Das war sicher ganz seltener Besuch und grosses Glück, dass Ihr das beobachten konntet! Ich kenne diese Meisen gar nicht und hab ganz sicher auch noch keine gesehen Danke für die schönen Fotos
Zitat von IdeDas war sicher ganz seltener Besuch und grosses Glück, dass Ihr das beobachten konntet! Ich kenne diese Meisen gar nicht und hab ganz sicher auch noch keine gesehen Danke für die schönen Fotos
Danke für Deine nette Anmerkung, liebe Brigitte . Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst, während ihrer Durchreise ins Brutrevier bzw. Winterquartier, besuchen sie uns an nur einem einzigen Tag und futtern sich die Bäuche voll, bevor sie wieder weiterfliegen. Es sind einfach herrliche Vögel. Schade, dass sie eine nur so kurze Gastrolle geben. Da ist es reiner Zufall, dann gerade auch die Kamera parat zu haben, wenn sie hier sind.
Wirklich schöne Bilderfolge, liebe Ute - danke fürs Zeigen . Wir legen den Vögeln auch immer allerhand feines Faserzeug für den Nestbau hin - das wird stets dankend angenommen und verbaut .
Die Winterfütterung unserer Gartenvögel ging nahtlos in die "Frühlingsfütterung" über. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen soll sie ja nun für Vögel auch nicht schädlicher sein als z.B. Windkraftanlagen oder Monokulturen wie Raps und Mais.
Weitere Bilder von Grünlingen, Feldsperlingen, Gartenrotschwänzchen, Staren, Meislein, Ringeltaube und ... unseren 'Geierlein' sowie der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Hallo liebe Heidi erstmal danke für die tollen Bilder und Grüßle an Bernd.
Man soll ja mittlerweile ganzjährig zufüttern, gerade wegen der Monokultur. Viele Vögel finden ja kaum noch was an Futter. Aber was dem Fass den Boden raushaut, ich hab hier nen Raben, der geht an die Meisenknödel und frisst se leer. Lustig ist immer, wie er krampfhaft versucht, sich dranzuhängen oder das Ding ganz aufzureissen. Man kann den nur net fotografieren, ich hab schon sämtliche Tricks versucht aber der kennt mich, er wohnt ja hier bei uns am Haus. Scheint der Nachwuchs, von unserem Krähenpaar, Jakob und Adele, zu sein.
oh ... das musst Du unbedingt schaffen, dieses Bild einzufangen, wie der Rabe am Meisknödel hängt ... zum Piepen !!!
Bei uns hat das mal 'ne Nebelkrähe versucht ... die ist dann gleich mit dem ganzen Ball losgezogen .
Doch ein Star hat sich mal böse im Netz so eines Meisenknödels verfangen. Aber zum Glück konnten wir ihn noch retten und gesund pflegen. Nach 14 Tagen haben wir ihn dann ausgewildet. Er hat noch nicht mal Dankeschön gesagt, als er davonflog .
Jedenfalls verwenden wir seither kaum noch Meisenknödel, sondern nehmen die Knödel aus dem Netz, erwärmen sie und pressen sie dann in eine Kokosnussschale. Und die wurden bisher noch nicht geklaut .
Ach ja und was die Ganzjahresfütterung angeht ... so sehen wir das auch. Gerade hier in den meisten Gärten sind die Leute so darauf bedacht, dass nur kein Unkraut oder gar ein Löwenzahn irgendwo zu finden ist. Alles wird gleich chemisch bekämpft - alles schön steril . Regenwürmer und Insekten sind da Mangelware.
Zu uns aber kommen dafür dann Bienchen und ab und an auch mal Schmetterlinge (die sind hier leider wirklich echt rar geworden ), und die Vögel können sich die Bäuche vollschlagen .
Sind das tolle Fotos! So gross und deutlich sieht man das ja nicht mal, wenn man "live" guckt, weil man nicht so dicht ran kann. Da ist so ne super Cam Gold wert! Danke
Zitat von IdeSind das tolle Fotos! So gross und deutlich sieht man das ja nicht mal, wenn man "live" guckt, weil man nicht so dicht ran kann. Da ist so ne super Cam Gold wert! Danke
Vielen Dank für Dein Lob, über das sich insbesondere Bernd natürlich sehr gefreut hat .
Graureiher, Amsel, Haus- und Feldsperlinge, Kohlmeisen(-fütterung), Grünling, Nebelkrähe, Elster und Ringeltaube (Bild siehe unten) geben sich die Ehre.
Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Ein Reiher bei Euch zu Besuch? Was gibts eigentlich bei Euch nicht? Supertolle Bilder, ich will gar nicht wissen, wieviel Zeit das braucht! Da muss man doch bestimmt ewig auf der Lauer liegen Ich kann nur wieder danke sagen