Zitat von uteschwarzHallo liebe Heidi, lieber Bernd, jetzt musste ich doch schmunzeln, das mit den Spechten und den verflixten Ästen kenn ich nur zu gut. Sind aber trotz den Ästen schöne Bilder geworden, gute Arbeit Bernd!
Ich wünsch Euch 2en ein schönes WE und Spechte ohne Ast mit vielen lieben Knuddelgrüßen Ute und Finja
Oh ... danke für Dein Lob, liebe Ute. Bernd hat sich sehr darüber gefreut. Tja, nun hat man schon mal 'nen Specht zu Besuch, was höchst selten vorkommt, und dann versteckt sich der Lümmel auch noch immerzu hinter Ästen . Wir hatten gehofft, dass er evtl. eine Bruthöhle baut ... doch Pustekuchen! Nun ja, man kannhalt nicht alles haben . Aber wir freuen uns, dass Dir die Bilder trotz der vielen Äste gefallen haben . Auch wir wünschen Dir und Finja ein wunderschönes Tobewetter am WE und schicken Euch auch ganz viele liebe Knuddelgrüße von uns .
@Ide - auch an Dich ein herzliches Dankeschön für Dein Lob und auch Euch ein wunderschönes WE .
Mensch das ist ja interessant, was ihr da ins Nest installiert habt, liebe Heidi. Bernd sei net traurig, ich hab keine Cam in nem Vogelnest ergo keine Bilder und ich finde Deine gut, man sieht was es ist und das ist doch schon mal super!
Das Nistmaterial sieht aus wie Hundehaare, könnten von Finja sein. Vllt habt ihr irgendwo in der Nachbarschaft auch nen weissen Hund. Finjas Haare leg ich nach dem Ausbürsten immer auf Ästchen oder gut sichtbar ins Gebüsch, wo sich die Vogeleltern dann ihr Nistmaterial abholen. Hab da selbst l.J. mal Bilder eingestellt http://storchenplaudereien.forumprofi.de...s90.html#185401
Jetzt drück ich mal die Daumen, dass alle 10 zu schönen Meislein werden und dann in die Welt rausfliegen.
Wünsch Euch 2en viel Erfolg bei der Meisenaufzuchtbeobachtung und noch nen schönen Abend
irgendwie fehlt mir hier der Button 'zitieren'?! Nun ja, dann muss es halt mal so gehen .
Zuerst mal ein dickes Dankeschön von uns beiden für Deine lobenden Zeilen . Woraus das Nistmaterial nun wirklich besteht ... keine Ahnung - so weich und fluffig ... auf jeden Fall hält es schön warm! Hundehaare sind natürlich ideal für den Nestbau. Doch da wir keinen Hund mehr haben, spendieren wir immer Kokosfasern - die sind zwar nicht so schön weich und kuschelig, werden aber von den Piepmätzen auch gerne angenommen. Deinem Link werde ich mich widmen, sowie es meine Zeit zulässt - zumindest habe ich ihn schon gespeichert. Jetzt muss ich hier nämlich erst mal eine Fortsetzung von unserem Meislein und anderen Piepern posten .
Ich hoffe, dass Ihr nicht zugeschneit seid? Bei uns ist es zwar kühl aber zumindest trocken mit längeren Sonnenabschnitten. Jedenfalls wünschen wir Dir und Finja ein schönes WE ... und gib Ihr bitte ein paar liebevolle Streichler von uns, ja? Dafür kriegste auch von uns ein paar dicke Knuddler
Heidi, bei Euch im Garten ist ja mächtig was los! Das Meislein tut mir leid, aber ich denke, sie lebt schon länger mit diesem Schnabel. Ich hoffe, dass siedamit einigermassen zurechtkommt. Sowas hab ich auch noch nie gesehen. Danke für die vielen tollen Bilder
Zitat von IdeHeidi, bei Euch im Garten ist ja mächtig was los! Das Meislein tut mir leid, aber ich denke, sie lebt schon länger mit diesem Schnabel. Ich hoffe, dass siedamit einigermassen zurechtkommt. Sowas hab ich auch noch nie gesehen. Danke für die vielen tollen Bilder
Tja, es ist halt Frühling (naja, zumindest kalendarisch ). Und da wir ganzjährig füttern, haben es die brütenden Vögel natürlich recht bequem. Sie müssen nicht so lange für die Futtersuche die Brut verlassen, denn wir haben hier einige Elstern, Krähen, Eichelhäher und Eichhörnmchen, die nur darauf zu warten scheinen, dass die Eier bzw. die Küken alleine im Nest sind .
Das Meislein mit dem deformierten Schnabel können wir gelegentlich bei der Futteraufnahme beobachten. Sie kommt damit relativ gut klar, neigt ihr Köpfchen dabei zur Seite. Aber ob sie jemals Junge versorgen könnte ... .
Wir freuen uns jedenfalls, dass Dir die Bilder gefallen haben - Dankeschön .
Zitat von IdeDas wird ja ein Gewusel werden und man hat ganz sicher keinen richtigen Überblick mehr Eier zählen war leichter
Danke für die Fotos!
So ist es, Brigitte - inzwischen sind es schon Fünf, und die 'Alten' haben echt ihre große Mühe, sämtliche Mäuler zu stopfen und das, was danach dann hinten rauskommt sowie die Eierschalen wieder wegzuräumen. Also ich möchte keine Meise sein .
Vorhin hab ich den kleinen Kerl vom Schreibtisch aus fotografiert, leider war das Fenster zu und die Scheibe ( ) dazwischen. Er hatte gebadet und sich in der Sonne die Federn gerichtet
Da hast Du ja wirklich einen süßen Piepmatz entdeckt, liebe Ute . Ich möchte fast meinen, dass es sich um einem jungen Garten- oder Hausrotschwanz handeln könnte?