurde 1904 durch einen verheerenden Brand fast komplett zerstört - ausgelöst durch eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik. Mit deutscher Hilfe wurde sie wieder aufgebaut, diesmal aus Stein.
Moderne Häuser prägen aber jetzt das Stadtbild.
Wir hatten mal wieder die Qual der Liegenwahl.
Im Hintergrund ist der 189 Meter hohe Hausberg von Ålesund, der Aksla, zu erkennen. 418 Stufen führen bis zu dem Aussichtspunkt. Dass man ihn auch mit dem Auto "erklimmen" kann, erwähne ich dem Umweltschutz zuliebe aber nicht.
Obstsalat zum Nachtisch - à la X-Lounge: Auch wenn jeder weiß, um was es sich hier für Früchte handelt, ...
Anschließend noch ein kleines Dessert, ..
... zu dem natürlich ein Kaffee nicht fehlen darf.
Dazu noch dieser Ausblick ... einfach perfekt.
Die Fridtjof Nansen hat Besuch vom Schwesterschiff oder korrekter gesagt, vom Bruderschiff Otto Sverdrup bekommen.
Hier sitzt man zum Essen zwar nicht sehr bequem, hat aber eine ungestörte Fernsicht:
So wie der 1. Teil begonnen hat, wird der folgende 3. Teil enden - mit Sonnenbildern.
Ab hier wird es teuer, hier endet all included - das Bordkonto kommt zum Einsatz, abgebucht wird später.
Herzstück von diesem Bereich im Bug ist die Große Freiheit.
Das Essen mag zwar noch besser sein als in den Atlantik-Restaurants ist aber sündhaft teuer. Zu trinken gibt es Spitzenweine anstatt Hausmarke, oder das gleiche Flaschenbier wie im all included-Bereich - aber gegen Bezahlung.
Ganz "umsonst" gab es dann im Atlantik-Klassik als Hauptgericht ein Osso buco. Selten so einen leckeren Knochen mit Loch" gegessen. Besser könnte er in der Große Freiheit auch nicht schmecken.
Rechtzeitig zur Abfahrt, konnten wir von unserer Kabine aus das "Nachtleben" von Ålesund bestaunen.
Hier konnte man schon erahnen, was auf uns zu kommt.
Zitat von Ide im Beitrag #87Danke für den schönen Bildbericht Dieser Steintroll ist ja ganz was Tolles! Ab und an gibts halt mal seltene Gebilde in der Natur zu sehen
Gerne, Brigitte . Ja, der Steintroll hat uns auch sehr gefallen. Wie der wohl entstanden sein mag ...
Das Wetter hatte sich sehr gebessert, sodass es sich lohnte, einen kleinen Landgang zum Storfossen Wasserfall zu machen. Parallel zu ihm kann man auf einen sehr gut ausgebauten Treppenweg entlanglaufen.
Der Blick von oben auf den Geirangerfjord ist trotz dieses "fürchterlichen" Kreuzfahrtschiffes atemberaubend.
Kaum oben angelangt, ging es auch schon wieder zurück.
Heidi erwartete mich schon auf dem Balkon (roter Pfeil).
Weit war der Weg zurück zur...
... X-Lounge, wo uns diese leckere Lasagne erwartete.
Anschließend ging es dann zum Relaxen in den Ruhepol, einer Bar & Lounge auf Deck 12.
Danke, ich glaub gerne, dass es wieder ein schöner Tag gewesen ist! Und die Lasagne sieht lecker aus Ich hab den eindruck, Ihr werdet dort ganz schön verwöhnt! Hoffentlich passen nach dem Urlaub noch alle Sachen